Welcher Fuzz fuzzt richtig

Catfish

Catfish

Grundtontechniker
Beiträge
13.941
Lösungen
1
Ort
Sprockhövel
Bassix
ß195.166
Hallo
Habe gerade auf you Tube nen tollen Fuzzsound mit nem Rickenbacker gehört. Bis der Rick kommt ( vielleicht schon früher als erwartet ) möchte ich gerne mal mit einem Fuzz experimentieren. Werde die wohl nie brauchen aber ich fand das einfach mal interessant. Welchen Fuzz ( nicht gerade das ultimative ) würdet ihr empfehlen. Wäre z.B. der von Palmer ok ? Ich habe drei Tretminen von denen und finde die eigentlich ok.
Bässte Grüße aus Malle
Catfish
 
Zuletzt bearbeitet:

Mach mal Vorschläge, wo das hingehen soll und zeig mal deinen tollen YouTube-Zerrsound.
Ansonsten: Muff, Fuzzface, Rat, Tubescreamer - als grobe Anhaltspunkte.
 
Ich weiß nicht wie ich Tubenvideos hochlade. Vielleicht ist das auch ein Overdrive. Kenne mich nicht so aus. Video nennt sich " Rickenbacker 4003S Jetglo and Ampeg V-4B/Bass Guitar Demo". Ganz am Ende derDemo den Sound meine ich.
 
"zerre" ist ein weites feld. das geht von röhrenwärme über angeknuspert bis zum full-on-fuzz-gemetzel. was solls denn sein? hellerer ton? dunklerer ton? sägen, knarzen, fiepen?
meine lieblingszerre mit preci und mywatt ist der sft-nachbau. im bandkontext geht mein tubescreamer trotz ansonsten geilen klanges eher unter. dann gibt es den selbstgebauten und modifizierten big muff, der im höheren gain schön unvorhersehbar wird. demnächst wird wahrscheinlich mal ein wolliges mammut gebaut, um mal in die fuzz-ecke zu lauschen...
das ist alles recht unterschiedlich und kommt auf nuancen an. sowohl was bauteiltoleranzen angeht (mammut) als auch spezifische einzelheiten des bass-setups, des amps und am ende der band.
 

Ich mach das mal :D fürs nächste mal: Youtube-Link kopieren und entweder auf den Button da mit den beiden Film-Rollen neben dem für Bilder klicken, Link einfügen und ab dafür oder per Hand mit den Tags "MEDIA=youtube" und "/MEDIA" einschließen. Also Anführungszeichen durch eckige Klammern ersetzen.
 
alter... das ist ein sound, der dank seiner breiigkeit in einer band wahrscheinlich sofort weg ist...
 

Ich mag meinen Digitech Bad Monkey mit kleiner Modifikation (Bass-Poti und Mittenabsenkung).
Aber auch schon in der Originalbestückung macht der einen guten Sound.
Im Grunde ist es ein Tubescreamer-Clon, mit dem Riesenvorteil eines zusätzlichen Bass+Treble-Potis anstatt der üblichen Toneblende.

Leider wurde die Produktion des Badmonkeys vor einem halben Jahr eingestellt.
Der Preis war mit ca. 35Euro sensationell.
Am Gebrauchtmarkt findet man sie öfters.
 
Naja, nicht grad die Empfehlung, wenn ein Fuzz gesucht wird.

Echt?
Soweit ich gelesen habe wird ein "Zerrer" gesucht.

Zerre ist in meiner Vorstellung ein Overdrive oder Distortion.

Bei Fuzz wurde ich den Bigmuff Bass antesten.
Der hat mir damals bei meiner Suche mit Abstand am besten gefallen.
 
In dem Video kommt's eindeutig fuzzy.
Da nach dem "Richtigen" zu fragen ist, wie nach der richtigen Frau zu fragen. Da gibt es kaum etwas, was man objektiv werten kann. Was der Eine mag findet der Andere kacke usw.

In der Nähe des Videos und auch günstig ist der Mooer Fog. Hat mir gefallen. Nicht so gefällig aber in der Band gut einsetzbar ist der DeLuxe Muff. Optionshölle.
Richtig geil und total krank ist der Wooly Mammoth.
Allerdings ist mir ein Rätsel, wie man für so einen Treter so viel Kohle ausgeben kann. Da gibt es aber gute Clone.

Das gilt auch für den Darkglass Dual.
Toll, aber schweineteuer.
 



Zurück
Oben Unten