Wird KI die Musikproduktion übernehmen? -Ist "live" die Antwort?


Ich höre keine KI-generierte Musik und lese keine KI-generierten Texte – nicht aus technischer Ablehnung, sondern aus einem grundsätzlichen Bedürfnis nach menschlicher Erfahrung. Musik und Texte sind für mich nicht nur Produkte, sondern Ausdrucksformen von Bewusstsein, Emotion, Geschichte und Identität. Ein Song, der von einem Menschen geschrieben wurde, trägt Spuren seiner Biografie, seiner Zweifel, Hoffnungen, seines Scheiterns. Ein Gedicht, das aus einer echten existenziellen Erfahrung hervorgegangen ist, berührt mich auf eine Weise, die reine technische Perfektion nicht ersetzen kann.
KI-generierte Inhalte mögen formal beeindruckend sein – harmonisch, logisch, stilistisch versiert. Aber sie sind oft leer an dem, was für mich zählt: der Absicht, der Verwundbarkeit, dem Risiko. Selbst ein schlechter Song, den jemand aus vollem Herzen geschrieben hat, ist mir näher als ein perfekt kalkulierter Algorithmus-Hit.
Wie lange ich diesen Unterschied noch erkennen kann? Vielleicht nicht ewig. KI wird immer besser darin, menschliche Ausdrucksformen zu imitieren. Schon heute verschwimmen die Grenzen. Aber solange ich noch einen Unterschied spüren kann – sei es in der Tiefe, der Unvollkommenheit, dem Unaussprechlichen zwischen den Zeilen – werde ich mich für das entscheiden, was Menschen gemacht haben.
Denn vielleicht geht es am Ende gar nicht nur um das Endprodukt, sondern darum, mit wem ich in Resonanz trete. Und ich möchte in Resonanz mit Menschen treten – nicht mit Maschinen.


sagt chatgpt. und ich bin ganz froh, dass ich noch sofort erkenne, dass es sich um einen ki-text handelt.​

 
Hast du selbst den Text erstellen lassen?
Ich hätte den Unterschied nicht erkannt sondern hätte bloß gedacht: "Auha, da hat Lila sich das aber sehr zu Herzen genommen."

Ich kenne @Lila nicht, aber der Text ist irgendwie Klischeehaft.

nie im leben würde ich einen solchen text schreiben. allein schon die ganzen großbuchstaben ... :-)

habe chatgpt nur aufgefordert, zu schreiben, warum es niemal ki-musik hören und ki-texte lesen würde...

:-)
 
Naja, dafür brauchst keine KI - das machte BandInABox schon seit Jahren. Solos in der jeweiligen "Sprache/Stilistik".

Das setzt voraus, dass man/frau es überhaupt erkennt und das wird in wenigen Monaten nicht mehr möglich sein…

Ich meine zb. so was -
bis die KI in der lage ist so ein jazz-saxsolo
zu erzeugen, so daß man es von einem menschlichen
saxophonisten nicht mehr unterscheiden kann -
das wird noch eine ganze weile dauern.
 
Ich meine zb. so was -
bis die KI in der lage ist so ein jazz-saxsolo
zu erzeugen, so daß man es von einem menschlichen
saxophonisten nicht mehr unterscheiden kann -
das wird noch eine ganze weile dauern.
Hand auf's Herz. Hättest Du vor zwei Jahren erwartet, was die KI heute generiert? Ich bin mal ehrlich: das Piano Beispiel oben fand ich ganz schön verblüffend.
 
Um die Diskussion mal zusammenzufassen... :engel: :o)

Künstliche Intelligenz ist so "intelligent" wie soziale Medien "sozial" sind...:-)
sicher gibt es bei beiden Aspekte, die zu diesen Adjektiven gehören, und die sind teilweise auch wirklich verblüffend und auf den ersten Blick beeindruckend.....aber sie sind sicher nicht identisch...
Vielleicht ist das "so langsam mal" die Zeit, die anderen, mit diesen Begriffen auch verbundenen Aspekte mehr in den Blick zu nehmen...:-)
 
Die von regenerativen KI generierte Dinge, egal welche Art, spiegeln die Allgemeinbildung aller erfassetn Daten wieder. Das ist bei Musik aktuell noch sehr gut, das es im Vergleich zu anderen Quellen, wenig echten Mist gibt. Aber wenn ich meine Software KIs um Code bitte, schlag ich regelmäßig die Hände über dem Kopf zusammen. Die Quellen stammen aus Foren usw. Das ist unglaublich schlimm.
Die Inzucht die ab jetzt entsteht, wird zu weiteren falsch Informationen führen. Das Thema KI ist definitiv in Zukunft da, aber ob es die Qualität erreicht, das es wirklich auch produktiv ohne Aufsicht und Nachbearbeitung einsetzbar ist... Das kann ggf auch nie erreicht werden.

LEIDER sind aber sehr viele Menschen mit der schlechten/mittelmäßigen Qualität zu beeindrucken bzw zufrieden. Das ist das traurige.

Ich habe selbst erlebt, dass Freunde von uns die zu Besuch waren, ChatGPT bei jeder Gelegenheit gefragt haben... Und fanden es gar nicht komisch, dass ich bei 50% der Fälle alles besser wußte.
DAS find ich gefährlich.
 

Das finde ich gefährlich, denn KI wird nicht zwischen von Menschen geschaffenen und KI-generierten Informationen unterscheiden.
Das ist genau das Problem. Aktuelle lernen z.B Code erzeugende KIs aus githubs und foren. Da steht unglaublich viel Mist drin. Daraus erstellt sie „neuen Code“ und damit wieder Mist. Der
landet in git und foren. Und wird wieder gelernt. Das machts nicht besser. :-)
 
Die von regenerativen KI generierte Dinge, egal welche Art, spiegeln die Allgemeinbildung aller erfassetn Daten wieder. Das ist bei Musik aktuell noch sehr gut, das es im Vergleich zu anderen Quellen, wenig echten Mist gibt. Aber wenn ich meine Software KIs um Code bitte, schlag ich regelmäßig die Hände über dem Kopf zusammen. Die Quellen stammen aus Foren usw. Das ist unglaublich schlimm.
Die Inzucht die ab jetzt entsteht, wird zu weiteren falsch Informationen führen. Das Thema KI ist definitiv in Zukunft da, aber ob es die Qualität erreicht, das es wirklich auch produktiv ohne Aufsicht und Nachbearbeitung einsetzbar ist... Das kann ggf auch nie erreicht werden.

LEIDER sind aber sehr viele Menschen mit der schlechten/mittelmäßigen Qualität zu beeindrucken bzw zufrieden. Das ist das traurige.

Ich habe selbst erlebt, dass Freunde von uns die zu Besuch waren, ChatGPT bei jeder Gelegenheit gefragt haben... Und fanden es gar nicht komisch, dass ich bei 50% der Fälle alles besser wußte.
DAS find ich gefährlich.
Ich zitiere mal aus meiner Signatur:
"Wir müssen uns damit abfinden, dass große Teile dessen, was wir als „intelligent“erachten, durch statistische Wortfolgen zu erzeugen sind." (zugeschrieben Sascha Lobo!?!) ;-)
Das beschreibt den Status Quo, aber hoffentlich nicht das Ziel, sondern schafft auch den Anreiz, KI's und ihre Möglichkeiten für sinnvolle Anwendungen und zur Steigerung der menschlichen Kreativität und Intelligenz einzusetzen... und nicht als mehr oder weniger brauchbare "Krücke"...
und es zeigt gleichzeitig, wie wenig "intelligent" anscheinend viele der aktuellen Tätigkeiten sind ;-)
 
"Wir müssen uns damit abfinden, dass große Teile dessen, was wir als „intelligent“erachten, durch statistische Wortfolgen zu erzeugen sind."
Somit sind der Erzeugung von Falschinformation Tür und Tor geöffnet. Und KI wird selbstverständlich auch als Waffe genutzt werden im Informationskrieg.
Da sind wir mittendrin.

Da ist es es fast schon beruhigend, dass es in der Musik nicht um das Weltenschicksal geht.
Stand heute wird KI in der Musik v.a. genutzt, um billige Einweg-Musik zu erzeugen. Für den Fahrstuhl, im Supermarkt etc. Dort ist es kaum noch vom Original zu unterscheiden, weil bereits das Original (sofern man davon sprechen kann) vollkommen belanglos ist.
 
Was sind denn nun schon wieder

???
Ich bin doch langsam in einem Alter, wo man manche Begriffe einfach nicht mehr mitkriegt... :weep:
Eine Plattform zur Softwareentwicklung...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten