Wieviele Bässe zum Gig mitnehmen

schwabass

schwabass

Member
Beiträge
32
Ort
DE
Bassix
ß0
Bei eingehender Prüfung meiner selbst, muss ich feststellen, dass ich viel zu faul bin, um mehrere Bässe mitzuschleifen. Es kommt also immer nur einer mit. Spielen wir so Sachen wie "Born to be wild" u.ä. wäre mein Jazz mit flats ideal. Bei "My Generation" sollte es halt mehr "drahten". Mein einziger Bass der so vielseitig ist, ist der Yamaha aktiv mit rounds (Elix nano). Bei dem kann man praktisch beide sounds einstellen. Frage an das Forum:
Wieviele Bässer nehmt ihr mit auf den Gig?

Gruss
Schw.
 
Wenn ich 'nen passiven hätte, würde ich mich evtl. auch mal nur mit einem lostrauen.
So hab' ich aber auf jeden Fall 'n 2ten dabei, und wenn er nur im Auto liegen bleibt.

'Nem Kumpel haben 'se mal einen aus'm Ständer gekickt -> angebrochene Kopfplatte -> keine Saitenspannung mehr möglich.

Alles Klar [:O!]
Natürlich auch genügend Batterien, 'n Satz Saiten und auch genug Kabel in Reserve.
Und auch mein Combo nebst Line-Out-Kabel liegt im Auto ...

Ich hab aber gut reden: Wir spielen Parterre mit 'nem Rolltor -> keine 3 Meter schleppen ...
 
Ich hab nur einen drum nehm ich auch nur den mit[8D]

Spass beiseite: Ich spiel ´nen Fender -Jazz-Bass passiv mit aktiver 2-Band-Regelung und damit krieg ich sowohl den "mumpf" to be wild als auch den "Klick"-my generation mit Plec hin.

Mehr muss nich...............
 
Einen. Wenn der ausfällt muss ich mir einen schnorren. Ist aber noch nie ausgefallen. Einmal dachte ich's aber das war der Amp, der war zu heiß und hat immer wieder ausgesetzt :D.
 
Ich nehm zwei mit. Meinen aktiven Viper und als Ersatzbass das, was grad rumliegt, bzw. worauf ich grad lust hab[:o)]
 
ich hab live (was war das doch gleich nochmal...? *seufz*) immer n reservebass dabei für alle fälle.
hab ihn aber nie gebraucht damals, als wir noch fast jedes we n gig hatten (lang ists her...), der gute effie hat nie schlapp gemacht, selbst als er an einem gig mal mitsamt m ständer vornüber gedetzt war *kreisch*.
greez
edel auf gig-turkey
 
moin,

Immer mindestens 2, aktuell einen Jazz und einen Preci.
Achja, wichtig -> Gute Ständer!!

Gruß

volkerg
 
Früher immer zwei, mein Rick und mein Peavey. da hatten wir einen "Roadie" dabei, der bei gerissener Saite sofort mit dem Zweitbass gerannt kam und den ersten mitgenommen und geflickt hat!
Zur Zeit aber nur einen, meinen Preci, aber bald wird mein alter Suzuki Jazz wieder mit dürfen.
Viel wichtiger zur Vermeidung peinlicher bis katastrophaler Situationen sind Ersatzsaiten, -kabel und ein gutes Stimmgerät(!)

Aber grundsätzlich eher zwei, obwohl mein Preci das 50-Nummern-Coverprogramm auch allein bestreiten könnte - der kann alles [;-)]
 
Kommt auf den Aufritt an.
Gibts es große stilistische Differenzen, dann mehrer Bässe.
Rock, Punk, New Wave -> Preci
Big Band, Funk, Fusion -> Jazzbass
Blues -> Fortress
Jazz -> Kontrabass

Wenn es sich auf eine Musikrichtung beschränkt, dann auch nur ein Bass. Alle sind passiv und Saiten sind mir noch nie gerissen...
 

2 bässe! (bis jetzt aber zum glück war reservebass noch nie nötig).

PS: ich nehme zum gig nie meine besten bässe mit wegen diebstahl-, bruch- und möglicher-begegnung-mit-parkinson-erkrankten-musikerkollegen-gefahr.

ansonst immer kabel, batterie, saiten.


lötkolben wäre zwar nicht schlecht, aber soviel zeit zu löten hat man selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer mindestens 2:
einen JB und einen JB Special (JP), wenn nötig auch den fretless.
 
Ich nehm auch immer zwei Stück mit. Den 5er Ray und als Ersatz meistens den 5er Jazz. Für das Bluesset kommt jetzt dann ev. der alte Preci noch dazu.

Aber mit zwei Bässen fühl ich mich einfach wohler.

Cheers Lippi
 
Zitat:Original erstellt von: edel

edel auf gig-turkey

Bäh, kenn ich, hab ich auch[ooo]
Ansonsten nehme ich fast immer nur einen Bass mit, ging auch immer gut. Batterien brauch ich nicht, ein Satz Saiten ist immer dabei und ne DI Box. Ich hatte aber auch schon drei Bäse mit, was aber an den arg unterschiedlichen Sets lag.
 
moin,

Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
..
PS: ich nehme zum gig nie meine besten bässe mit wegen diebstahl-, bruch- und möglicher-begegnung-mit-parkinson-erkrankten-musikerkollegen-gefahr.
....

Ähhhemm .. dafür habe ich eigentlich meine "besten" Bässe, für die Gigs mein ich, wofür sonst?? [:D][:D]

Gruß
VolkerG
 
Zitat:Viel wichtiger zur Vermeidung peinlicher bis katastrophaler Situationen sind Ersatzsaiten, -kabel und ein gutes Stimmgerät(!)

Kabel & Tuner is klar, aber eben wegen der Saiten - bis die kaputte herunten ist, die neue drauf, gestimmt, nachgestimmt - eben lieber mitm 2t Baß weiterspielen.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Viel wichtiger zur Vermeidung peinlicher bis katastrophaler Situationen sind Ersatzsaiten, -kabel und ein gutes Stimmgerät(!)
Kabel & Tuner is klar, aber eben wegen der Saiten - bis die kaputte herunten ist, die neue drauf, gestimmt, nachgestimmt - eben lieber mitm 2t Baß weiterspielen.
isn argument. aber ich steh dann doch eher auf die rockstar-variante: wenn man nur einen bass dabei hat, schnell saite wechseln, dann kann erstens danach hurtig weitergerockt werden und wenn das lied noch nicht zu ende ist, meldet man sich fulminant und mit viel effekt zurück.
ne spaß, ein zweitbass kann einem echt das leben retten (schon oft selbst erfahren) und bei string-through-brücken dauerts sowieso ewig bis man die saite mal rausgepfrimelt hat, hast schon recht [:-)]
 
In so ner Situation ist dann ein Roadie Gold wert.
Einfach mit dem Ersatzbass weiterrocken, während der kleine Gehilfe einem den Bass wieder in Ordnung bringt und dann gehts mit der Nummer eins weiter...
 

Zurück
Oben Unten