Welches Motorrad fahrt Ihr?

biker-geburtstag-bilder-fabelhaft-kuhriositaten-und-alte-ziegeleien-boxer-witz-heizgriffe-of-b...jpg
 
Genau so sah sie aus. Ende der 80er - bevor meine Söhne zur Welt kamen: Honda CBX - mein schönstes Moped! Später gab es noch eine Honda Transalp mit der ich auch viel unterwegs war. Aber ich mache mir nichts vor: Damals habe ich mich 2 x gelöffelt, ne Schulterrolle gemacht und bin wieder aufgestanden - Heute müßte ich einen Kranwagen rufen, der mich aus dem Graben hieft! Diese Zeiten sind vorbei!


Anhang anzeigen 700694
Interessante Version der CBX 😄
16884630725067806697216641770782.jpg
 
Sind das auf dem zweiten Bild die BMWs von Charly Borman und Ewan McGregor?
 
Ha, auf dem ersten Bild ganz oben in der Mitte glaube ich eine Honda CB 400 F1 zu erkennen, mit der (serienmäßigen!) 4-in-1-Auspuffanlage.

War mein erstes "richtiges" Moped, sogar in der gleichen roten Farbe - Kumpels nannten das Ding "die mit dem Unfall-Auspuff" (weil alle Krümmer nach rechts ragten)... :D
 
Ha, auf dem ersten Bild ganz oben in der Mitte glaube ich eine Honda CB 400 F1 zu erkennen, mit der (serienmäßigen!) 4-in-1-Auspuffanlage.

War mein erstes "richtiges" Moped, sogar in der gleichen roten Farbe - Kumpels nannten das Ding "die mit dem Unfall-Auspuff" (weil alle Krümmer nach rechts ragten)... :D
Genau. An der wAr ich seinerzeit auch dran, gab es ende der 80er für ganz kleines Geld, paar Hundert Mark, aber ein anderer war schneller. 4 oder mehr Zylinder Reihe haben mich von jeher fasziniert, aber auch V2 und Boxer.
 
Hab' meine 1980 für 1.600 DM verkauft, damals noch ganz klassisch über eine Zeitungsannonce mit Telefonnummer.
Als der Käufer gerade kam um sie abzuholen rief noch ein Interessent an. Als ich ihm sagte, dass die Maschine gerade abgeholt würde, sagte er, ich solle sie dem Käufer nicht geben, er würde unbesehen 100 DM mehr zahlen und sofort kommen!
Muss wohl sehr scharf auf das Teil gewesen sein (habe sie natürlich dem Käufer gegeben, zum vereinbarten Preis!)...
 

Ha, auf dem ersten Bild ganz oben in der Mitte glaube ich eine Honda CB 400 F1 zu erkennen, mit der (serienmäßigen!) 4-in-1-Auspuffanlage.
Richtig, eine Lady-Four wie wir sie damals nannten. Ein schönes Motorrad, technisch voll ausgereift, leicht und richtig agil. Der Vorgänger, die CB 350 Four, war noch einen Tick schöner. Für meine Körpergröße nur etwas zu zierlich.
Genau. An der wAr ich seinerzeit auch dran, gab es ende der 80er für ganz kleines Geld, paar Hundert Mark, aber ein anderer war schneller.
Die Preise für die meisten Motorräder aus den 80zigern haben gewaltig angezogen. Mein Schwiegersohn sucht derzeit eine XT oder SR 500. Was für vernünftige Geräte aufgerufen ist schon bemerkenswert.
4 oder mehr Zylinder Reihe haben mich von jeher fasziniert, aber auch V2 und Boxer.
By the Way, ich stehe auf V-Motoren. Daher ist die 1000er Vincent Rapid auf dem ersten Bild meine Kragenweite. Ein bildschönes Motorrad, leider preislich ziemlich entrückt. Mein Kumpel liegt in den letzten Zügen mit seiner Vincent, bin schon gespannt wie das Ding fährt. Ganz lecker ist auch die rote Zenith aus den 20ern (unten Mitte) mit 1000er JAP SV-Motor. Auch sehr rar und entsprechend kostspielig.
Ich bin derzeit an einer 750er Indian Scout (1928 ) dran. Ist seit Jahren einer meiner Träume. Fußkupplung, Gas Links, Zündverstellung rechts, Tankschaltung, insgesamt ziemlich verrückt. Mal sehen ob es klappt. Der Eigner hat derzeit eine "kleine" Sammlung von rund 300 Motorrädern und 150 Autos. Als ich das erste Mal bei ihm war dachte ich nur, ach du Scheiße! Da würde jeder Museum-Kurator blass.
 
Woher kommt der Begriff Lady Four? Frauenmotorräder? Ich erinnere mich noch an diesen Begriff...
Und Schnapsglas-Blinker waren obligatorisch, das fällt mir auch noch dazu ein. 4 in 1 sowieso...
Ich meine, dass damals 600 Mark für die CB 400 F aufgerufen wurden, aber wie gesagt, ich bin leider nicht zum Zug gekommen.
 
Woher kommt der Begriff Lady Four? Frauenmotorräder?
Ich glaube "Das Motorrad" hatte bei der Vorstellung der Honda so getitelt. Es ging in der Tat darum, dass die 400er aufgrund des vergleichsweise niedrigen Gewichts und Bauhöhe auch von zierlicheren Menschen gut zu beherrschen ist.
Ich meine, dass damals 600 Mark für die CB 400 F aufgerufen wurden, aber wie gesagt, ich bin leider nicht zum Zug gekommen.
Für den Kurs kannst Du mittlerweile froh sein eine originale Auspuffanlage zu bekommen. Nachbauten kosten schon vierstellig.
 
Ha, auf dem ersten Bild ganz oben in der Mitte glaube ich eine Honda CB 400 F1 zu erkennen, mit der (serienmäßigen!) 4-in-1-Auspuffanlage.

Auf so einer habe ich fahren gelernt.
Mit den 38 PS (?) ging die für einen Anfänger schon ganz ordentlich.
War mein erstes "richtiges" Moped, sogar in der gleichen roten Farbe - Kumpels nannten das Ding "die mit dem Unfall-Auspuff" (weil alle Krümmer nach rechts ragten)... :D
:D
 
Mit den 38 PS (?) ging die für einen Anfänger schon ganz ordentlich.
Was heißt hier für einen Anfänger? 38 PS reichen für knapp 160 Km/h Spitze und gute Beschleunigung. Mehr braucht man eigentlich nicht. Selbst in Zeiten, wo wir bei 200 PS und 300 Km/h bei Motorrädern angekommen sind. Für mich persönlich nur Wahnsinn und von Genuss weit entfernt. :nix:
 
Selbst in Zeiten, wo wir bei 200 PS und 300 Km/h bei Motorrädern angekommen sind. Für mich persönlich nur Wahnsinn und von Genuss weit entfernt. :nix:
Das Fatale ist dass es sich bei den Bikes um Drehorgeln handelt.
Bei niedrigen Drehzahlen kommt nichts.

Fahrt mal mit einer Panigale V4 in die Berge, am besten irgendeinen Pass hinauf.
In den engen Serpentinen fällt die Drehzahl runter, selbst im ersten Gang. Dann möchte man beschleunigen und nichts kommt.

Mir sind die Büchsen unter diesen Bedingungen schlichtweg zu schwach.
Trotz 200 PS und 200Kg.

Meine olle 1050er Speedy drückt bei runden 3500 U/min. bereits 100Nm ab.
Moderne Sportler können davon nur träumen.
Besagte Duc benötigt dafür über 7500U/min.. Erschwerend kommt hinzu dass die Büchse auch im ersten Gang sehr lang übersetzt ist.

Und jetzt schaut mal wieviel Leistung / Drehmoment bei bspw. 50Km/h zur verfügung steht. Stichwort Gangdiagramm.
Auch im ersten Gang lächerlich wenig.

Das fühlt sich für mich an wie eine Mofa mit zu grossem Vergaser :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den 38 PS (?) ging die für einen Anfänger schon ganz ordentlich.
Ich glaube, ungedrosselt hatte sie 34 PS. Hab' mir dann das entsprechende Auspuff-Reduzierstück besorgt um auf 27 PS zu drosseln (wegen der Versicherungsklasse).
Eingebaut hab' ich das Reduzierstück nie... ;-)
Das Fatale ist dass es sich bei den Bikes um Drehorgeln handelt.
Bei niedrigen Drehzahlen kommt nichts.
Das war letztendlich auch der Grund, warum sie nach nur 1 1/2 Jahren wieder gehen musste. Ich wollte was mit "Bums" von unten.
Habe mir dann eine R75/6 zugelegt...
 
Ich hatte vorcJahren eine CM 400T und bestellte mir in USA die schärfere Nockenwelle.
Von 27 auf 43 PS. WELTEN!!!
Wo die Kleine aufhörte gings erst richtig los. Aber für mich war sie vom Chassis
zu klein, darum durfte sie gehen.
Jetzt Kawa VN 15 SE.
 

Zurück
Oben Unten