Lobi
Ampegianer
Im Soundbrei unterzugehen und den Faden zu verlieren, ist nicht schön, aber shit happens und eine wertvolle Erkenntnis über potentielle Fehlerquellen. Wichtig ist doch nur, was Du draus machst, damit sich das nicht wiederholt.
Ob Du jetzt beispielweise die Songs vorab klärst und erstmal mit lead sheets antrittst oder die Griffbilder der Gitarrenakkorde / Klaviatur erkennen lernst, um vom Soundmüll unabhängiger zu sein, bleibt Dir überlassen.
Mir ist was ähnliches passiert, dass ich einen Klassiker - bei widrigen akkustischen Umständen - in der falschen Tonart gespielt und das selbst nicht gehört habe. Geholfen hat mir, dass der Gitarrist mir - zunehmend verzweifelt - sein Griffbrett zuwandte, damit ich mich daran orientieren konnte... war jetzt auch nicht so super, weil der Mensch Barreeakkorde ohne Zeigefinger mit Daumen überm Griffbrett spielte und es auch bis zur zweiten Strophe dauerte, aber hey... nobody is perfect!
Ob Du jetzt beispielweise die Songs vorab klärst und erstmal mit lead sheets antrittst oder die Griffbilder der Gitarrenakkorde / Klaviatur erkennen lernst, um vom Soundmüll unabhängiger zu sein, bleibt Dir überlassen.
Mir ist was ähnliches passiert, dass ich einen Klassiker - bei widrigen akkustischen Umständen - in der falschen Tonart gespielt und das selbst nicht gehört habe. Geholfen hat mir, dass der Gitarrist mir - zunehmend verzweifelt - sein Griffbrett zuwandte, damit ich mich daran orientieren konnte... war jetzt auch nicht so super, weil der Mensch Barreeakkorde ohne Zeigefinger mit Daumen überm Griffbrett spielte und es auch bis zur zweiten Strophe dauerte, aber hey... nobody is perfect!
