Wird KI die Musikproduktion übernehmen? -Ist "live" die Antwort?


Ich hätt auch nicht sagen können was AI ist und was nicht. Dafür hab ich einfach zu wenig (sprich: null) Ahnung von Jazz.

Bei englischsprachigen Geschichten (HFY / SciFi) hab ich inzwischen ein gutes Gespür für AI generierte Texte. Wobei die Qualität da auch immer besser wird bzw. die Leute im Umgang mit AI besser werden.
 
Ratespiel:
echter jazzpianist oder KI ?


Ich bin sicher, dass KI heute problemlos in der Lage ist jeden Musiker perfekt zu imitieren, vielleicht sogar eigene Stile zu entwickeln. Der Punkt ist für mich jedoch, dass ich auf der Bühne reale Menschen, Musiker reale Musik machen und schwitzen, leiden, performen, ggfs. improvisieren sehen will. Ich will keine Perfektion wie im Studio, sondern die Bühnenpräsenz sehen.
 
Wenn man nicht von der KI beherrscht werden will, muss man sich mit ihr verbinden. Per Schnittstelle im Gehirn. In 3 Jahren ist es so weit.

Sagt Herr Kurzweil.

Die Welt wird mittlerweile von Nerds beherrscht.
 

Wenn man nicht von der KI beherrscht werden will, muss man sich mit ihr verbinden. Per Schnittstelle im Gehirn. In 3 Jahren ist es so weit.

Sagt Herr Kurzweil.

Die Welt wird mittlerweile von Nerds beherrscht.
ich versuche, das zu verstehen... wieso genau werde ich ausgerechnet dann nicht von der ki beherrscht, wenn ich mich an sie anschließe...?? hoffentlich hat der mann unrecht.
 
was schreibt er denn, der herr kurzweil?
Was Herr Kurzweil nicht schon alles geschrieben hat. Er ist halt immer etwas mehr auf Raumschiff-Kurs als der Rest der Menschheit. Wenn ich mich nur an seine Vorhersagen aus den 90ern erinnere, danach hätten wir den Krebs besiegt, würden alle nur noch über Implantate mit unseren Rechnern kommunizieren und das Internet-of-Things wäre nicht nur allgegenwärtig, sondern unausweichlich. Ich würde sagen: läuft.

1754377035138.png
 
Wenn man nicht von der KI beherrscht werden will, muss man sich mit ihr verbinden. Per Schnittstelle im Gehirn. In 3 Jahren ist es so weit.

Sagt Herr Kurzweil.

Die Welt wird mittlerweile von Nerds beherrscht.
In solchen Fällen empfehle ich immer die Lektüre des "Klassikers" von Roger Penrose über "Computerdenken"... dann bekommt man schnell einen anderen Blick auf diese "Singularität", von der Herr Kurzweil schon seit Jahrzehnten "erzählt"...:-P
Die Überlegungen und Argumente von Herrn Penrose sind auch schon Jahrzehnte "alt", aber bisher meines Wissens unwiderlegt und für mich total schlüssig...seine Zweifel an einer "starken KI" sind für mich jedenfalls nachvollziehbar...
 
ich versuche, das zu verstehen... wieso genau werde ich ausgerechnet dann nicht von der ki beherrscht, wenn ich mich an sie anschließe...?? hoffentlich hat der mann unrecht.
Das ist die Idee, daß man sich bei bestimmten Entwicklungen nur digital innerhalb oder ausserhab des jeweiligen Systems stellen kann. Die Frage ist dann, wie relevant sich das System auswirkt, wenn man sich ausserhalb stellt.
Beispiel:
Wenn Du versuchst ohne Geld über die Runden zu kommen, also z.B. alternativ über Tauschhandel, läuft Deine Leben in vergleichsweise engen Grenzen.
Ob ein Leben z.B. ohne Meta (Fratzbuch etc.) möglich ist war auch mal ein heisses Thema. Es ist sicher unstrittig, daß Social Media insgesamt einen Einfluss auf Dein Leben haben, egal, ob Du Teil davon bist oder nicht. Zum Beispiel wenn Söder für ein paar Klicks den Pflichtleberkas einmal wöchentlich einführt.
Und auch als Reichsbürger kannst Du Dein Leben in gewissem Rahmen durchhalten, aber auch das stößt an Grenzen und ist für die Mehrheit der Menschen schlicht nicht praktikabel, oder kollidiert ganz massiv mit dem System.

Inwieweit KI als gesellschaftliche Systematik solcherart relevant wird, genau das ist ja die spannende Frage. Eine alternative Antwort wäre zum Beispiel: KI als Technologie wird das gar nicht, aber die von KI ermöglichten Geschäftssysteme werden es (vgl. Meta oder Social Media allgemein.

Die zweite spannende Frage ist, inwieweit die Teilnahme echte Mitwirkung ermöglicht. Erstaunlicherweise wird das bei politischen Systemen (Stichwort Demokratie), die einen erheblichen Aufwand treiben, um genau das zu ermöglichen, heiß diskutiert und vielfach bezweifelt (obwohl es klar sein müsste, daß eine Mitwirkung im Verhältnis 1:mehrere, z.B. 80 Millionen, keine sehr explizite und direkte Erfahrung mit sich bringt), während kommerzielle Systeme, deren eigentlicher Zweck etwas ganz anderes ist, eine Pseudowirksamkeit recht effektiv vermitteln.
 
Ich bin sicher, dass KI heute problemlos in der Lage ist jeden Musiker perfekt zu imitieren,

Nein,
ganz so weit ist die KI noch lange nicht.
Ein klaviersolo (ebenso zb ein schlagzeug- oder vibraphon-solo...)
lässt sich wesentlich einfacher simulieren als
zb ein saxsolo, oder ein trompetensolo.
Da bin ich mal gespannt wie lange das noch braucht.
 
Nein,
ganz so weit ist die KI noch lange nicht.
Ein klaviersolo (ebenso zb ein schlagzeug- oder vibraphon-solo...)
lässt sich wesentlich einfacher simulieren als
zb ein saxsolo, oder ein trompetensolo.
Da bin ich mal gespannt wie lange das noch braucht.
Das wird nicht lange dauern, bis KI das kann. KI ist ja schliesslich lernfähig. Kommt nur drauf an, welchen Input sie bekommt.

Ich persönlich ziehe daraus jedenfalls schon länger die Konsequenz jegliche KI Inhalte abzulehnen. Seien es Texte, Bilder, Audios oder Videos im Netz. Natürlich kann man das bei der immer besser werdenden Perfektion nicht mehr einwandfrei auseinanderhalten. Aber sobald ich den leisesten Verdacht habe, das es KI generiert ist, klick ich weg. Ich höre mir auch keine Künstler mehr an, die ihre Inhalte mit KI erzeugen. Schliesslich ist es ja auch nicht mehr ihr eigenes Werk
 
Nein,
ganz so weit ist die KI noch lange nicht.
Ein klaviersolo (ebenso zb ein schlagzeug- oder vibraphon-solo...)
lässt sich wesentlich einfacher simulieren als
zb ein saxsolo, oder ein trompetensolo.
Da bin ich mal gespannt wie lange das noch braucht.
Naja, dafür brauchst keine KI - das machte BandInABox schon seit Jahren. Solos in der jeweiligen "Sprache/Stilistik".
Ach konnten PlugIns schon vor KI viel.
Ich denke es wird wie im Bereich Grafik und Software Entwicklung. Die Musiker werden für eine Produktion nicht mehr gebraucht. Du wirst als Komponist/Arrangeur dich KI Module bedienen, die noch einfach als die bisherigen PlugIns sind.
Aber ist das anders als bisher? Viele aktuelle Musik entsteht am Rechner... ob mit PlugIns oder KI.. einzig bei Vocals ist man noch auf ne echte Stimme zurückgekommen.
Oder: Musik entsteht in einer Band oder für eine Band. Das wird nicht anders.
Jingle/Werbemusiker sollten umschulen. Filmmusik wird sich auch ändern. Aber Musik die auf die Bühne kommt. Nö.
Die KI Musikwelle wird die Plugin getrieben Musik nochmal wertloser machen.
Auch Copisten oder Hilfskomponisten/Arrangeure wird nicht mehr geben. Wenn Hans Zimmer seine Melodien schreibt und dazu sagt, wie es ausgestellt werden soll, kann das ie KI.
Man braucht da keine Musiker mehr, sondern es gibt nur. noch den Komponisten / Operator. :-)
Aber nur für aufgenommene Musik

Das wird nicht lange dauern, bis KI das kann. KI ist ja schliesslich lernfähig. Kommt nur drauf an, welchen Input sie bekommt.
Sie lernt nicht in dem Sinne wie wir es können. Sie hat mehr stastisches Material, dass sie kopieren kann.
Und da sie nur kopiert, kann sie nicht emotional reagieren, wie es auf der Bühne entsteht.

Ich persönlich ziehe daraus jedenfalls schon länger die Konsequenz jegliche KI Inhalte abzulehnen. Seien es Texte, Bilder, Audios oder Videos im Netz. Natürlich kann man das bei der immer besser werdenden Perfektion nicht mehr einwandfrei auseinanderhalten. Aber sobald ich den leisesten Verdacht habe, das es KI generiert ist, klick ich weg. Ich höre mir auch keine Künstler mehr an, die ihre Inhalte mit KI erzeugen. Schliesslich ist es ja auch nicht mehr ihr eigenes Werk
Ja! Das ist der richtige Weg. WEnn die Gesellschaft Angst hat, dass KI sie überrollt, dann muss man sie nicht nutzen. Das scheitert aber an der Geiz ist geil Mentalität. Es wird genug Menschen geben, die es Hip finden oder Arguemntieren, wenn sie statt Spotify, einen 100% KI Channel Fahrstuhl Musik für 1.99EUR abonnieren langt das.
 
Ich persönlich ziehe daraus jedenfalls schon länger die Konsequenz jegliche KI Inhalte abzulehnen. Seien es Texte, Bilder, Audios oder Videos im Netz. Natürlich kann man das bei der immer besser werdenden Perfektion nicht mehr einwandfrei auseinanderhalten. Aber sobald ich den leisesten Verdacht habe, das es KI generiert ist, klick ich weg.

Mache ich mittlerweile auch so.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten