wer kennt diese klingenpickups mit preci-massen?

Beim Plek würde mir etwas vom "Dengel" fehlen, aber du hast ja noch den brückennahen J eingeplant. Auf dem Handy gehört (also ohne Bässe) erstmal nix Weltbewegendes aber funktionieren tut er ja schon mal :D
 
Beim Plek würde mir etwas vom "Dengel" fehlen, aber du hast ja noch den brückennahen J eingeplant. Auf dem Handy gehört (also ohne Bässe) erstmal nix Weltbewegendes aber funktionieren tut er ja schon mal :D
finde ich auch. nichts weltbewegendes jedenfalls. also das plek war ein stück behelfsmässig ausgeschnittener kunststoff, der im atelier rumlag, weil ich sonst eher selten plek spiele, wollte aber hören, wie's so tut. und weil ich das eben selten spiele (was man ja gut hören kann), spiele ich vermutlich zu weit vorn…

und übrigens so sieht die baustelle aktuell aus:

DSC00082.jpg
DSC00081.jpg


:zyklop:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewegt sich an dem Haarriss etwas, wenn der Hals durch den Saitenzug gespannt wird? Und wie hoch ist die Saitenlage am 12. Bund, wenn der Bass schepperarm eingestellt ist?
 
Bewegt sich an dem Haarriss etwas, wenn der Hals durch den Saitenzug gespannt wird? Und wie hoch ist die Saitenlage am 12. Bund, wenn der Bass schepperarm eingestellt ist?
ich kann keine veränderung am riss erkennen, wenn ich die saiten aufziehe. messen kann ich das jetzt grad nicht, da der ersatzhals drauf ist, aber ich würde sagen erst so etwa bei 4.5 - 5mm hört der buzz auf - und beim 17. sind wir dann auf 6-7mm. die saitenreiter sind dann so ziemlich ganz oben… gute bespielbarkeit ist definitiv was anderes…
bis zum 10. ist die saitenlage ziemlich in ordnung, in etwa auf fender specs.
man kann natürlich auch noch mit einem shim probieren, aber das habe ich schon getan und das hat nix gebracht :bang:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shim verändert ja auch nix an der Rampe, nur am Halswinkel. Damit bekommst Du die Saitenreiter weiter herunter, aber keine bessere (schnarrfreie) Saitenlage.
 
ich überlege mir ernsthaft die bünde ab 9. zu entfernen und dann half-frettles zu spielen, ausser ich finde hier noch eine lösung, die nicht noch zu weiteren kostenintensiven interventionen führt. habe jetzt für dieses instrument schon deutlich mehr geld ausgegeben, als für einen absolut brauchbaren p-bass (z.b. 80er-ibanez blazer oder yamaha bb414) eigentlich ausreichend gewesen wäre.
mit dem ahorn-china frettboard (auch wenn ich von dem überraschenden preis-leistungs verhältnis durchaus platt bin. 30 euro in der bucht für einen hals, der absolut brauch- und einstellbar ist, das ist einfach unglaublich. frage mich nur, ob man dann die damit zusammenhängenden arbeitsbedingungen auch stillschweigend akzeptieren soll, man kriegt da unnwillkürlich ein schlechtes gewissen) werde ich auch nicht wirklich glücklich. glaube, rosewood ist schon das richtige für dieses instrument (siehe soundfile oben).-oder müssen auch da einfach flats drauf? was ist eure erfahrung mit maple&flats? (falls jemand auf mumpf steht ( @Tom Sofa ), kann ich es ja sonst mal mit einen linde-griffbrett, made in china, versuchen…;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
So was Ähnliches gabs kurz mal von Ibanez in kleiner Serie... Ibanez MC 924 H Musican.
Dat is weder Fleisch noch Fisch und nicht der Bringer.
Abgesehen davon wäre der Hals trotzdem noch defekt.

Anhang anzeigen 96253
ich hab zwar noch nie auf sowas gespielt und kann deinen einwand durchaus nachvollziehen.
andererseits war ein frettless während langer zeit mein hauptbass und mir gefällt der ton - insbesondere in den höheren lagen halt schon. in diesem sinn schon eine reizvolle option…
sehr schönes instrument im übrigen, dieser ibanez (aber offensichtlich leider auch so ein batterienfresser)…
 
gibt es leute, die so dreist sind, einen vintage-fender-prezi zu fälschen, um ihn dann ausdrücklich als defekt (und ohne die erwähnung von 7ender) zu verkaufen, mit der zusatzangabe, dass sie von der ganzen sache keine ahnung haben….? vielleicht bin ich einfach zu naiv für diese welt….
ja
und möglicherweise auch ja... ;-)

Der Hals sieht für mich aus wie ein japanischer hals aus den 90gern. Das Logo wäre wohl bei 69 auch nicht ganz richtig, das ist eher 70ger. Kann ich mal die Rückseite und die Mechaniken sehen?
 
  • Like
Reaktionen: hui
ja
und möglicherweise auch ja... ;-)

Der Hals sieht für mich aus wie ein japanischer hals aus den 90gern. Das Logo wäre wohl bei 69 auch nicht ganz richtig, das ist eher 70ger. Kann ich mal die Rückseite und die Mechaniken sehen?

DSC00086.jpg

ganzer hals

DSC00088.jpg

fussbereich

DSC00083.jpg


mechaniken (hier am china-ersatzhals)

DSC00087.jpg

kopfplatte hinten


….und möglicherweise tatsächlich ja, das merke ich fast täglich - aber besser so, als verschlagen und dreist ;-)
-und immerhin seit 50 jahren trotzdem noch nie gestorben. :zyklop:
 
Zuletzt bearbeitet:

Also für mich sieht das nicht nach einem Hals aus den 60gern oder 70gern aus. Die Tuner passen auch zeitlich nicht so recht. In den 60gern hatten die ne Ecke mehr, in den 70gern war die Baseplate größer und die Waren dann auch gelabelt. Ich tippe auf ne Japanische Kopie aus den 80gern oder 90gern.
 
Ich tippe auf ne Japanische Kopie aus den 80gern oder 90gern.
ok, das nehme ich jetzt mal so zur kenntnis. hat sich ja schon länger abgezeichnet, dass ich mich hier vergriffen habe :guilty:- (oder um es mit einem zitat von nymi auszudrücken: "Du scheinst ein Faible für Scheiße zu haben …") auch wenn sie ja in den 80ern in japan schon ordentlich gearbeitet haben.
jetzt wird auch langsam klar, dass sich eine teure reparatur an dem hals kaum lohnen würde…ich kann also auch unverzagt drauflosbassteln...:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist der bass, und das ist der hals, den riss hab ich grad nicht als bild, zur zeit…

Und deshalb ist es leider auch so gut wie unmöglich, dazu etwas qualifiziertes zu sagen. Und schon gar nicht unter Zeitdruck.

Ist der Hals denn überhaupt (noch) gerade, wenn er ohne Saitenspannung ist?

Derartige Probleme sind übrigens auch ohne Riss nicht selten - Ursache ist letztlich das Spannungsmaximum an der Verdickung des Halses. Zum Richten muss das Griffbrett runter, was mit Wärme, einer dünnen und sehr flachen Klinge und sehr viel Geduld so geht, dass das Griffbrett wieder aufgeleimt werden kann.
Dann muss eine Versteifung in den Hals eingearbeitet werden - nicht auf voller Länge, sondern im Problembereich, in dem auch auch der Spannstab kaum noch wirkt. Als Versteifung taugt ein oder zwei Carbonfaserbalken oder bzw ein oder zwei senkrecht stehende Streifen aus hochfestem Aluminium. Die müssen möglichst tief ins Holz eingelassen werden, damit sie die Kräfte auffangen können. Einleimen mit Epoxidharz, wieder aufleimen des Griffbretts mit Titebond, Knochenleim, Fischleim und im alleräußersten Notfall Ponal Express (keinen anderen Ponal, Ponal Express hat die geringste Kriechneigung dieser Marke).

Für Ungeübte am günstigsten ist m.E. Fischleim. Der ist flüssig, kann kalt aufgetragen werden, hat eine schnelle und gute Anfangshaftung und wird genauso stabil wie Knochenleim. Fischleim und Knochenleim lassen sich im Fall der Fälle am einfachsten wieder lösen. Nachteil: muss mindestens 12 Stunden gepresst werden, besser 24.

Auch so: in den Riss dünnflüssigen Leim mit einer Spritze injizieren, und den Hals so spannen, dass der Riss schließt.

Für mich klingt es aber so, als ob der Hals vor allem ein Objekt zum Üben der Arbeitstechniken zu sein scheint. Was durchaus lohnend sein kann.
 
Und deshalb ist es leider auch so gut wie unmöglich, dazu etwas qualifiziertes zu sagen. Und schon gar nicht unter Zeitdruck.
Für mich klingt es aber so, als ob der Hals vor allem ein Objekt zum Üben der Arbeitstechniken zu sein scheint. Was durchaus lohnend sein kann.

vielen dank für die mühe, beate, zu dieser qualifizierten auseinandersetzung mit dem problem und den vielen tips zur problemlösung. die bilder vom riss sind allerdings durchaus im thread vorhanden (siehe zitat:
hier sind die bilder vom riss. kriege es leider grad nicht besser hin.
es ist der 13. bund. scharren tut v.a. es am 11. & 12. bund, auf der g & d-Saite. lustigerweise sind e&a (auf deren seite ja der riss ist) weniger betroffen.
der riss ist allerdings so schmal, dass ich noch nicht weiss, wie ich da die kanüle einführen soll, ohne womöglich noch grösseren schaden anzurichten...
Den Anhang 95854 betrachten Den Anhang 95855 betrachten Den Anhang 95856 betrachten )
ohne saitenspannung sieht der hals für mich gerade aus, aber mir fehlt (noch) das entsprechende werkzeug, um das abschliessend schlüssig zu beantworten.
bisher habe ich noch nie ein griffbrett entfernt und bin halt zugegebenermassen überhaupt ein basstel-rookie. aber wenn ich mal die pj-bestückung hingekriegt hab und der bass mit dem ersatzhals spielbar ist, werde ich mich gerne mit dem crack-hals als übungsobjekt auseinandersetzen. dafür müsste ich aber zuvor noch ein wenig auf einkaufstour in sachen brauchbares werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die mühe, beate, zu dieser qualifizierten auseinandersetzung mit dem problem und den vielen tips zur problemlösung. die bilder vom riss sind allerdings durchaus im thread vorhanden (siehe zitat:
hier sind die bilder vom riss. kriege es leider grad nicht besser hin.
es ist der 13. bund. scharren tut v.a. es am 11. & 12. bund, auf der g & d-Saite. lustigerweise sind e&a (auf deren seite ja der riss ist) weniger betroffen.
der riss ist allerdings so schmal, dass ich noch nicht weiss, wie ich da die kanüle einführen soll, ohne womöglich noch grösseren schaden anzurichten...
Den Anhang 95854 betrachten Den Anhang 95855 betrachten Den Anhang 95856 betrachten )
ohne saitenspannung sieht der hals für mich gerade aus, aber mir fehlt (noch) das entsprechende werkzeug, um das abschliessend schlüssig zu beantworten.
bisher habe ich noch nie ein griffbrett entfernt und bin halt zugegebenermassen überhaupt ein basstel-rookie. aber wenn ich mal die pj-bestückung hingekriegt hab und der bass mit dem ersatzhals spielbar ist, werde ich mich gerne mit dem crack-hals als übungsobjekt auseinandersetzen. dafür müsste ich aber zuvor noch ein wenig auf einkaufstour in sachen brauchbares werkzeug.
Um die Krümmung des Halses auszumessen, reicht ein venünftiges (also nicht abgerocktes) Geodreieck und gehebenenfalls eine Fühlerlehre. Ohne Saitenspannung machen viele Hälse einen Buckel, das Griffbrett ist also konvex gewölbt. Hier kannst Du die Mitte der langen Seite des Geodreiecks auf einen Bund aufsetzen; das GD wird sich dann links und rechts etwas kippeln lassen. Rein nach Gefühl kannst Du feststellen, ob das Kippeln an manchen Stellen mehr oder weniger ausgeprägt ist, oder ob es gleichmässig über den Hals geht. Normalerweise sollte es in den tiefen Lagen mehr kippeln als weiter oben.
Falls der Hals auch ohne Saitenspannung konkav ist, kannst Du das GD auch wieder mittig auf den zu messenden Bund auflegen; danach testest Du mit der Fühlerlehre, wie groß der Spalt zwischen Bund und Geodreieck ist.
Eine Fühlerlehre ist eine Ansammlung von verschieden dicken Metallplättchen (meist 0,05 mm bis 1 mm), die sackmesserartig verbunden sind.
@Beate kennt sicher eine detailliertere Beschreibung im Netz.
 
  • Like
Reaktionen: hui
Um die Krümmung des Halses auszumessen, reicht ein venünftiges (also nicht abgerocktes) Geodreieck und gehebenenfalls eine Fühlerlehre.

fühlerlehre hab' ich und geodreieck auch, daneben auch einen 70 cm-alu-masstab, allerdings ohne diese ausfräsungen für die bünde.
ginge zum ablösen des griffbretts denn allenfalls ein breites japanmesser? oder brauche ich da auch spezialwerkzeug? kann ich die bünde dafür drin lassen? und reicht einfach erwärmen mit der filmlampe?
sollte aber morgen ernsthaft was für's bruttosozialprodukt machen…. wird ne weile dauern, bis ich mit diesem hals weiterfahren kann. baustellen sind grad ein paar zuviel...
 
fühlerlehre hab' ich und geodreieck auch, daneben auch einen 70 cm-alu-masstab, allerdings ohne diese ausfräsungen für die bünde.
Das macht nichts. Die Bünde müssen ja fluchten.
ginge zum ablösen des griffbretts denn allenfalls ein breites japanmesser?
Vermutlich. Ich hab für sowas ein Fischmesser und angeschliffene steife Spachtel

kann ich die bünde dafür drin lassen?

Ja. Schau mal im Thread von 13bass. Er zeigt irgendwo, wie er eine alte Archtop saniert. Da kommt das vor.

und reicht einfach erwärmen mit der filmlampe?
Je nach Leim ja.

Die Saitenspannung sollte den Bruch übrigens zuziehen. Weil der durch den gesamten Querschnitt zu gehen scheint, ist das m.E. ein Fall für Griffbrett runter, vorsichtig aufbiegen und so den Riß soweit zu öffnen, dass Leim reingeht. Rein vom technischen her.

Noch was zu den Buckeln: ab einer gewissen Spannung des Trussrods verstärken die sich. Da hilft dann nur noch, den Trussrod so weit zu entspannen, dass der Hals gleichmäßig rund ist und dann die Saitenreiter runterzudrehen. Und Saiten mit geringerer Spannung.
 
  • Like
Reaktionen: hui
unscheinbarer threadtitel, irres projekt...

alles, was ich hier sage ist unter vorbehalt. ohne den hals in der hand zu halten finde ich jeglichen ratschlag etwas gewagt. ich hab nur mit ein paar fotos keine ahnung, wie der schaden sich konkret äußert.

der riss ist allerdings so schmal, dass ich noch nicht weiss, wie ich da die kanüle einführen soll, ohne womöglich noch grösseren schaden anzurichten...

nach betrachtung des bildes würde ich sagen:
erstens: warum willst du das griffbrett runter holen? der riss scheint senkrecht zum griffbrett zu sein. damit schließen sich für mein verständnis ein paar sachen aus...
zweitens: läßt sich der riss aufbiegen/zubiegen? keine angst beim versuch, so ahorn kann was ab. lass dir von den rickspielern mal zeigen wie die ihren hals einstellen müssen... das wäre ein ansatz, um erstens den kleber rein zu bekommen und zweitens den riss auch wieder zu zu bekommen.
drittens: den kleber wirst du eh mit einer spritze verabreichen. also kauf genug kanülen und bohr das ding damit an. wenn du die griffbrettablösenummer durchziehst, würde ich von der griffbrettklebefläche aus den riss mittig anbohren, die viskosität des klebers maximal erhöhen (sollte bei den profileimen über die temperatur gehen) und dann versuchen, mit ordentlich druck das ding vollzupressen, bis überall leim austritt.

und bin halt zugegebenermassen überhaupt ein basstel-rookie.

und an dem punkt bezweifle ich, daß die nummer gut wird. das ist ne frickelei mit viel geduld, damit das was wird...
ich empfehle, da wirklich mal einen profi schauen zu lassen. keine ahnung, was für so eine reparatur aufgerufen wird, aber ich war bei der preisliste eines guitar-docd hier mehrfach überrascht, sowohl negativ als auch positiv.
der profi kann dir vielleicht auch etwas mehr zum thema "biegung" sagen. das hört sich hier in schriftlich alles etwas seltsam an. die klassische rampe ist das bei dir jedenfalls nicht. ohne das ding in der hand zu haben werde ich da aber auch nichts sagen zum thema reparatur. das kann von minimalinvasiv bis großbaustelle alles sein.
 
  • Like
Reaktionen: hui

Zurück
Oben Unten