Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

mein Stil ist ja eher mit Plec zu rockigen Stücken, da sind flats eher zu dumpf, glaub ich :sick::great:
nö finde ich überhaupt nicht dumpf, Plec zu rockigen Stücken, das geht auch mit Flats! Wenn du scharfe Höhen brauchst, dann vergiss Flats, ansonsten geht mit Flats fast alles. Liegt natürlich auch am Musik Genre.
Der BB 414 ist klasse, damit geht mit allen Saiten, eigentlich alles :bier:
 
BB735a, der löst gerade heftige GAS Anfälle bei mir aus....

bb735a-1024x458.png
 
Sagt mal, gibt es scho irgendwo eine Auflistung der Specs der verschiedenen Modelle? Ich hab bei Yamaha nichts gefunden :O!

Oder bin ich blind? :rolleyes:
 
Einen wunderschönen, guten Morgen an die "Yamaika-Abteilung" hier!
Bin also seit gestern, dank Member Manni (RayMahogany), im Besitz eines Metallic-Orange BB 414 und nach dem Auspacken, dem ersten Antesten, bin ich hoch zufrieden mit dem Teil!
Der Sound ist klar deffinierbar und knackig genug für unser Vorhaben, neben den KB-Stücken auch etwas "proggiges ala Blackfield" zu probieren.
Die Saiten, die Manni drauf hatte, sind eigentlich noch gut in Schuss, werde aber mal neue Rotos aufziehen und sehen wie sich das entwickelt. Vielleicht ab jetzt mein "Zweitbass" neben dem Christopher KB. Vorher wars mein umgebauter "Uralt Squire Preci" und damals mein RoxyB5
Also Manni (falls Du das liest): Schickes Teil, gewöhnungsbedürftige Farbe (Petra findet sie "very nice"), guter Sound (bisher auf Combo Markbass 112 gecheckt) - den "Übergabepoki" hast Du Dir redlich verdient!

Morgen Proberaum - werde berichten!
20170727_191904[1].jpg
FREDDY
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind die überhaupt schon ausgeliefert?

Der BB Pro interessiert mich ja schon sehr

Moin! Die ersten sind unterwegs in die Musikhäuser. Warum weiß ich das? Weil ich im Rahmen der Messe über ein Musikhaus bei den Messe-Direkt-Bestellern dabei bin :-) Ein Bekannter wartet auf einen 700er und ich auf einen Pro. Natürlich freue ich mich auch auf einen Direktvergleich!!! Als Besitzer des 2025x bin ich auch sehr gespannt wie die Unterschiede sind. Gegenüber den bisherigen Preisen fährt Yamaha aber eine echte Kampfstrategie!!! Ok, es gibt soweit ich weiß zwischen dem alten BB2025x und dem neuen Pro noch einen geringen Unterschied (z. B. A.R.E. fehlt soweit ich das vom lesen her einordnen kann). Ich denke es hat aber nur sehr geringe Auswirkungen, sodass es nicht mehr gemacht bzw. explizit beworben wird.

However, mir gefällt der neue Pro auch optisch deutlich besser als der BB2025x. Geschmackssache....
 

Gegenüber den bisherigen Preisen fährt Yamaha aber eine echte Kampfstrategie!!!
Das kann man so sehen und so sehen...die Top Modelle der neuen Serie sind günstiger, dafür die am meist verkauften Standardmodelle teurer.
Bisher war die 4er Reihe der Einstieg, 414, 424, und jetzt 434, der mit 599,- EUR bereits deutlich teuerer startet.

Ganz neu hinzugekommen ist eine neue Einstiegsreihe BB234 die mit Ceramic Pickups und einem nicht 5 stripes Hals, der mit 349,- schon fast am Preis eines BB424 liegt, welcher wohl bald zu diesem Preis als Restposten abverkauft werden dürfte, was ein Schnäppchen für die Qualität ist und wohl auch besser als der Kauf eines 234 wäre.

Ich denke in 1-2 Jahren werden die Preise der neuen Serie völlig anders aussehen.
Ich könnte mir vorstellen das die Preise der Top Modelle steigen werden und die der Standard Modelle sinken. Ich warte mal ab, habe ja einen 414 und nen 424, somit brauche ich nicht sofort den Nachfolger 434, auf den ich zugegebenermassen schon neugierig bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pro soll ja bei ca 1600€ liegen. Wäre ja die Hälfte des Preises vom 2025x
 
@Jogi68
Wie würdest du den Unterschied zwischen dem 73X und dem Vorgänger 61X beschreiben?
Der Preis ist jetzt ja höher angesetzt. Würdest du sagen, der Aufpreis lohnt sich'?
Gibt es Unterschied bei der Elektronik, der Haptik?
Danke für sie Mühe, sorry für sie vielen Fragen, bin ziemlich gespannt auf den 73X.;-):D
 
Der neue wirkt auf mich auch hochwertiger. Für den Aufpreis gibt es eine meinem Geschmack nach bessere Brücke mit der Möglichkeit, die Saiten in der Brücke einzufädeln oder angewinkelt durch den Korpus. Die Saitenreiter sind aufwendiger, die Korpuskonstruktion dreiteilig geschichtet. Die Mechaniken sind leichter, der Hals etwas schlanker. Die Passiv-Option samt Tonblende finde ich auch super.
 
Wie würdest du die Bässe klanglich einordnen. Hat sich der Sound im Vergleich zu den alten BB´s verändert?

Danke und liebe Grüße,
Chris
 
Den BBP35 nur kurz, weil es davon bei der Präsentation nur einen gab, und ausgerechnet der hatte einen defekten P-Pickup... 仕方がない :D
Den BBP34 hatte ich länger in der Hand dafür. In Nuancen sind die neuen schon anders. Die Tonabnehmer sind neu, aber der grundsätzliche PJ-Ton ist da. Hab noch nicht direkt verglichen, aber der alte Stegpickup mit dem Barren-Magneten schien mir etwas mehr Wumms zu haben, wenn man ihn alleine spielt. Dafür gefällt mir das neue Layout mit zwei Volumenreglern resp. Balancepoti beim 734/735 besser als der 3Weg-Schalter beim Vorgänger.

Hier mal zwei Häppchen. Ein Video vom Launch:



und ein für den Launch produziertes Video:



Man bekommt einen Eindruck denke ich. Gerade der BB734/735 kann aber auch räudigen Rock, Metal... Oder mal ungeschönt live sowas:

 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten