Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.661
Man spricht immer von Spannungsverdopplung, aber hier schreiben sie von der Summe der Spannung...
http://cioks.com/index.php?option=com_content&task=view&id=54&Itemid=71

Ich habe solche Spannungs-Exoten nicht, also auch nie das Problem gehabt. Bin da unsicher, vielleicht meldet sich lazarus noch mal, der weiß das ganz sicher. Warum nun genau 30V?

Es gibt auch einen Booster, der aus 9V dann 18V macht...
http://cioks.com/index.php?option=com_content&task=view&id=22&Itemid=38

Demnächst kommt noch ein weiterer Booster...
http://cioks.com/index.php?option=com_content&task=view&id=66&Itemid=80

Eventuell kann der dann auch 12V und 18V hoch transformieren. Dann sparst du sogar noch einen Ausgang. Finde ich gut, dass auch das Zubehör von Cioks immer weiter ausgebaut wird und es echt viel gibt. Auch ein wichtiger Aspekt. Schreib die doch mal an.
 

  • #1.662
Warum nun genau 30V

in dem anderen Thread den du mir empfohlen hast, war die Rede davon, dass er mit nur 24V irgendwie kraftloser und weniger druckvoll klingt. das habe ich auch schon anderorts mal so aufgeschnappt. daher will ich eigentlich gern die 30V, wenns 2 oder 4 mehr sind wär auch nicht schlimm, weniger aber nicht unbedingt...
 
  • #1.663
So lange alles galvanisch getrennt ist, kannst du zusammenschalten was du willst; auch 12V+18V. :-)
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777 und el BASStard

  • #1.664

diese Booster Kabel sind auch echt sehr sehr interessant! damit wäre natürlich auch geholfen!

ich habe cioks mal über deren Facebook-Account angeschrieben, mal sehen, ob die den pflegen und antworten :)
 
  • #1.665
So lange alles galvanisch getrennt ist, kannst du zusammenschalten was du willst, auch 12V+18V. :-)

also die Spannungen addieren sich mit den entsprechenden Kabeln!? cool! gut zu wissen
(wahrscheinlich offenbare ich gerade eklatante physikalische Mängel *sorry*...)
 
  • #1.668
Es gibt auch einen Booster, der aus 9V dann 18V macht...
http://cioks.com/index.php?option=com_content&task=view&id=22&Itemid=38

Demnächst kommt noch ein weiterer Booster...
http://cioks.com/index.php?option=com_content&task=view&id=66&Itemid=80

Eventuell kann der dann auch 12V und 18V hoch transformieren. Dann sparst du sogar noch einen Ausgang. Finde ich gut, dass auch das Zubehör von Cioks immer weiter ausgebaut wird und es echt viel gibt. Auch ein wichtiger Aspekt. Schreib die doch mal an.
ich habe cioks mal über deren Facebook-Account angeschrieben, mal sehen, ob die den pflegen und antworten

tja, leider antworten sie nicht, grrrr...
 
  • #1.669
uff, ok, danke, ihr habt mich und mein Board somit erfolgreich vor gröberem Unfug und Schaden bewahrt...!!! vielen Dank dafür.
ich benötige die 30V für die rustybox, die läuft leider nur mit 24-40V.
ich werde jetzt ausführlich mal auf der Cioks Seite mich umschauen :-)

Achso wie ist das, kann man so generell bei Effekten sagen, wie sich der Sound ändert, je nach dem, ob man sie mit einer Spannung am unteren oder oberen Ende des erlaubten Spannungsbereichs betreibt?

danke & viele Grüße!

wuhuhuhu, RUSTY BOX!!! meine hängt hier dran, läuft gut mit 32v.

http://www.bbesound.com/products/stomp-boxes/supa-charger.aspx

wie findest du sie und wofür nutzt du sie, an welchem amp, settings, yüah!

hier noch der fanboy thread: https://www.bassic.de/threads/tronographic-rusty-box-bass-preamp.14846541/
 
  • #1.670
Für manche vielleicht zu digital,
Ich steh auch auf digital !

Anbei ein Foto meines aktuellen Selbstbau-boards für den Wohnzimmerbetrieb...

ZB_PB_11_2015.jpg


Die Reihenfolge ist meistens MS-60 (160Limiter-BassDrive-Equilizer-Overdrive)-ZoomB3 ( "VAR"/Booster/NoiseReduction), wobei "VAR" Chorus/WahWah/Octaver oder ähnliches sein kann)
und dann der DittoX2Looper.
Zum Ausprobieren neuer Sound Combis kommt der Looper aber nach vorne für eine neutrale Bassline als Ausgangspunkt.

Der AirTurn steuert meine IPAD Programme z.B. PiaScore oder Anytune Pro.

Gruss
ZoomBasser

Was ist ja gerne noch hätte, wäre so ein ZoomB3 Mod, aber ich habe noch keinen gefunden, der mir das baut.... (http://www.talkbass.com/threads/zoom-b3-patch-mod.1077518/)
 
  • Like
Reaktionen: MPFrenkel
  • #1.671
Ich steh auch auf digital !

Anbei ein Foto meines aktuellen Selbstbau-boards für den Wohnzimmerbetrieb...

Anhang anzeigen 55574

Die Reihenfolge ist meistens MS-60 (160Limiter-BassDrive-Equilizer-Overdrive)-ZoomB3 ( "VAR"/Booster/NoiseReduction), wobei "VAR" Chorus/WahWah/Octaver oder ähnliches sein kann)
und dann der DittoX2Looper.
Zum Ausprobieren neuer Sound Combis kommt der Looper aber nach vorne für eine neutrale Bassline als Ausgangspunkt.

Der AirTurn steuert meine IPAD Programme z.B. PiaScore oder Anytune Pro.

Gruss
ZoomBasser

Was ist ja gerne noch hätte, wäre so ein ZoomB3 Mod, aber ich habe noch keinen gefunden, der mir das baut.... (http://www.talkbass.com/threads/zoom-b3-patch-mod.1077518/)

Cooles Setup! Ich setze als Loop-Switch den "Little Lehle" ein. Leider "kracht" der beim Umschalten, allerdings kann der Schalter nichts dafür, sondern ich habe meine aktiven Bass als Bösewicht identifizieren müssen. Das macht mich zwar nicht glücklich, rettet aber dem "Little Lehle" die Ehre :-)
 
  • #1.672
wuhuhuhu, RUSTY BOX!!! meine hängt hier dran, läuft gut mit 32v. http://www.bbesound.com/products/stomp-boxes/supa-charger.aspx
--> bist du auch nach längerer Nutzung mit dem BBE-Netzteil noch zufrieden, die Cioks-Netzteil sind ja offenbar insgesamt doch hochwertiger, nur gibt es da Voltmäßig noch nicht die optimale Lösung...

wie findest du sie und wofür nutzt du sie, an welchem amp, settings, yüah!
ich mag sie sehr, auch wenn ich sie nur dezent einsetze. ich benutze sie quasi zum toneshaping als "immer-an-pedal" auf dem Board aber vor einem normalen Amp. ich habe sie auch mal als Preamp direkt in einen Poweramp probiert, aber das war für meinen Geschmack zu heftig, hängt aber sicher von den Vorlieben eines jeden ab...
insgesamt bin ich sehr zufrieden und die RustyBox hat ihren festen Platz in meinem Setup gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #1.673
bisher ja, alles ok soweit. habe es jetzt seit etwa 2, 3 monaten oder so.
 
  • #1.674
IMG_2530.JPG

Nach fast einem Jahr ohne neue Pedale (okay, zwischendrin wurde noch das Netzteil getauscht und ein Buffer drunter gehangen - aber das zählt nicht…) nun mal wieder ein Wechsel auf dem Board: der Strymon OB.1 Compressor (Bass) ist neu an Bord.
Der Nächste ist eigentlich auch schon durchgeführt. Doch leider war der EWS Tri-Logic Bass Preamp II, den ich im Flohmarkt gekauft habe defekt. Der sollte den Source Audio Programmaale EQ ersetzen. Jetzt warte ich gerade auf das Austauschgerät von EWS.

Zudem ist schon das nächste Problem zu sehen. Der Compressor ist so groß, dass selbst der PolyTune mini keinen Platz mehr findet. Nächste Baustelle: neues Board. Dieses Mal ein Hardcase. :)
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist, Slapman, Paulito und 2 andere
  • #1.677
Hallo,

hier mein aktuelles Board:
IMG_4703.jpg


Hab viel Spaß damit!

Buuuuuummmmm,
Paul
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist, Gast17510, Rossie Schroeder und 4 andere
  • #1.678
Sieht gut aus. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Paulito
  • #1.680
Board fertig:
Board.jpg
 
  • Like
Reaktionen: bassthelord, Metalfist, ZoomBasser und 5 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten