Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sieht nach minimalem Gewicht und maximalen Spaß aus ...Meine Neue: Beta XTrainer. 300er Zweitakter
Sofern du keinen Experten mit Erfahrungswerten zu dem speziellen Motorrad befragen kannst, ist die Fehlersuche in solchen Fällen fast nur im Ausschlussverfahren möglich. Ich hatte einen ähnlichen Fall mal bei meiner Ducati, wo der liegende Zylinder ständig ausfiel. Hier war es der Pickup, deren Verkabelung nach 40 Jahren bröselig wurde. Die Aussetzer hatten letztendlich die Zündspule gekillt. Darauf musst du erstmal kommen.Ich muss mal wieder das Werkzeug schwingen, damit ich wieder Mopped fahren kann. Die Virago läuft (mal wieder) nur auf einem Zylinder. So wie es ausschaut hat sich mal wieder die Zündkerze vom vorderen Zylinder verabschiedet. Irgendwas ist da nicht koscher, mal gucken wie weit ich mit meinen bescheidenen Mitteln komme, was die Diagnose angeht.
Klar, ein modernes Motorrad bringt den Vorteil, dass man sich einfach draufsetzt und losfährt. Nachteil, zumindest bei mir, es funktioniert alles perfekt. Das ist mir persönlich zu emotionslos. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.Vielleicht sollte ich mir einfach mal ein Möp holen, dass keine 20+ Jahre alt ist. Ich möchte fahren, nicht schrauben. Davon ab hätte ich eigentlich gerne einen Hobel mit ABS. Klar, geht auch ohne - aber haben ist besser als brauchen. Ist schon angenehm, wenn man im Fall der Fälle einfach volles Pfund in die Bremse langen kann ohne drauf zu achten dass das Vorderrad nicht blockiert.
Viel kann ich da eh nicht machen. Zündkerze begucken, Zündkerzenstecker und -kabel prüfen, evtl. Zündspule durchmessen. Der Punkt ist ja - sobald eine frische Zündkerze drin ist läuft die Kiste ja wieder einwandfrei. Und ja, ich hab die richtigen ZündkerzenSofern du keinen Experten mit Erfahrungswerten zu dem speziellen Motorrad befragen kannst, ist die Fehlersuche in solchen Fällen fast nur im Ausschlussverfahren möglich.
Mir fehlt allein schon die Örtlichkeit um in Ruhe an nem Möp zu schrauben und die Kisten evtl. auch mal ein paar Wochen zerlegt zu lassen. Wenn man nur den Parkplatz vor'm Mehrfamilienhaus hat kommt man halt nicht weit.Klar, ein modernes Motorrad bringt den Vorteil, dass man sich einfach draufsetzt und losfährt. Nachteil, zumindest bei mir, es funktioniert alles perfekt. Das ist mir persönlich zu emotionslos. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Vielleicht sollte ich mir einfach mal ein Möp holen, dass keine 20+ Jahre alt ist. Ich möchte fahren, nicht schrauben. Davon ab hätte ich eigentlich gerne einen Hobel mit ABS.
Versager oder Einspritzer? Wenn das Gemisch zu fett ist, verbraucht man auch die Kerzen. Ist das Gemisch zu mager zwar auch, aber dann meldet sich der Motor vorher wegen Überhitzung (Ringe/Klemmer)!Ich muss mal wieder das Werkzeug schwingen, damit ich wieder Mopped fahren kann. Die Virago läuft (mal wieder) nur auf einem Zylinder. So wie es ausschaut hat sich mal wieder die Zündkerze vom vorderen Zylinder verabschiedet. Irgendwas ist da nicht koscher, mal gucken wie weit ich mit meinen bescheidenen Mitteln komme, was die Diagnose angeht. Vielleicht sollte ich mir einfach mal ein Möp holen, dass keine 20+ Jahre alt ist. Ich möchte fahren, nicht schrauben. Davon ab hätte ich eigentlich gerne einen Hobel mit ABS. Klar, geht auch ohne - aber haben ist besser als brauchen. Ist schon angenehm, wenn man im Fall der Fälle einfach volles Pfund in die Bremse langen kann ohne drauf zu achten dass das Vorderrad nicht blockiert.
Bei mir läuft nach meinem Sturz im Januar mit komplett kaputter Schulter und 2 OPs endlich die Reha und der Physio hat mir am Freitag die Hoffnung gemacht, dass ich zu mitte Oktober wieder aufs Mopped darf....
Meine Ennie und die T7 warten bis dahin weiter traurig in der Garage....
Hier noch zwei Bilder von den Schmuckstücken:
Freut mich für Dich. Mit dem schmalen Budget, dass mir bisher gegeben war, war keine ältere Maschine mit ABS drin. Entweder zu teuer oder es "müssten ein paar Kleinigkeiten" gemacht werden - die dann nochmal richtig ins Geld gehen, wenn man so wie ich keine Möglichkeit (und wenig Lust hat), umfangreiche Schraubereien selbst zu machen. Ich fahre die alten Kisten ja nicht, weil ich die so toll finde sondern weil mehr einfach nicht drin war bisher, rein finanziell. Zum Glück hat sich ja jobmäßig was getan, da steht dann nächstes Jahr deutlich mehr Geld zur Verfügung, dass ich investieren kann. Finanzieren werde ich aus Prinzip nicht.Hm, mein Hobel ist 20+ und hat ABS. Und ich fahre ohne Probleme.
Das ist natürlich eine wesentliche Voraussetzung um sich in Ruhe der Technik zu widmen ...Mir fehlt allein schon die Örtlichkeit um in Ruhe an nem Möp zu schrauben und die Kisten evtl. auch mal ein paar Wochen zerlegt zu lassen. Wenn man nur den Parkplatz vor'm Mehrfamilienhaus hat kommt man halt nicht weit.
Habe ich mir vor einer Woche noch angeschaut, mein Bruder hat eine Royal Enfield. Schönes Motorrad und vor allem verhältnismäßig preiswert.Momentan schiel ich ja immer wieder auf eine Royal Enfield Interceptor 650.
Benzinpumpe...?scheint aber keinen Sprit zu kriegen.
Eine Schwalbe im typischen Blau. Ein Kumpel hat drei davon, fahre ich zwischendurch auch schon einmal. Bin immer wieder erstaunt, wieviel die Stinker inzwischen kosten.… wenn es mal langsamer sein soll![]()
Möglich. Aber bei den neuen BMW's ist die Fehlersuche in der Tat schwierig. Da hilft eigentlich nur ein Diagnosegerät.Benzinpumpe...?![]()
mit Glück ist es OBD2, dann kann man das gleiche Diagnosegerät nehmen, welches heute für Autos vorgeschrieben ist.Möglich. Aber bei den neuen BMW's ist die Fehlersuche in der Tat schwierig. Da hilft eigentlich nur ein Diagnosegerät.![]()