Wofgang Behn - Spectro B200

  • #81
Großer KT88-Sound!
Kann ich mir gut vorstellen. Mein Matamp hat auch 4x KT88 und mörderdicke Trafos/Übertrager.
Differenziert, machtvoll, alles ist da und steht im Raum, sobald man den Finger an der Saite bewegt. Der Ton ist immer auf dem Sprung!
Genau so! 👍👍👍
Das kannte ich von meinem Mywatt
Die Endstufe vom Mywatt 200 fand ich auch ziemlich gut, die Endstufen vom Matamp GT200 und vom TE QuatraValve legen da aber nochmal locker ne dicke Schüppe drauf. Wenn das beim Behn, verglichen mit dem Mywatt, auch so ist, dann herzlichen Glückwunsch! 🍻🍻🍻
 
  • Like
Reaktionen: win311, Felix1901, oldschool und 3 andere

  • #82
Ich neige auch dazu, dem sowieso nicht leichten Eisenschwein demnächst ein Case zu spendieren...
gute Idee für so einen edlen Nobelhobel.

Laut Webseite wiegt der Spectro 200 ja nur 24kg. Da kann man schon noch ein Case spendieren ohne dass einem zu hohes Gewicht nachteilig zu schaffen macht.

Ich sag's ja immer, der SVT ist mit seinen dicken Trafos für 330 Watt deutlich zu sehr "überdimensioniert" mit seinen 42kg Lebendgewicht.
Der TE V8 wiegt gerade mal 28kg und schafft es sogar auf 400 Watt!

edit:
wenn man sich Bilder im Vergleich anschaut dann wirken die 400 Watt Trafos des TE V8 eigentlich auch nicht größer als die Trafos des Spectro 200
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #83
@StonerGreg
bekommst du zu deinem Verstärker eigentlich den Schaltplan mitgeliefert?
Ich will den Teufel nun wirklich nicht an die Wand malen, aber was man hat, das hat man, für den Fall der Fälle.

Ampeg hat damals in den 70ern den Schaltplan dem Verstärker beigefügt. Bei meinem SVT befand sich der Schalplan in einem Couvert im Inneren des Verstärkers, seitlich am Gehäuse angeklebt.
 

  • #84
@StonerGreg
bekommst du zu deinem Verstärker eigentlich den Schaltplan mitgeliefert?
Ich will den Teufel nun wirklich nicht an die Wand malen, aber was man hat, das hat man, für den Fall der Fälle.

Ampeg hat damals in den 70ern den Schaltplan dem Verstärker beigefügt. Bei meinem SVT befand sich der Schalplan in einem Couvert im Inneren des Verstärkers, seitlich am Gehäuse angeklebt.
Du meinst den Matamp? Ein Schaltplan war nicht dabei, könnte aber im Fall der Fälle über Thomas Buchallik vom deutschen Vertrieb organisiert werden.
 
  • #85
Wie cool. Glückwunsch zu dem Teil. :great:
Ich hör zum ersten Mal von der Schmiede. Schön, dass es noch und immer wieder Leute gibt, die sowas bauen. :-)
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi, stephan, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #87
In Seafoam! Für den nächsten Schwimmbad-Gig...
 
  • Haha
Reaktionen: bassmansemi
  • #88
Hier gibt es gerade einen zu kaufen…
Das ist die Standardversion mit dem Fender-Tonestack...interessante Einstellung, die der Anbieter da verwendet, badewanniger geht's nicht mehr....

Allerdings weiss man jetzt nicht, ob das die Gitarren- oder die Bassversion sein soll.
GB200 gibt es nicht. Der Bassamp heisst B200, der für Gitte logischerweise G200.
Da ist die Vorstufenauslegung durchaus unterschiedlich!
 
  • #90
Nach einigen Proben mit dem B200 bin ich äußerst zufrieden mit dem Sound und Ansprechverhalten des B200.
Er klingt schon mit linearem EQ an der FMC 114 absolut so, wie ich es mir gewünscht habe!

Der Amp 'hängt am Finger' der Sound ist wuchtig und klar, wie eben eine 4xKT88-Endstufe sein muss.
Da jede Soundänderung an den Bässen ohne Verluste wiedergegeben wird, war mir bisher noch nicht danach, die Klangregelung mal auszuloten. Es fühlt sich einfach alles richtig an.

Evenutell gehe ich demnächst mal alleine in den Proberaum und checke die Klangregelung mal ohne Band aus.

Den über den Fussschalter aktivierbaren Booster nutze ich dank des separaten Lautstärkereglers rein linear, um Pegelunterschiede zwischen den verwendeten Bässen einfach zu regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, aBaxxi, Bassbernd99 und 6 andere
  • #91
So, das Stack ist fertig, passt wie Arsch auf Eimer:
B200 und 2x FMC 114 EX HP.
Souverän und fett!

IMG_20220729_182939_hdr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: deeptone, jogurt, schneebass und 15 andere
  • #92
Nobel geht die Welt zu Grunde :D

Schönes Stack.......viel sbass damit und möge es lange lebendig sein
 
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #93
Sehr schick.

Wasndasfürn Bass bitte, der ganz linke im Ständer? Ich mag Bindings sehr....
 
  • #95
TeleGraphic ist ja mal ein passender Produktname für das Teil. Cool :great:
 
  • #98
Hi
@Mad Jazz Morales Nein leider nicht. Aber die Teile sehen so verdammt lecker aus. Mich juckt es immer noch in den Fingern.

Grüße
 
  • #99
Beim Treffen am WE in Essen mit ein paar Hoschies, war Wolfgang Behn mit dabei und hatte zwei GB200 mitgebracht. Fantastischer Amp, super aufgebaut und Wolfgang ist auch ein nicer Dude. :)
 
  • Like
Reaktionen: Moldinho, claudio, Slidemaster Dee und 7 andere
  • #100
Beim Treffen am WE in Essen mit ein paar Hoschies, war Wolfgang Behn mit dabei und hatte zwei GB200 mitgebracht. Fantastischer Amp, super aufgebaut und Wolfgang ist auch ein nicer Dude. :-)
Könnt ihr nicht kooperieren? TS Royale mit Woodruff powered bei Behn?
 
  • Haha
Reaktionen: OliB., quarkfrosch und stephan

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten