naja....
Wieso zahlen Leute für [url="
http://mobile.de/SIDNQH7JfpmgrC223A...pkw&sr_qual=GN&top=491&id=11111111221698975&"]sowas [/url] so viel Geld?
Damals war das auch "nur" ein VW, immerhin schon ein Cabrio, aber halt auch kein solches Vermögen wert wie heute...
Dank Deinem Vergleich ist das auch auf den Preci aus der ersten Auktion zu beziehen, ein Preci, aber immerhin in Custom-Color auf Kundenwunsch, also nicht "Standard-Farbe", also was besonderes, eben wie dieser Käfer [

]
Got it? [

]
Es muß nicht jedem gefallen und auch ich würde das Geld nicht für nen 60er Jahre Preci ausgeben, aber wenn Sammler es tun, c'est la vie...
Noch ein krasses Beispiel gefällig??
Du weißt ich rauche Pfeife, da gibt es Stücke die kosten 15€ im Lottoladen um die Ecke, aber es gibt auch [url="
http://cgi.ebay.de/Bo-Nordh-89-ohne...yZ32500QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem"]sowas[/url] [

] (Nein, ich rauche keine für mehrere 1000€ und auch keine billige Sch***e, aber so 100-800€ sind meine Pfeifen auch wert...)
Du siehst, wenn ein Sammler sowas will, dann zahlt er fast jeden Preis...
Edit: Ich will jetzt nicht wieder die Diskussion beginnen, warum ein passiver Preci besser ist, als ein vielleicht aktiver moderner Bass. Ich habe auch einen Preci und ich liebe den "unmodernen" Sound, insofern, daß ein Sound eine Mode-Erscheinung sein kann. Ich liebe aber auch meinen Spector, meinen G&L und meinen Viola-Bass, alle weil sie klingen, wie sie klingen. Und ich bin sicher, ich werde auch meinen neuen Spector lieben....
Wie gesagt, einer der Bass spielt wird normalerweise das Geld nicht ausgeben, einer der sammelt schon...
Und da ist ein Fender nix anderes als alte Autos, Nähmaschinen, Kaffeemühlen oder sonstige Alltagsgegenstände, die heute ein zigfaches wert sind, weil sie selten sind und Sammler haben [

]