Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sehe ich anders. Ich habe sechs verschiedene Höfners angespielt und fand die Unterschiede deutlich. Sowohl in der Bespielbarkeit als auch im Klang. Am besten war der 5000er Fretless [Zitat:Original erstellt von: Rockjaw
Da ich mich selbst als stolzen Besitzer eines alten 500/1 bezeichnen darf, möchte ich Dir von dem 2000,- Euro-Teil abraten. Höfner reitet nur die Vintage-Schiene. Und lässt sich das gut bezahlen. - So nett wie der Bass ist, dass ist er nicht wert.
Zitat:Original erstellt von: ollo
Das sehe ich anders. Ich habe sechs verschiedene Höfners angespielt und fand die Unterschiede deutlich. Sowohl in der Bespielbarkeit als auch im Klang. Am besten war der 5000er Fretless [Zitat:Original erstellt von: Rockjaw
Da ich mich selbst als stolzen Besitzer eines alten 500/1 bezeichnen darf, möchte ich Dir von dem 2000,- Euro-Teil abraten. Höfner reitet nur die Vintage-Schiene. Und lässt sich das gut bezahlen. - So nett wie der Bass ist, dass ist er nicht wert.], gefolgt von dem Modell mit den zwei Single Coils. Beide aus der "teuren" Serie. Der Unterschied zum HCT war ganz eindeutig, übrigens auch vom Gewicht. Kommt halt darauf an, ob es das einem Wert ist, mir war es das.
Was macht denn Fender mit den ganze ReIssues? Reiten die nicht die Vintage-Schiene? Mal davon abgesehen, dass mir schleierhaft ist, wie man eine Schiene reiten kann...[Zitat:Original erstellt von: Rockjaw
Höfner reitet nur die Vintage-Schiene. Und lässt sich das gut bezahlen. - So nett wie der Bass ist, dass ist er nicht wert.
Zitat:Original erstellt von: Chuck
Wenn ich mir vorstelle, dass so ein Hohlkorpus eines gewissen Aufwands bedarf, dann bin ich eher bei Instrumenten skeptisch, die € 585.- kosten.
Ja eben!Zitat:Original erstellt von: mainzel99
das geht schon ...China/Vietnam/...
Ja, aber vor 50 Jahren gabs dieses Zeug noch nicht.Zitat:
Paule schrieb mal irgendwo - seine Entscheidung dauerte Minuten ...Kriterien waren wohl lefty->leicht->short
Zitat:Original erstellt von: Chuck
Ja eben!Zitat:Original erstellt von: mainzel99
das geht schon ...China/Vietnam/...
Ja, aber vor 50 Jahren gabs dieses Zeug noch nicht.Zitat:
Paule schrieb mal irgendwo - seine Entscheidung dauerte Minuten ...Kriterien waren wohl lefty->leicht->short
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
so ein Block macht die Sache schwingungstechnisch erheblich einfacher, als beim 'klassischen' Saiteninstrument, wo die Decke schwingt.Original erstellt von: mainzel99...Sustainblöcke gibts anscheinend NUR bei den CT-Modellen !
Da könnt man natürlich argumentieren, dass einfacher nicht schlechter ist sondern halt für das Preissegment ergebnisoptimiert (?)
