Welches Bass Top


Yo, bis 300 kann ich den Peavey Tour 700 empfehlen. Spiele den und gefällt mir immer mehr, vor allem als Basis mit Effekten (Kompressor, Zerre). Und für Hardrock, Metal sind die gemacht...ich meine David Ellefson hat die Serie mit entwickelt.

Sehr direkter Amp, ohne viel Färbung, aber typischer rauer Peavey-Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit circa 14 Jahren ein Mesa M6 Top. Vieles ist währenddessen gekommen und gegangen, der musste immer bleiben.
Bleibt in den Bässen immer tight und Lautstärke und Durchsetzungsvermögen sind auch kein Problem.

Mit der Neuanschaffung wirds nichts, aber man findet die M6 regelmäßig hier in den Kleinanzeigen zu fairem Kurs. Einfach mal im Blick behalten.

Herzlichste Empfehlung! ;-)
 
Da gibt es viele Optionen, gebrauchte Ashdown ABM 500 kriegt man in der Regel auch für nen guten Kurs und das sind super Amps für laute Rockmusik. :bier:
 
Hab jetzt nochwas am Start. Ist ein Kustom Groove 1300 HD. Das was ich im Netz gefunden habe klingt ganz gut. War nicht allzuviel. Wenn jemand Info dazu hat.....her damit.
 
Bugera BTX3600 "The Nuke" werfe ich mal rein, ohne diesen zu kennen. So eine Art SVT 4 Pro.
 
So....hab mir ein besorgt. Ich schreib jetzt mal eine ķleine Info zu dem Teil. Es ist ein Kustom Groove 1000 geworden. Hab ihn günstig bekommen und war nicht all zu weit weg zum abholen.
Ich fang mal mit dem positieven an.
hab ihn erstmal bei mir zuhause an einer 4x10 Box getestet.......unglaublich was der Druck macht. EQ flat....Bässe Mitten und Höhen auf 3. Er bringt den original Sound meines Fenders unverfälscht und klar rüber. So....und jetzt hat man jede Menge Möglichkeiten den Sound nach seinen eigenen Vorstellungen zu kreieren. Von.....bis. Also wer da nix findet....dann weis ich auch nicht. Im großen und ganzen eigentlich ein geiles Topteil......wenn da nicht diese Nachteile und die daraus entstehende Unsicherheit wäre.
So....nu gehts los mit den nicht so schönen Sachen. Als erstes wären da die Haltegriffe die bei mir etwas gewackelt haben. Na ja.....kein Problem, schraubste das Gehäuse auf, ziehst die Dinger wieder fest und gut is. Von wegen. Unglaublich was mich da für ein Schrott erwartet hat. Die Dinger sind eigentlich dafür da den Amp hochzuheben.....rauszuziehen....oder was weis ich. Da er nicht gerade ein Leichtgewicht ist, finde ich es unterste Schublade sowas zu verbauen. Auf kurz oder lang reißen die Dinger ab und das Teil knallt auf den Boden oder auf den Fuß.
20250505_192801.jpg
20250504_153526.jpg
20250505_192626-jpg.907729
 

Anhänge

  • 20250505_192626.jpg
    20250505_192626.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 58

Die Gewindestangen sind ca. 5mm in die dünne Alluplatte mit etwas Kleber reingeschraubt, die dann das ganze Gewicht tragen.
Lösung.....Gewindestangen raus...durchbohren und M6er Schrauben durch und direckt mit dem Metallgehäuse verschrauben. Hält jetzt ca. 3 Tonnen aus. Warum nicht gleich so. Gut ....man sieht jetzt auf der Vorderseite die Sechskantköpfe. Sieht aber besser und robusster aus.
20250505_193049.jpg
 
Alleine die Griffe rauszuschrauben ist eine kleine Herrausvorderrung. Auf der re. Seite kein Problem. Aber li.....die Muttern sitzen etwas hinter der Platiene, so das du fast nicht ran kommst.
20250504_152800.jpg
 
Beim zusammenbau habe ich wärscheinlich den Gainregler, der nur auf die Plattiene gesteckt ist, etwas herrausgezogen was sich beim testen so angehört hat als ob ich ein Verzerrer auf Vollgas gedreht hätte. O.k....alles wieder aufschrauben. Siehe da....der Regler wackelt in seiner Steckverbindung. 2 Lötpunkte gesetzt und alles war wieder gut.
20250505_192452.jpg
 
Die Steckerbuchse, billigstes Plastik, wackelt in der Gehäuseverankerrung....die Drehregler nicht zentriert in der Mitte....Sehr schlechte Allu verchromte Teile, teilweise Allufolie.
20250505_193240.jpg
 
Fazit.....Das Top macht ein sehr ordentlichen Sound mit jeder Menge einstellmöglichkeiten.
Die Qualität und die Verarbeitung eine Katastrophe. Entwickelt im Ammiland, zusammengenagelt (anders kann man es nicht beschreiben) in China.
Eigentlich ein Top nach meinem Geschmack. Aber bei der Verarbeitung frage ich mich wie lange hällt das Teil noch??? Das Vertrauen lässt bei mir einiges zu wünschen übrig.
Gruß Alex
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten