Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Sagt mal, welche Mechaniken eignen sich eigentlich als Ersatz für den BB424? Die Grundplatten werden bei denen ja von nur drei Schrauben gehalten, während bei den meisten anderen Mechaniken dieser Art vier Schrauben ihr Werk verrichten, z.B. die von Schaller an meinem billigen Jazzy. Mit Schaller bin ich übrigens super zufrieden, hab da aber keine entsprechenden gefunden.

Und ne Replacement-Bridge in schwarz würde mich ja auch noch reizen. Gibt es die auch in dieser Farbe?
 
Ich hatte ja das Glück das unser guter schepper welche liegen hatte, die auch so gepasst haben.
Danke nochmal ;-)
Aber ansonsten wie gesagt, passen werden die, nur halt neue Löcher bohren muss wohl sein.
Glaube ansonsten gibts, glaube ich, keine Mechaniken mehr mit 3 Löchern.
Diese zwei Varianten finde ich ja sehr interessant, aber
1) wie werden diese in Position gehalten?

Sieht man auf scheppers´s Link, die haben hinten noch nen kleinen Flügel wo die mit 1 Schraube gehalten werden.
 
Sieht man auf scheppers´s Link, die haben hinten noch nen kleinen Flügel wo die mit 1 Schraube gehalten werden.

Bei den HipShot Tunern kenne ich das, die sind (mit anderen Flügeln) auf meinem Cort drauf. Auch sehr tolle Mechaniken, aber leider etwas teuer.
Die Schaller-Varianten haben anscheinend kleine Stifte (für die man wahrscheinlich auch etwas bohren müsste), welche die Mechaniken in Position halten, geht zumindest aus den technischen Zeichnungen vor.
 
Weil es hier um die BB geht: ich habe noch einen Original Splitcoil PU der 1025/2025 Serie (ist bei beiden der gleiche Pu) übrig. Ich hatte damit meinen 425 aufgewertet und der Sound-Unterschied war den Preis wert (Alnico statt Keramik). Nachdem ich den 425 mit den ursprünglichen PU verkauft habe, ist der nachgekaufte PU nun übrig. Wenn jemand seinen 425 aufwerten will: gebe ihn für 85,- inkl Versand ab (NP ist 134,-)
 

Schade das es kein passender für einen 424 ist.

An dieser Stelle frage ich einfach mal, weiss jemand wo man einen Original Splitcoil PU der 1024/2024 Serie bekommen kann?

Ich habe den PU über BTM Guitars in Nürnberg besorgen lassen. Das sollte im Prinzip jeder Laden machen können.
 
Schade das es kein passender für einen 424 ist.

An dieser Stelle frage ich einfach mal, weiss jemand wo man einen Original Splitcoil PU der 1024/2024 Serie bekommen kann?
Yamaha hat ein sehr gutes Ersatzteile Netzwerk. Einfach Mal den Yamaha Support anschreiben. Die Antworten in der Regel innerhalb von einem Tag.

In meinem Fall hat die:
Fachwerkstatt Werner Busalt in Mannheim sehr schnell und kompetent geholfen. Versand wäre bei denen auch kein Problem gewesen.
 
In der Bucht gibt's gerade einen BB614 fretless. Nachdem so viele hier positive Erfahrungen mit den BB-Bässen gemacht habe, überlege ich mir, so einen zuzulegen.

Zumindest @el_loco spielt den BB614 fretless:

Ich hab mir damals einen BB614 Fretless zugelegt.
Zu der Zeit suchte ich einen günstigen Fretlessbass.
Bin nach wie vor begeistert. Sound / Preis / sogar flamed Maple Neck.

Auch wenn ich selten Fretless spiele bleibt der auf jeden Fall.

Hat sonst noch jemand Erfahrungswerte zum BB614? Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Elektronik nicht das gelbe vom Ei sein soll. Naja, kann man ja tauschen.

Ich habe mal versucht, den Originalpreis zu dem Bass zu recherchieren, da ich überhaupt nicht einschätzen kann, ob der veranschlagte Preis von 360 Euro in Ordnung ist. Scheint mir etwas hoch zu sein. Weiß jemand, zu welcher Zeit es den BB614 zu kaufen gab und was er damals gekostet hat?
 
Der Body soll ein bisschen kleiner sein als beim das Alten BB würde mir entgegenkommen, wenn er jetzt noch leichter ist wie der Vorgänger muß ich zum Sparen anfangen.Meines Wissens nach wäre der BB 734 a der erste Yamaha der Aktiv und Passiv funktioniert.
Mein BBG5S kann das auch. (...seit er die Noll drin hat). :o)
Habe Vergleichsaufnahmen gemacht und arbeite das demnächst mal auf.
 
Hi,
ich kann dir nur sagen, dass ich meinen vor ein paar Monaten für 290,- inkl. Versand veräußert habe.
Nicht, weil ich mit dem Bass nicht zufrieden war, sondern weil ich einfach wenig Verwendung für Fretless habe,
da ich auch Kontrabass spiele und dann viele Dinge einfach mit der Oma abgedeckt sind.

Grüße und viel Erfolg.
 
Hallo Leute,
hab nen "Orange-Metallic BB414" von Member Ray Mahogany für mich als zweit, oder dritt-Bass geschossen und freu mich schon auf die "Lieferung" von ihm - THX Manni!
Meine bescheidene Frage an die hiesigen 414 Besitzer:
Welche Saiten spielt ihr mit dem Bass? Hab hier zu Hause noch Slinkys und Rotos neu und Manni hat wohl iwelche Steels drauf, die noch gut klingen.
Habt Ihr Tips für mich?
Danke Euch!

greetz - FREDDY
 
das ist reine Geschmacksache, der Bass verträgt sich mit allen Saiten, ich habe z.B. flatwounds drauf
 

Zurück
Oben Unten