Werkstattberichte, neues und altes aus meinem Hobbykeller

  • Ersteller Ersteller Kermit der Bass
  • Erstellt am Erstellt am
Habe gehört/gelesen, dass man mit (schwarzem) Lederfärbemittel Holz sehr gut zu Ebenholz machen kann :gruebel:
Das wäre nicht das richtige für mich gewesen, ich wollte ja Palisander auch wegen der Optik.
Ich habe dann nach einiger Zeit des haderns das Teil nochmal auseinander genommen und neu lackiert 🙄
IMG_20241031_130333_645.jpg
IMG_20241031_130527_791.jpg
IMG_20241031_130537_010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:


Tolle Arbeit!

Bis auf die Kopfplatte. Die sieht sehr eigenartig aus.
 
Danke.
Ja Kopfplatte sind so ne Sache, da scheiden sich erfahrungsgemäß die Geiste.😉
Ich mag die Tele Kopfplatte und hier das ist meine/eine Interpretation.
 
Definitiv!

Wo zu DM*-Zeiten noch eine Bäuerin eine deutsche Eiche in den Boden pflanzte, sieht man heute eine Osteuropäische Migrantin, die einen Setzling ausreißt.😳

Ich mag die Vorstellung, dass ein "Kopftuchmädchen*" einen Baum pflanzt. Willkommen!🤗

*Die älteren unter uns (also alle) erinnern sich....
 
Definitiv!

Wo zu DM*-Zeiten noch eine Bäuerin eine deutsche Eiche in den Boden pflanzte, sieht man heute eine Osteuropäische Migrantin, die einen Setzling ausreißt.😳

Ich mag die Vorstellung, dass ein "Kopftuchmädchen*" einen Baum pflanzt. Willkommen!🤗

*Die älteren unter uns (also alle) erinnern sich....
Ist mir in beide Richtungen zu pauschal.
Ich mag die Geschichte dieser Münze so wie sie ist.
 
Habe mir übrigens gestern Wenge Furnier besorgt. Der Plan für Nr. 3
Durchgehender Dreiteiliger Ahorn Hals mit 0.6 mm Weng als Trennschicht.
IMG_20241108_123729_615.jpg

Habe mal ein Teststück angefertigt um zu sehen was mir besser gefällt,
Einfach oder doppelt.
1731069395074807450278824995396.jpg
 
IMG_20241120_151816_718.jpg

Bin ein wenig erleichtert, es sieht so aus als hätte alles geklappt. Das Furnier verläuft schön gerade, parallel und rechtwinklig, genaueres weiß ich dann wenn ich das Halsprofil heraus arbeite.
 
Headless war eine Option, tendiere aber mittlerweile wieder eher zur Kopfplatte.
Ansonsten ist der Plan, durchgehender Hals, 35" 5 Saiter.
 
Ich habe tatsächlich auch über gefächerte Bünde nachgedacht, bin mir aber noch nicht sicher.🤔
 
IMG_20241126_175943_806.jpg
IMG_20241126_181911_488.jpg
IMG_20241126_183842_388.jpg
IMG_20241126_201456_505~2.jpg

Ich möchte ja eigentlich ein dunkles Deckholz (müsste Nuss sein!? sind alte Regalbretter) verwenden. Wo ich aber jetzt das bisherige Ergebnis sehr, bin ich mir nicht mehr so sicher.🤔 Muss sagen gefällt mir schon sehr gut so wie es ist.
 
Ich hab die Hardware mit Alkohol gereinigt und sie dann frei hängend in dem mit normalen Apfelessig gefüllten Topf platziert(Boden bedeckt).
Ich habe außerdem darauf geachtet das sich die Teilnehmer gegenseitig nicht berühren und natürlich auch keinen direkten Kontakt mit dem Essig haben.
Dann das ganze abgedeckt und die Dämpfen wirken lassen, die genaue Zeit weiß ich leider nicht mehr, habe zwischendurch immer mal nachgeschaut und bei dem gewünschten Alterungsgrad rausgenommen.
Um die Reaktion zu stoppen sollte man die Teile mit Wasser abspülen und den puderigen Belag mit einem Tuch abreiben.
Wenn noch Unregelmäßigkeiten vorhanden sind nochmal wiederholen.
 

Zurück
Oben Unten