Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am

Moin zusammen,
hier meine Sammlung auf Holzbrett … Danke an alle, die diese Leidenschaft teilen und immer wieder neu befeuern!

20210515_160722.jpg



Signalkette: Line6 G30 Funke > EHX Bass Big Muff Pi mit Volume-Mod > WAY HUGE Pork Loin > TC Polytune Mini > DIAMOND BassComp > BOSS OC-2 > JPTR FX Jive > SCHALLTECHNIK_04 Vong. Verkabelt ist alles mit Sommer XXL The Spirit Kabeln und Hicon Steckern. Saft kommt von einem Truetone CS-7. Befestigt und transportiert wird auf DIY-Brett im Koffer.


20210417_164458.jpg




In diesem Sinne ... rock on
 

Machst du die Kable selbst, wegen der Länge? Und was ist diese Altoids Spearment 😂 ist das always on? 😁
Ja, das sind Evidence Audio SIS Kabel. Lötfrei und dank Schraub-Technik dennoch bombenfest.

Die Altoids machen den Sound erst so richtig frisch! ❄️
Platzhalter für Picks und USB-Kabel (C4).
 
Einzig die DI-Box steht hinten etwas über, aber da das Board eh nur zu Hause steht, ist das für mich zu vernachlässigen.

Du weisst, dass die Helix Ausgänge symmetrisch sind, oder?
Du brauchst nur einen Adapter von Stereoklinke auf XLR...
 
Du weisst, dass die Helix Ausgänge symmetrisch sind, oder?
Du brauchst nur einen Adapter von Stereoklinke auf XLR...

Das weiß ich. ;)

Aber ich habe mich ganz bewusst für diesen Umweg entschieden, weil ich zum einen eine Brummschleife trennen musste und zum anderen einen hochwertigen Transformator im Signalweg haben wollte.
 
und wieder umgebaut...
wie´s quasi der letztstand war:

IMG20210617204823.jpg


chaos unterm brett, trotz der schon rausgerissenen Kabel:
IMG20210617210632.jpg


dann der "neu-aufbau" mit Bier :bier:
...bitte nicht auf die regler schauen...die sind noch nicht eingestellt...
Schema:
1623995341730.png

Photo:

IMG20210617224428.jpg


drunter sehr Sauba! (verhältnismäßig für mich)
IMG20210617224227.jpg


Der Guma Antique und der FA-1 sind derzeitige Platzhalter, bis die fehlenden Teile für meinen Polaris (Animato) kommen, und ich es schaff den Prunes and Custard Clone zu löten.

Plan der Zukunftsaufstellung:
1623995715201.png


Achso, bzgl der Pfeile:
Rot - Hauptsignalpfad
Blau - Lo vielleicht wird der auch FR
Grün - FR
Gelb: FR/Hi

und heute wird dann Probiert und Eingestellt.... :evil:
 
Hier mein erstes Board in der Bètaphase. Unten werkelt ein Cioks.
Eigentlich ist es modular gedacht wegen verschiedene Verwendungen;
Usecase 1: Bass, Amp, Pa:
Mein hauptbass ist passiv und kriegt Unterstützung von der Dexter und der KnockOut. Da der Dex kein Bypass hat, sitzt er im Loop. Der Stomp ist für EQ und und Kompression zuständig. Der balancierte Ausgang von der Stomp geht in der Endstufe welche ein 2 und/oder 4 x10 MarkBass antreibt. PA werd separat vom FX send gefüttert mittels ein externe DI.

Usecase 2: Bass, Novation, Amp, PA:
Wie Usecase 1, nur der Novation geht in der BassSwitch und dann in der FX return von der Stomp. Dieses ermöglicht:
1) selber auf die schnelle ein Mix zu machen für mein Amp auf der Bühne von Bass und Keyboard und trotzdem (über der DI von der Lehle) ein 2es separates Signal an der PA zu schicken. ( SynthBass über ein Amp ist 😀 )
2) der BassSwitch ist 'pre' geschalten damit ich da an der EQ/Volume schrauben kann, ohne dass der Töni sich ärgern muss

Usecase 3: Bass, InEar, PA
Das Board bekommt noch 2 female Kombi XLR Anschlüsse damit ich den Monitor Return von der PA direkt an der Stomp patchen kann (FX Return). Mein InEar ist sowieso kabelgebunden und so fahr ich direkt über den Kopfhöreranschluss zum InEar. (Ich habe so'ne Kombi-kabel für Instrument und InEar)

Usecase 4: betrifft wenn ich ein 2e Bass verwende;
Der Loopswitcher hat noch ein zweite Loop, die verwende ich als A/B switch für ein 2es Instrument.
Oder ich verwende den Lehle als Preamp für ein 2es Instrument, muss in dem Fall dann verzichten auf der Dex und KnockOut.

So war es gedacht und bei der Proben hat es funktioniert. Jetzt noch in der Praxis testen aber hoffentlich bald!
lg
Terz

Edit: Deutsche Sprache schwierige Sprache..
 

Anhänge

  • 20210608_134618.jpg
    20210608_134618.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 246
Zuletzt bearbeitet:
und wieder umgebaut...
wie´s quasi der letztstand war:

Anhang anzeigen 497657

chaos unterm brett, trotz der schon rausgerissenen Kabel:
Anhang anzeigen 497658

dann der "neu-aufbau" mit Bier :bier:
...bitte nicht auf die regler schauen...die sind noch nicht eingestellt...
Schema:
Anhang anzeigen 497655
Photo:

Anhang anzeigen 497656

drunter sehr Sauba! (verhältnismäßig für mich)
Anhang anzeigen 497659

Der Guma Antique und der FA-1 sind derzeitige Platzhalter, bis die fehlenden Teile für meinen Polaris (Animato) kommen, und ich es schaff den Prunes and Custard Clone zu löten.

Plan der Zukunftsaufstellung:
Anhang anzeigen 497660

Achso, bzgl der Pfeile:
Rot - Hauptsignalpfad
Blau - Lo vielleicht wird der auch FR
Grün - FR
Gelb: FR/Hi

und heute wird dann Probiert und Eingestellt.... :evil:

das nenne ich mal ausgereizt. Da brauchst aber nen präzisen Fuß 😂😍😍

aber saubere Arbeit 👌👌👍
 
Bin gerade genervt. Ich nutze auf meinen Pedalboards das Klettband von Pedaltrain. Hält eigentlich immer sehr gut. Nur jetzt habe ich mit drei Pedalen Probleme, die ständig abfallen, wenn ich das Pedalboard z.B. hochkant transportiere. Dabei sind es kleine Pedale von One control oder der Mini Tuner von TC Electronics.

Wer kann mir einen Tipp geben, welches Klettband wie bombe sitzt?
 
Vielen Dank für den Tipp. Noch ne Frage dazu: Hält das Klett auch fest am Pedal. Bei mir ist nämlich das Problem, dass sich das Klett vom Pedal löst. Habe ich vorhin nicht genau genug geschrieben gehabt.
Die Pedale, die ich @keziahj abgekauft hatte, hatten so ein derbes Klett drauf, ich habe die Teile kaum wieder von meinem Harley Benton Pedalboard bekommen. Das löst sich auch nicht mehr vom Pedal. Damit hättest du alles an die Wand kletten können... nicht dass ich das je vorgehabt hätte... aber .. you know....
Das kann dir aber nur @keziahj selbst sagen, was da drauf war.
 
Die Pedale, die ich @keziahj abgekauft hatte, hatten so ein derbes Klett drauf, ich habe die Teile kaum wieder von meinem Harley Benton Pedalboard bekommen. Das löst sich auch nicht mehr vom Pedal. Damit hättest du alles an die Wand kletten können... nicht dass ich das je vorgehabt hätte... aber .. you know....
Das kann dir aber nur @keziahj selbst sagen, was da drauf war.
Duallock von 3M 😆
 
Wie sehen denn die Unterseiten der Pedale aus, die immer abfallen?
Die Unterseiten sind aus Metall und glatt. Da stehen auch keine Schrauben über oder so. Waren teilweise auch brandneu, als ich das Klett drauf geklebt habe. Echt verwunderlich, weil deutlich schwerere Pedale wie zB das Dunlop Mini Wah hält.
 

Zurück
Oben Unten