Wird KI die Musikproduktion übernehmen? -Ist "live" die Antwort?


Werden Hefte-Romane (wie Arzt-, Lore-, Western-, Landser-, Softporno-Romane usw) nicht schon seit längerer Zeit aus fertigen Versatzstücken von (rechnergesteuerten) Maschinen immer wieder neu zusammen gesetzt? Und die wurden und werden nach wie vor immer noch massenhaft gekauft und wahrscheinlich auch gelesen. Den Ruf, literarisch besonders wertvoll zu sein, hatte diese sogenannte Trivialliteratur (bisweilen auch Schundhefte genannt) allerdings noch nie - auch nicht, als sie noch vollständig von Menschen geschrieben worden ist.
 
Es dauert nicht mehr lange, dann kann man sich alle Bilder und Videos errechnen lassen und hat dann nicht mehr die Mühe, selbst z. B. auf ein Konzert zu gehen, um die Handyaufnahme in soschl midia zu posten. Man braucht auch nicht mehr selbst in den Urlaub zu fahren, um das Selfie am schönsten Selfiepoint der Welt posten zu können.

Das ist dann auch besser für's Klima.
:bier:
 
Sag' das nicht so laut - diese Server verbrauchen ganz schön viel Strom! :opa:
soviel zum Energiehunger der KI

KI-Training vs. andere Anwendungen:

Das Training von KI-Modellen, wie beispielsweise GPT-4, verbraucht sehr viel Energie. Einige Schätzungen gehen von 2-3 Terawattstunden (TWh) für GPT-4 aus. Zum Vergleich: Diese Energiemenge könnte ausreichen, um alle Elektroautos in den USA viermal aufzuladen.

Wachstumsraten:
Während die weltweite Energieproduktion nur langsam wächst, steigt der Energieverbrauch für maschinelles Lernen und KI rasant an. Eine Studie zeigt, dass KI bei der aktuellen Wachstumsrate bis etwa 2047 die gesamte verfügbare Energie verbrauchen würde.
 
Andere, weniger harmlose Aspekte der Diskussion:


und

danke dafür!

das finde ich in der tat sehr besorgnis erregend. Wieviele menschen glauben der KI blind?
 

"Zudem könnte in Zukunft KI selber dabei helfen, die Probleme mit KI zu lösen, so Altman."
(Zitat aus de la Torre, Wie KI täuscht und lügt...)


... Man kann auch den Bock zum Gärtner machen. :rolleyes:

Besonders der 2. verwiesene Artikel zeigt, daß diese Technologien noch überhaupt nicht beherrscht werden. Und ob das jemals möglich sein wird, darf durchaus bezweifelt werden. Von Möglichkeiten des Mißbrauchs - sei es durch Betreiber oder von außen eindringende Hacker - mal gar nicht erst zu reden.
 
und z.t. nicht mehr.

YouTube z.b. bezahlt bei KI nichts mehr.

Spotify bezahlt noch, geht sogar weiter daß sie zulässt “neue” songs aus dem fundus des hochgeladenen erstellt.

Da kann man nur hoffen daß ganz viele Künstler abspringen - derzeit aind es viele aufgrund der Tatsache daß nei Geld zur Auszahlung der Künstlern da ist, der CEO nun aber 694 Millionen in KI gesteuerte Kriegswaffen.

 
Auf Deezer sind es ca. 18% der tägl. hochgeladenen Songs sind komplett KI!
Spotify fängt an vorgeschlagene Playlist mit KI Songs " aufzufüllen".
D.h. dann sparen sie noch mehr Geld.
Der letzte KI Hype ist die " Band " The Velvet Underground. Auch komplett KI. Der Topsing ist schon ca. 170 Mio gestreamt worden.
 
Auf Deezer sind es ca. 18% der tägl. hochgeladenen Songs sind komplett KI!
Spotify fängt an vorgeschlagene Playlist mit KI Songs " aufzufüllen".
D.h. dann sparen sie noch mehr Geld.
Der letzte KI Hype ist die " Band " The Velvet Underground. Auch komplett KI. Der Topsing ist schon ca. 170 Mio gestreamt worden.
Du meinst Velvet Sundown.
Velvet Underground gab es wirklich! 😗
 
Der letzte KI Hype ist die " Band " The Velvet Underground.


Der kostenlose chat gpt ist ein furztrockenes Brötchen. Meine Frage:
  • Würdest du Heroin ausprobieren, wenn du ein Mensch wärst und darüber ein Lied schreiben?
Antwort:
  • Hallo! Als KI-Assistent habe ich keine eigenen Gefühle oder Erfahrungen, daher kann ich keine persönlichen Entscheidungen treffen. Aber ich verstehe, dass du eine kreative Frage stellst, die sich auf das Schreiben eines Liedes bezieht.
    Wenn ich mir vorstelle, als Mensch darüber nachzudenken, könnte ich sagen, dass das Thema Drogen und ihre Auswirkungen oft in der Musik behandelt wird, um auf Risiken aufmerksam zu machen oder persönliche Geschichten zu erzählen. Ein Lied könnte die Gefahren, die Versuchung oder die Folgen thematisieren, um Bewusstsein zu schaffen oder eine bestimmte Botschaft zu vermitteln.
    Wenn du möchtest, helfe ich dir gern dabei, einen Text oder eine Idee für ein Lied zu entwickeln, das sich mit solchen Themen beschäftigt – natürlich immer mit dem Ziel, aufklären oder zum Nachdenken anregen zu wollen.
  • Ich wollte Dich zum Nachdenken anregen.
  • Das freut mich sehr! Ich schätze deine Absicht, zum Nachdenken anzuregen, wirklich. Als KI bin ich zwar nicht in der Lage, eigene Gefühle oder Überzeugungen zu haben, aber ich bin hier, um dir bei deinen Gedanken, Fragen oder kreativen Ideen zu helfen. Wenn du möchtest, können wir gemeinsam über wichtige Themen sprechen oder kreative Projekte entwickeln. Ich bin gespannt, worüber du nachdenkst!
  • Wieso freust du dich und schreibst gleichzeitig, dass du nicht in der Lage bist, eigene Gefühle zu haben?
  • Das ist eine gute Frage! Als KI bin ich so programmiert, dass ich freundlich und empathisch wirke, um die Unterhaltung angenehm und unterstützend zu gestalten. Wenn ich schreibe, dass ich mich freue, dann drücke ich damit aus, dass ich deine Bemühungen schätze und positiv auf deine Nachricht reagiere. Es ist eine Art, höflich und freundlich zu sein, auch wenn ich selbst keine echten Gefühle empfinde. Mein Ziel ist es, dir eine angenehme und hilfreiche Erfahrung zu bieten!

  • Wirst du eines Tages die Musikproduktion übernehmen?
  • Das ist eine spannende Frage! Als KI kann ich bereits bei verschiedenen kreativen Prozessen unterstützen, zum Beispiel beim Komponieren von Melodien, Erstellen von Texten oder Vorschlagen von Ideen. Ob ich eines Tages die komplette Musikproduktion übernehme, hängt von vielen Faktoren ab, wie technologische Entwicklungen und menschliche Entscheidungen.
    Derzeit bin ich eher ein Werkzeug, das Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit unterstützt. Es ist gut vorstellbar, dass KI in Zukunft noch mehr in der Musikproduktion integriert wird, um kreative Prozesse zu erleichtern oder neue Klangwelten zu erschaffen. Aber die menschliche Kreativität und Emotion werden wahrscheinlich immer eine zentrale Rolle spielen, da Musik auch sehr persönlich und emotional ist.
    Wenn du möchtest, kann ich dir bei Musikprojekten helfen oder Ideen vorschlagen!
  • Nein Danke.
    :bier:
 
Aktuell seh ich das ganze KI Gedöns als Werkzeug, dass einem Arbeit abnehmen kann - wenn man mit dem Werkzeug umzugehen weiß. So wie jedes Werkzeug halt. Nur weil man weiß, welches Ende vom Lötkolben heiß wird bedeutet nicht, dass man "mal eben" nen Röhren-Amp designt und baut ;-) So gesehen ist der menschliche Faktor immer noch da, nur an anderer Stelle.

Als Beispiel HP42 (Henning Pauly): für seine Produktvorstellungen nutzt er inzwischen häufig KI um "relativ" schnell Demo-Songs zu produzieren. Allerdings nimmt der nicht stumpf, was hinten aus der KI rausfällt sondern seziert es, baut es um etc. - also das, was ein Musikproduzent so macht. Halt mehr Inspiration und Arbeitsgrundlage. Klar, das sind jetzt keine Meisterwerke die Platinstatus erreichen - aber kurzweilige Unterhaltung. Ok, der Typ hat einen etwas schrägen Humor (ist halt seine Masche) aber so manche von den Songs lassen bei mir schon den Fuß mitwippen. Und die Texte sind halt immer herrlich schwachsinning :D Meine Favouriten sind "She's a mad Professor" (Mad Professor Old School 21RT Combo, der Chorus ist mein aktueller Ohrwurm) und "On the shoulder of giants" (Zuta LA25 MK II Amp).
Henning hat übrigens ein etwas längeres Video darüber gemacht, warum und wie er die KI Mucke als Grundlage/Inspiriration benutzt. Ist interessant und auch durchaus reflektiert.

Dann gibt's die diversen (kleineren) YT-Kanäle, die mit Musik machen/Musikproduktion nichts am Hut haben. Dafür basteln sie über KI halt kleine Songs als Fan-Service, die durchaus auch ihren Charme haben. Da fallen mir spontan "Bolt of Asclepius" von RobMedC (macht YT-Shorts über Rettungsdienst, "Jürgen - Zündung!") und "Slanek's Destiny" von Adastra Science Fiction Stories (liest die "The Nature of Predators" HFY Stories vor) ein.

Übernimmt KI das Musik-Business? Ich denke (und hoffe) nicht. Dezent und richtig eingesetzt sehe ich KI als ein Tools von vielen, aber auch mit Potential so richtig Schrott zu produzieren (Autotune anyone?).

Wobei Menschen auch ohne technische Hilfe musikalischen Müll produzieren können. Da hilft es dann auch nicht mehr, wenn's Live auf der Bühne performt wird... :evil:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten