Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

Der 1024 kommt rotziger und nöliger daher und hat einen recht hohen Output. Der 414 klingt weicher, offener und insgesamt nicht ganz so "in your face". Soundtechnisch finde ich den 414 näher an den aktuellen BB's, z.B. den BBP. Wenn man 414, 1024 und BBP nebeneinander testet, dann merkt man schon den qualitativen Unterschied. Aber es ist nie so, dass man denkt, ok, den 414 spiele ich nicht mehr, weil er nur ein abgespeckter 1024 oder BBP ist.

Danke @101eastbound für den ausführlichen Vergleich.

Das relativ "Nölige" und "Drahtige" in Verbindung mit dem hohen Output ist das was mich manchmal stört am 1024x.
Besonders wenn man den hinteren PU dazu nimmt.

Qualitativ ist er natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Ich denke, dass wahrscheinlich auch die beiden Mahagoni-Stripes im Hals ihren Anteil daran haben.
 
Der 414 klingt weicher, offener und insgesamt nicht ganz so "in your face". Soundtechnisch finde ich den 414 näher an den aktuellen BB's, z.B. den BBP.
Ich hatte den 414 mit dem 1024 Pickups und einen 434M nebeneinander und fand sie sehr unterschiedlich.
Den 434 wesentlich "fendriger" während der 414 total nach typischem oldschool BB geklungen hat.
Da war der 414 mehr auf der drahtigen Seite, schon alleine die Klangcharakteristik der Steg-PUs fand ich komplett anders.
 
Ich habe mir letztes Jahr dieses Schätzchen angelacht. Schöner, runder Preci-Sound.....8D8D8D

Anhang anzeigen 66943

Anhang anzeigen 66942
Da war doch was…🤔

Von meiner Bass-Phase I (79-85) hatte ich nur noch einen Washburn Vulture übrig. Also mußte für Phase II (1995-2009) ein Backup her. Möglichst preiswert. Das fand ich dann für rund 300 DM. Ein Kumpel hatte Anfang der 80er mal so ein Ding in transparent grün. Wirkte haltbar.

Der Bass hatte schon einige Narben, war - freundlich gesagt - etwas ungepflegt, aber funktionierte. Die Herzchen-Tuner hielten nicht die Stimmung und wurden gegen irgendwelche NoNames getauscht, derer ich billig habhaft werden konnte, wobei ich mich beim Vorbohren der Löcher beim ersten Loch etwas verschätzt hatte. Geld war knapp, und so wurde er mehr Instandgehalten als repariert.

Der BB war dann einige Jahre mein Hauptbass, bis sich die finanziellen Umstände etwas verbessert hatten und ich mich hemmungslosem GAS hingeben konnte. Er verschwand in irgendeinem Gigbag in irgendeiner Ecke, so hat er dann die nächsten 22 Jahre überlebt.

Jetzt habe ich ihn mal wieder vorgekramt, er war nach all der Zeit gut gestimmt, aber nur noch passiv, was ich durch eine komplizierte Reparatur (neuer 9 Volt Block) beheben konnte. Und … irgendwie fühle ich mich wohl damit.

E57476F4-FC7F-4DC5-90E5-E6E0D73DC17D.jpeg


4F404784-AE7C-4E23-8F94-36BF5E61186F.jpeg


4E808E27-3859-45F7-ACB9-B570129415DB.jpeg


C6295B64-7B96-436F-A2FB-953DC778875C.jpeg
 
Und wie fandest Du den Splitcoil, isoliert betrachtet, der beiden 414/1024 im Vergleich?
Schon was her, klang definitiv "besser", also empfand ich als klare Aufwertung, mehr Charakter im Sound, aber so genau weiß ich das gerade nicht - müsste hier irgendwo in dem Thread stehen :ugly: .
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, da gab es den Pickup aber auch noch für 65-70 Euro, ich glaube heute kostet er das doppelte. @Jogi68 weiß das bestimmt.
 
Da war doch was…🤔

Von meiner Bass-Phase I (79-85) hatte ich nur noch einen Washburn Vulture übrig. Also mußte für Phase II (1995-2009) ein Backup her. Möglichst preiswert. Das fand ich dann für rund 300 DM. Ein Kumpel hatte Anfang der 80er mal so ein Ding in transparent grün. Wirkte haltbar.

Der Bass hatte schon einige Narben, war - freundlich gesagt - etwas ungepflegt, aber funktionierte. Die Herzchen-Tuner hielten nicht die Stimmung und wurden gegen irgendwelche NoNames getauscht, derer ich billig habhaft werden konnte, wobei ich mich beim Vorbohren der Löcher beim ersten Loch etwas verschätzt hatte. Geld war knapp, und so wurde er mehr Instandgehalten als repariert.

Der BB war dann einige Jahre mein Hauptbass, bis sich die finanziellen Umstände etwas verbessert hatten und ich mich hemmungslosem GAS hingeben konnte. Er verschwand in irgendeinem Gigbag in irgendeiner Ecke, so hat er dann die nächsten 22 Jahre überlebt.

Jetzt habe ich ihn mal wieder vorgekramt, er war nach all der Zeit gut gestimmt, aber nur noch passiv, was ich durch eine komplizierte Reparatur (neuer 9 Volt Block) beheben konnte. Und … irgendwie fühle ich mich wohl damit.

Anhang anzeigen 575464

Anhang anzeigen 575465

Anhang anzeigen 575466

Anhang anzeigen 575467

Hooky findet das gut! :D
 
Schon was her, klang definitiv "besser", also empfand ich als klare Aufwertung, mehr Charakter im Sound, aber so genau weiß ich das gerade nicht - müsste hier irgendwo in dem Thread stehen :ugly: .
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, da gab es den Pickup aber auch noch für 65-70 Euro, ich glaube heute kostet er das doppelte. @Jogi68 weiß das bestimmt.

Zuletzt lag der bei 74,90 - jetzt kostet das Ding 179,- Euro. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:

Nach einigen Jahren Abstinenz - ich hatte mal einen BB2024x - bin ich nun wieder mit dabei im Yamaha BB-Club. Mir ist kürzlich ein BBP34 vor die Flinte gelaufen und einen guten PJ kann ich einfach nicht vorbeiziehen lassen.

Nach meinem Empfinden hat Yamaha beim BBP im Vergleich zum BB2024 noch einiges besser gemacht. Die Verarbeitung des Instruments ist auch über jeden Zweifel erhaben und absolut auf top Niveau - entsprechend gestaltet sich dann auch die Haptik. Der trockene Ton ist auch super, Ansprache, Sustain, keinerlei Deasdspots oder Töne die irgenwie ungut ausreißen. Da passt einfach alles!

Alles? Wirklich alles? Naja, nicht ganz. Die passive Tonblende ist mir gleich unangenehm aufgefallen - 90% der Blendwirkung spielt sich auf den ersten 5mm des Regelwegs ab, der Rest des Regelwegs bis zu voll aufgedrehten Blende ist eher homöopathischer Natur. Da ich den Bass gebraucht gekauft habe, dachte ich zunächst, der Vorbesitzer hätte sich im Elektronikfach kreativ verwirklicht - ein Blick hinein bescheinigte das Gegenteil, alles jungfräulich. Dann mal Dr. Google befragt und tatsächlich: Aus irgendeinem unerfindlichen Grund verbaut Yamaha im BBP34 lineare Potis, wo man doch - so steht's auch im ersten Buch Leos geschrieben - für Tonblenden logarithmische Potis verwendet - zumindest kenn ich das nicht anders. Seltsam, dass ein so erfahrener Hersteller wie Yamaha sowas macht. Im BB2024 werkte sicher ein logarithmisches Poti, das die Blende (einigermaßen) gleichmäßig über den Regelweg verteilt hat. Auch die Pickups überzeugen mich nicht wirklich, aber dankenswerterweise haben die jetzt Standardmaße und sind im Falles des Falles schnell getauscht. In einem ersten Schritte werde ich wohl das Tone-Poti tauschen und dann weitersehen ob ich ihm Nordstrands oder Aguilars gönne...

Hat zufällig jemand ähnliche Erfahrungen mit der Tonblende gemacht bzw. ist das bei den anderen aktuellen BB-Modellen auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Jahren Abstinenz - ich hatte mal einen BB2024x - bin ich nun wieder mit dabei im Yamaha BB-Club. Mir ist kürzlich ein BBP34 vor die Flinte gelaufen und einen guten PJ kann ich einfach nicht vorbeiziehen lassen.

Nach meinem Empfinden hat Yamaha beim BBP im Vergleich zum BB2024 noch einiges besser gemacht. Die Verarbeitung des Instruments ist auch über jeden Zweifel erhaben und absolut auf top Niveau - entsprechend gestaltet sich dann auch die Haptik. Der trockene Ton ist auch super, Ansprache, Sustain, keinerlei Deasdspots oder Töne die irgenwie ungut ausreißen. Da passt einfach alles!

Alles? Wirklich alles? Naja, nicht ganz. Die passive Tonblende ist mir gleich unangenehm aufgefallen - 90% der Blendwirkung spielt sich auf den ersten 5mm des Regelwegs ab, der Rest des Regelwegs bis zu voll aufgedrehten Blende ist eher homöopathischer Natur. Da ich den Bass gebraucht gekauft habe, dachte ich zunächst, der Vorbesitzer hätte sich im Elektronikfach kreativ verwirklicht - ein Blick hinein bescheinigte das Gegenteil, alles jungfräulich. Dann mal Dr. Google befragt und tatsächlich: Aus irgendeinem unerfindlichen Grund verbaut Yamaha im BBP34 lineare Potis, wo man doch - so steht's auch im ersten Buch Leos geschrieben - für Tonblenden logarithmische Potis verwendet - zumindest kenn ich das nicht anders. Seltsam, dass ein so erfahrener Hersteller wie Yamaha sowas macht. Im BB2024 werkte sicher ein logarithmisches Poti, das die Blende (einigermaßen) gleichmäßig über den Regelweg verteilt hat. Auch die Pickups überzeugen mich nicht wirklich, aber dankenswerterweise haben die jetzt Standardmaße und sind im Falles des Falles schnell getauscht. In einem ersten Schritte werde ich wohl das Tone-Poti tauschen und dann weitersehen ob ich ihm Nordstrands oder Aguilars gönne...

Hat zufällig jemand ähnliche Erfahrungen mit der Tonblende gemacht bzw. ist das bei den anderen aktuellen BB-Modellen auch so?
Vielleicht gibts dann auch ein Soundfile mit den neuen PUs?
 

Zurück
Oben Unten