Welches Topteil ist das richtige für mich?

Die Endstufe des Hartke 3500 + Röhrenpreamp (Alembic F2B Clone) + 2x FMC 1126 CL = erstmal GASfrei... Gestern gegen den Aguilar Tonehammer 500... da lagen Welten dazwischen. Auch gegen die 250W des Markbass ist der Aguilar ungelogen extrem abgestunken!
Hätt ich nicht geglaubt, aber mir kommt erstmal keine Digikiste ins Haus. Erst wenn bei Class D die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind...

Edit: @ATK411 wenn du den HA5500 verkaufen willst, dann meld dich mal bei mir :-)

Ich würde sogar soweit gehen, die Kohle für einen neuen Amp einfach zu sparen und das Geld in einen anständigen Bass investieren, der charakterlich mehr in die gewünschte Richtig geht.

Einen Ibanez ATK z.B.?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Auch gegen die 250W des Markbass ist der Aguilar ungelogen extrem abgestunken!
Hätt ich nicht geglaubt, aber mir kommt erstmal keine Digikiste ins Haus. Erst wenn bei Class D die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind...

Gegen die "Kinderkrankheiten" will ich gar keine Einspruch erheben ... aber der Aguilar hat meiner Erfahrung nach ein völlig anderes Klangbild oder -verhalten als z.B. der Markbass oder ein GK - die kann man doch nicht miteinander vergleichen ... oder sprachst Du nur von Lautstärke bzw. Output?
 

Gegen die "Kinderkrankheiten" will ich gar keine Einspruch erheben ... aber der Aguilar hat meiner Erfahrung nach ein völlig anderes Klangbild oder -verhalten als z.B. der Markbass oder ein GK - die kann man doch nicht miteinander vergleichen ... oder sprachst Du nur von Lautstärke bzw. Output?
Mir geht es lediglich um die Endstufe und deren Verhalten. Mit Verlaub, die fand ich gestern beim Testen echt schlapp... Der Preamp ist eine andere Sache, den find ich richtig gut.
 
Ich würde sogar soweit gehen, die Kohle für einen neuen Amp einfach zu sparen und das Geld in einen anständigen Bass investieren, der charakterlich mehr in die gewünschte Richtig geht.
Joa, oder gleich sparen für was auch immer ;-)

Das ist falsch. Wenn ich das wäre , gäbe es diesen Thread gar nicht. 8D
Ach komm, wart erstmal ab, wie der Amp dich an der FMC wegbläst. Gib ihm wenigstens ne Chance ... ansonsten entsorge ich ihn dir kostenfrei :D
 
Mal ganz ehrlich...
So wie ich das mitbekommen habe, ist die Box noch gar nicht da...
Ich würde mir über ein neues Top erst Gedanken machen, wenn die Box da ist. Meiner Meinung nach hat der HA5500 genug Hölle für die 6x10 und das Setup wird damit völlig anders klingen wie mit den Hartketröten. Der HA5500 ist ein grundsolider und unkaputtbarer Amp, dem man notfalls mit einem passenden Bodentreter zu anderen Klangverhalten verhelfen kann, selbst wenn man die Vorstufe dann komplett umgeht. Der Grafik-EQ ist ja immer aktiv. Um den von der Leistung her durch einen Digi-Amp zu ersetzen, müsste man schon mindestens in die 1000W-Klasse gehen. (Die 2KW des Veyron zähle ich auch mal als 1KW, weil Bugera Peak-Leistung angibt)

Ich würde sogar soweit gehen, die Kohle für einen neuen Amp einfach zu sparen und das Geld in einen anständigen Bass investieren, der charakterlich mehr in die gewünschte Richtig geht.
Erstens geht es mir nicht um Hölle oder Mega Lautstärke. Zweitens brauche ich keinen Amp dem ich mit Bodentretern auf die Sprünge helfen muss. Drittens halte ich die EQ Sektion vom GK für wesentlich besser und bedienungsfreundlicher. Viertens gefällt mir die Aufteilung beim GK besser. Fünftens hat der GK Speakon, Hartke nicht. Sechstens färbt der GK ein wenig , das finde ich gut. Der Hartke tut das nicht. Siebtens gefällt mir der GK optisch besser. Ich finde das sind ausreichend Gründe für einen Wechsel. Wenn einer hier den Hartke so toll findet , kann er ihn gerne von mir erwerben. Schlecht ist er ja auch nicht. GK gefällt mir persönlich allerdings aus oben genannten Gründen besser. 8D:bier:
 
Mir geht es lediglich um die Endstufe und deren Verhalten. Mit Verlaub, die fand ich gestern beim Testen echt schlapp... Der Preamp ist eine andere Sache, den find ich richtig gut.

Jetzt habe ich Dich verstanden :bier: - auch wenn ich das nicht so dramatisch höre ... aber klar, gegen meinen GK 500 z.B. klingt mein Tonehammer auch schlapp ...
 
Der GK ist sicher zweifellos ein super Amp!
Fünftens hat der GK Speakon
Aber, ob da Speakon ist oder nicht ist doch Wurst...
Sechstens färbt der GK ein wenig
Das tut doch jeder Amp;-) manche mehr manche weniger.
Siebtens gefällt mir der GK optisch besser
Das verstehe ich! Optik spielt bei vielen Sachen eine sehr wichtige Rolle!

Du musst dich doch nicht rechtfertigen;-)
Ich würde aber auch den Hartke gegen den GK tauschen! Die Hartke sind irgendwie auch nicht mein Ding... kenn zwar nur die Combos, die "tröteten" aber etwas unschön;-)
 

Zurück
Oben Unten