Wenn man sich verspielt....

  • Ersteller Ersteller Polly
  • Erstellt am Erstellt am
  • #141
Für Fehler halten wir uns uns nen Gitarristen.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: PickNick

  • #142
Überspitzt würde ich sagen: vor Fehlern fürchten klingt schlechter als Fehler machen.

Ersteres klingt nämlich wie mit Stock im A**** und damit kann man niemanden unterhalten oder zum Tanzen bringen.

Wenn man den Song natürlich garnicht kann, dauernd patzt und den Groove nie kriegt, natürlich auch nicht. Dann muss man was anderes spielen oder mehr üben.
 
  • Like
Reaktionen: triona
  • #143
ja, klar, war Grunge, mit viel Zerre.
Und bei tiefen Tönen ist das Gehör von Nichtbassisten auch weniger geübt.
Bei RHCP Covers merken die schon, wenn ich arg danebengreif. Nur der Speed macht da auch einiges wett... 🙂
hatt ich mit fast so gedacht.

aber daß geschwindigkeit unsauberheiten wettmacht ist ein gerücht.
gerade da trennt sich die spreu vom weizen, ob die band richtig tight nach vorn geht und man klar die anschläge hört - oder wie meist, eher breiig undiffenziert abrockt aber nicht viel
dabei rüberbringt da die energie aneinander vorbei spielt und verpufft.
 

  • #144
Bass ist ein Rhythmusinstrument und der nächste "richtige" Ton ist immer nur ein Halbton entfern zu finden :-) Viel öfter "quietscht" es mal bei den Gitarren, die Gitarristen tun nur immer so als sei es Kunst.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: feierabendbass und ErikSchaf
  • #145
hatt ich mit fast so gedacht.

aber daß geschwindigkeit unsauberheiten wettmacht ist ein gerücht.
gerade da trennt sich die spreu vom weizen, ob die band richtig tight nach vorn geht und man klar die anschläge hört - oder wie meist, eher breiig undiffenziert abrockt aber nicht viel
dabei rüberbringt da die energie aneinander vorbei spielt und verpufft.
Ja klar. Nur wenn man da mal einen Bund danebengreift (und vor Schreck nicht aus dem Konzept kommt) ist das bei einer 16tel schnell vorbei, da spielst einfach weiter.
Eine gefühlvolle Viertel bei einem langsamen Song in der falschen Tonhöhe ist aber schmerzhaft. Da komm ich eher aus dem Konzept, weil entweder mach ich einen Slide, der nicht zum Song passt, oder ich dämpf den hastig ab und das bringt mich mindestens einen ganzen Takt noch aus dem Fluss.
 
  • #146
Wenn es nicht gerade das Intro ist unbedingt weiter spielen und vor allem den Groove behalten!

Beim Intro sofort aufhören, an ein paar Knöpfen drehen, sich beim Publikum locker entschuldigen und von vorne beginnen.

Und vor allem kein betretenes Gesicht sondern ein breites Lächeln!
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, bassmansemi und ErikSchaf
  • #147
Beim Intro sofort aufhören, an ein paar Knöpfen drehen, sich beim Publikum locker entschuldigen und von vorne beginnen.
Kann man so machen, dann muss das Intro aber auch passen. Ansonsten wird's aber richtig peinlich. Baut also ordentlich Druck auf. Ich würde daher aufs verpatzte Intro pfeifen und einfach weiterspielen ... :nix:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Chuck und EADG
  • #148
an ein paar Knöpfen drehen, sich beim Publikum locker entschuldigen und von vorne
Warum um Himmels Willen? Was soll das Gedrehe an Knöpfen? Mach lieber ein paar Tanzschritte, fang beim falschen Ton wieder an, improvisiere ein bisschen und spiel dich wieder bis zum Anfang der Intro.

Die Tanzschritte kannst du auch weglassen, aber bitte das Rumfummeln an Knöpfen auch. Das ist doch peinlich. Du sagst ja auch nicht ins Mikro. "Mein Amp/Bodentreter/Bass war schuld."
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Haha
Reaktionen: triona, Roi Michel, feierabendbass und 8 andere
  • #149
Abbrechen und neu anfangen ist das Schlimmste, kann mir auch keine Situation vorstellen wo ich so wuschig bin, das dieses die einzige Lösung ist. Die Schuld der Technik zu geben würde auch nicht zu mir passen. Lachen und irgendwie wieder rein finden, passt schon eher - das würde ich machen, wenn ich einen Einsatz verpasse oder zu früh bin, was jeder hören kann. Mal daneben greifen merkt keiner.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, rob_bob, Jacques und 3 andere
  • #150
Warum um Himmels Willen? Was soll das Gedrehe an Knöpfen? Mach lieber ein paar Tanzschritte, fang beim falschen Ton wieder an, improvisiere ein bisschen und spiel dich wieder bis zum Anfang der Intro.

Die Tanzschritte kannst du auch weglassen, aber bitte das Rumfummeln an Knöpfen auch. Das ist doch peinlich. Du sagst ja auch nicht ins Mikro. "Mein Amp/Bodentreter/Bass war schuld."
:bier:
Schau Dir mal an wie die Pros das machen, man kann auch wenn man selbstsicher genug ist einfach aufhören sich entschuldigen und wieder anfangen, wursteln würde ich da nicht.
 
  • Like
Reaktionen: licorice, daphonque und EADG
  • #151
Abbrechen und neu anfangen ist das Schlimmste, kann mir auch keine Situation vorstellen wo ich so wuschig bin, das dieses die einzige Lösung ist. Die Schuld der Technik zu geben würde auch nicht zu mir passen. Lachen und irgendwie wieder rein finden, passt schon eher - das würde ich machen, wenn ich einen Einsatz verpasse oder zu früh bin, was jeder hören kann. Mal daneben greifen merkt keiner.
Geht auch wen Du nicht voll daneben bist, falsches Lied z. B. (ja ich hab auch das schon geschafft 🙄)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: ErikSchaf, PickNick und win311
  • #152
Und vor allem kein betretenes Gesicht sondern ein breites Lächeln!
Wenn es beim Intro passiert, dann auf jeden Fall das...!




Ich habe mich auch mal bei einem Intro verdaddelt, weil ich unkonzentriert war. (Muse/Hysteria)
Ich hab einfach etwas "spaßig" aufgehört, angefangen zu lachen und mich vor dem Publikum verbeugt. Das Publikum hat mitgelacht...
Danach hab ich ohne großen Geschiss das Intro gespielt und die Leute sind mitgegangen und hatten Spaß.
Mit Fehlern kann man das Publikum also auch unterhalten. Und Unterhaltung ist das, warum die Leute ins Konzert, u.ä. gehen... Also warum nicht als Gimmik nutzen. ;-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: pirat54, win311, crystalgreen und 7 andere
  • #153
Ich hatte mal ein Blackout und mir ist das Intro nicht eingefallen. Ich hab dann gesagt "ich habe ein Blackout und mir fällt das Intro nicht ein. Detlef (Gitarrist), kannst du mir das kurz vorspielen?" Detlef spielt es vor, ich bedanke mich, nehme das auf, Publikum lacht wir lachen auch und los geht's.

Wie @Basspekoe sagt: Es ist Unterhaltung, keine Prüfung.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: pirat54, feierabendbass, win311 und 9 andere
  • #154
Ich hatte mal ein Blackout und mir ist das Intro nicht eingefallen. Ich hab dann gesagt "ich habe ein Blackout und mir fällt das Intro nicht ein. Detlef (Gitarrist), kannst du mir das kurz vorspielen?" Detlef spielt es vor, ich bedanke mich, nehme das auf, Publikum lacht wir lachen auch und los geht's.
Sensationell! Befürchte nur, wenn ich unsere Gitarristen frage, ob sie mir ein Intro vorspielen können, kriegen sie das nicht wirklich hin, zumindest nicht unfallfrei. Beim totalen Blackout kann's natürlich helfen!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: triona, feierabendbass, win311 und eine weitere Person
  • #156
@klaus_major ....so what ...aber Herbie erzählt doch und der hat nun mal Watermelon Man und Cantaloupe Island geschrieben ...
Pardon, dann habe ich den Text über dem Video wohl falsch interpretiert.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick
  • #158
Spielfehler sind okay, kann man kaschieren, Hauptsache an der nächsten Kreuzung zu den anderen wieder rein kommen.

Aber Pedal/Effektfehler und die grad am Multieffekt - so im Sprung von dezentem Chorus im Lovepart anstatt auf sanftes Reverb plötzlich in der Industrial-Zerre mit Whammy und Delay zu landen - das retten nur Comedians oder Stepptänzer 😝
 
  • Haha
Reaktionen: PickNick, daphonque, EADG und 5 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten