Westone Wechselhals - angemessener Preis?

Ich kenne die Weststone - Bässe nicht. Ist das jeweils das selbe Modell?

Der Preisunterschied kommt wohl davon, daß dem einen sein Bass mehr wert ist als dem Anderen. Möglicherweise hat einer von Beiden komplett überzogene Vorstellungen - oder der Andere braucht dringend etwas Kohle.
 
@alice303
hat oder hatte mal so ein Teil glaub ich
Vielleicht kann er was dazu sagen
 
Die gab es damals tatsächlich zusammen mit einem Wechselhals zu kaufen.
Und der marktüblichere Preis scheint mir auf jeden Fall der niedrigere zu sein.
 
NUR SPEKULATION! Der Teure ist ein Optionshändler. Er hat den Bass garnicht. Er selbst hat den bei dem billigen Verkäufer reserviert und verschärbelt ihn gleichzeitig für teuer. Findet er einen Käufer, beginnt der Ringtausch. So trägt der "man in the middle" keinerlei Risiken und bescheisst alle gleichermassen.
 
aaaaalso:
das ding ist wirklich sehr selten, vor allem in der kombi mit koffer und wechselhals. aus dem grund gibt es auch kaum möglichkeiten, einen adäquaten gebrauchtpreis zu ermitteln. ich hab für meinen weniger gezahlt - aber mehr als der letzte europäische ebay-preis (meiner ist aber optisch auch ein wenig durchgefickt...). in den usa gibt es für matsumokus ne sammlerszene, da sind etwa 1250 dollar drin. gekostet hat das ding neu mal round about 800 (pfund, euro, dehmark? keine ahnung mehr wie das angegeben war, wahrscheinlich britische pfund butter...), daraus kann man ja nach den üblichen regeln seinen gebrauchtpreis basteln und ist bei dem 400er preis. andererseits ist der selten und matsumoku und mindestens ein joungtimer (von vintage will ich bei den 80ern noch nicht reden), da bist du dann kalkulatorisch bei den 1000.

isser das wert?
kommt auf die erwartungen an. ergonomisch... na ja, der gurtpin sitzt weit vom 12. bund weg, der ist sehr kopflastig. zudem ist das ding aus ahorn, also kein leichtgewicht.
schaltungstechnisch... na ja, das ding hat alle möglichen hirnfürze der 80er eingebaut. glücklicherweise ist der gut passiv zu betreiben.
designtechnisch... na ja, black is black. und diese 80er-futurismus-linie bei diversen stilelementen... muß man mögen.

wechselhalsoption... was erwartest du davon? zwischen zwei songs mal schnell den hals wechseln? vergiss es. einfach die option haben, jede probe mit nem anderen hals zu spielen? da ist der bass quasi alternativlos.

verarbeitungstechnisch... matsumoku. das ding ist saugut. alle relevanten schrauben mit gewindehülsen, alles durchdacht. da gibts nichts zu meckern.
soundtechnisch... das ist kein feinzeichner. da sitzen ein p und ein m mit mörderoutput drin, wenn du in der heavyband ein statement setzen willst, dann bist du richtig, wenn du vorhast, damit leisen fnüdeljazz zu spielen gibt es bessere alternativen.

meine einschätzung von der spielerischen euphorie: ich hab einen und das ist ein keeper. verarbeitung, sound und die wechselhalsoption wären bei einem neuen instrument heute locker 1000 steine wert.

nimm den 400er, stell keine fragen und hoff daß der verkäufer auch keine stellt. renn und freu dich. wenn der so ist wie meiner (und warum sollte er nicht???) wird deine band dich fürchten.
wenn nur noch der 1000er zu haben ist, versuch zu handeln. wenn du dringend ne geile passive rockröhre brauchst: ja. wenn dein herz an einem aktiven bass hängt: nein.
 
jepp, derer 2 sogar. im prinzip hat aber kollege alice schon ne meneg dazu gesagt, was ich unterschreiben kann. den wert würde ich aber eben wegen der etwas wenig vintage mäßigem aussehen eher bei 400 einkreisen, als darüber. das teil muss man mögen oder eben nicht, dazwischen gibbet nicht so viel. verarbeitung ist gerade zu perfekt, elektronik is very very tricky und davon braucht man eigentlich nur die hälfte, so extrem koppglastig sind meine beiden aber nicht gewesen, die hingen ganz gut am körper leichte wagerecht...
 
meine einschätzung von der spielerischen euphorie: ich hab einen und das ist ein keeper. verarbeitung, sound und die wechselhalsoption wären bei einem neuen instrument heute locker 1000 steine wert.
Schalom, vorab: es geht mir (zumindest in erster Linie ;-)) nicht um Werbung! Du scheinst dich in diesem Segment ja ganz gut zurecht zu finden. Kannst du mir ein bisschen was zu meinem Westone sagen? Ist der Preis iO, Unterschied zu dem hier diskutierten Modell... Nur wenns grade passt, sonst habe ich natürlich Verständnis! Herzlich, Michi

--> https://www.bassic.de/kleinanzeigen/westone-pantera-x750-pw-guter-gebrauchtzustand.2616/
 
ich kann nur für instrumente sprechen, die ich schon mal in der hand hatte und einen pantera hatte ich noch nie in der hand. ich bin kein westone-experte, ich hab mich damals nur mit dem spektrum lx auseinander gesetzt. von daher kann ich dir leider nicht weiterhelfen. 200 für einen guten und funktionierenden bass finde ich allerdings sehr konsumfreudig.
 
ich kann nur für instrumente sprechen, die ich schon mal in der hand hatte und einen pantera hatte ich noch nie in der hand. ich bin kein westone-experte, ich hab mich damals nur mit dem spektrum lx auseinander gesetzt. von daher kann ich dir leider nicht weiterhelfen. 200 für einen guten und funktionierenden bass finde ich allerdings sehr konsumfreudig.
Mange Tak! :-)
 

Schalom, vorab: es geht mir (zumindest in erster Linie ;-)) nicht um Werbung! Du scheinst dich in diesem Segment ja ganz gut zurecht zu finden. Kannst du mir ein bisschen was zu meinem Westone sagen? Ist der Preis iO, Unterschied zu dem hier diskutierten Modell... Nur wenns grade passt, sonst habe ich natürlich Verständnis! Herzlich, Michi

--> https://www.bassic.de/kleinanzeigen/westone-pantera-x750-pw-guter-gebrauchtzustand.2616/


der pantera is schon ne sparte für sich: ich hatte die 5er version von dem teil , die persönlich als misslungen ansehe, weil sie dort einfach unter geschlossenen kappen 4 saiter PUs verbauten. strange, konnte logischerweise nicht wirklich funktionieren.

egal, bei deinem gehts um die 4 saiter version und ist somit vom elektriechen aufbau den spectrum bässen sehr ähnlich. der klang ist im positiven sinne schon eigen und kaum vergleichbar mit bekannten klassikern. definitiv ein hoher output (nur G&L l 2000/2500 kommen daran) und definitiv für reggae eine macht! aber auch metal/rockiges und bluesrockiges sind für das ding kein problem und man hat immer eine macht in der hand. die egonimie des basses ist gut und flache saitenlagen waren bei meinem auch perfekt drin, verarbeitung top, nix zu mäkeln. einzig die form ist geschmacksache, aber hat was, finde ich.

nun zu deiner frage: ich denke mit 200 € ist der bass schwerst günstig, aber wahrscheinlich auch nicht anders los zu werden, denn die westone bässe und besonders die pantera serie sind nischen bässe auf dem "vintage" mark. entweder mag an sie oder eben nicht. dazwischen gibbet nix. ich denke zwischen 220 und 280 wären normaler weise drin für so ein teil(vielleicht sogar 300), wenn alles top ist(gebruchsspuren ausgenommen) und er in japan hergestellt wurde. deiner scheit aber einer der korea serie zu sein(veränderte kopfform), oder? dann wirds wohl eher bei 200 bleiben.

schönes teil trotzdem.
 
nun zu deiner frage: ich denke mit 200 € ist der bass schwerst günstig, aber wahrscheinlich auch nicht anders los zu werden, denn die westone bässe und besonders die pantera serie sind nischen bässe auf dem "vintage" mark. entweder mag an sie oder eben nicht. dazwischen gibbet nix. ich denke zwischen 220 und 280 wären normaler weise drin für so ein teil(vielleicht sogar 300), wenn alles top ist(gebruchsspuren ausgenommen) und er in japan hergestellt wurde. deiner scheit aber einer der korea serie zu sein(veränderte kopfform), oder? dann wirds wohl eher bei 200 bleiben.
Vielen Dank - ich bin bzgl. des Sound, des Outputs und des Einsatzgebiers voll und ganz deiner Ansicht. Und ja: der Bass ist im tadellosen Zustand. :-)

Ach ja: Es handelt sich def. um einen Japaner, wie es die Halsplatte ja auch behauptet:

--> http://www.westoneguitars.net/basses/pantera/
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, sorry, dann nehme ich den part mal ganz schnell wieder zurück!! ahtte nicht mehr in erinnerung, dass der "metal" kopf auch schon in der japan serie verwendet wurde. wenn du runter scrollst kommt der pantera X 790. genau so einen kopf hatte damals mein X775. eben nur mit einer mechanik mehr. vom preis sehe ich deinen im mittelwert also bei 250 €. für sammler sicherlich auch noch etwas mehr. es gibt ein westone forum in den staaten, da sind einige geniale teile zu finden.

edit: das isses jas chon, ich depp..... ich hol mir dann dich noch n kaffee, dait ich wieder auf der höhe bin... :D
 

Zurück
Oben Unten