Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.781
Inzwischen aber nicht mehr, wo ich's weiss
Hm. Ich weiß nicht, was ich von dem Satz halten soll - nichts gegen dich, wirklich nicht, aber ein Patchkabel sollte das Stecken/Ziehen/Drehen eigentlich aushalten müssen. Wenn die Patchkabel beim "normalen Gebrauch" kaputt gehen, dann ist´s in diesem Fall nicht die Schuld des Users, sondern des Herstellers.
 

  • #1.782
Ja stimmt. Aber nur mit den Dingern kann ich mein Bord so klein halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.783
Ich habe die EBS PCF Patchkabel schon seit längerem im Einsatz - ohne Probleme. Ich zähle mich aber auch nicht zu den Grobmotorikern und die Kabel sind sorgfältig und sicher zwischen den Pedalen verlegt. Wichtig ist auch, dass kein Stecker über die Pedalboardkante übersteht und beim Transport Belastungen ausgesetzt wird.

Für fliegende Verkabelungen sind mir diese Patchkabel zu filigran, für statische Verkabelung auf dem Board aber m.M.n. TOP.

Bislang sind mir keine kompakteren und Platz sparenderen Kabel untergekommen. Außerdem ist das Preis/Leistungsverhältnis günstig.

Und sind wir mal ehrlich - sobald ein Buffer in die Signalkette kommt spielen Kabelkapazitäten doch nur noch eine untergeordnete Rolle.
 

  • #1.784
Hallo, new member hier. Ich dachte, ich stell mich mal vor mit Fotos von meinem Board. Mittlerweile ist es schon seit einiger Zeit wieder etwas umgebaut: Superego und OC-2 sind weg, dafür ein Boss SYB-5 dabei, die Positionen der Effekte rechts vom Expressionpedal habe ich deshalb auch leicht verändert. Ausserdem hab ich seit einiger Zeit ein EHX 8-Step Program am Line 6 hängen. Wird mal wieder Zeit für neue Fotos, aber so ungefähr:

1546338_1564509610460907_727003927735618414_n.jpg
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, Gast72603, cracker jamm und 8 andere
  • #1.785
Feines Board. :bier:
 
  • #1.787
…viele Selbstbauten. Der braune "DynaComp 72" ist ein Bausatz vom Musikding. "OneTwo" ist ein grüner Russen Muff und ein Wooly Mammoth in einem Gehäuse mit vorgeschaltetem Anti-Buffer und Blendcontrol. Das bunte Gerät unterhalb des Moog ist ein Bypasslooper mit Returnlevels, der Schalter ganz rechts schaltet das gesamte Board auf Bypass, in der Mitte schalte ich die rechte Hälfte auf Bypass, der ganz linke Schalter ist für das M9 zuständig. Der "Broadcast" ist ein gemodeter Broadcast von Copilot FX, ein LFO mit Tap Tempo, dem ich weitere Rate Potis und Momentary Switches für die zusätzlichen Potis eingebaut habe sowie einen Schalter, der zwischen LFO und Expression Pedal hin und herschaltet. Das kontrolliert Cutoff am Moog. Alles andere dürfte bekannt sein. :-)
 
  • Like
Reaktionen: keziahj, fuzzonaut, tiffybass und 2 andere
  • #1.788
Wo gibt's Pläne für dieses One Two Teil, das ist ja mal sowas von geil
 
  • #1.789
Leute, Leute, echt schicke Boards!

Aktuell sieht's bei mir so aus:
WP_20160302_12_41_32_Pro (2).jpg

Neu sind Patch-Box (Input -> oberes Stockwerk, oberes Stockwerk -> unteres Stockwerk, die drei Ausgänge des VT -> nach hinten), Empress Compressor, Darkglass B3K sowie ein passiver 2-CH-Mixer von Somo-Pedals mit zwei Ausgängen (nachträgliche Blend-Funktion für den VT).
Nachdem mit der VT beim B3K zu viele Höhen klaut, hängt dieser nun im (parallelen) Effekt-Weg. Sieht chaotisch aus, klingt aber besser.
Was noch geplant ist:
  • Kabel in sauber abgelängt verbauen.
  • Die Speaker-Sim für den Amp-Out beim VT rausunehmen. Dazu gab's ja küzlich einen Thread, in dem das behandelt wurde.
  • Überlegen, ob der Big Muff noch Sinn macht (nutze ihn derzeit nur als krassen High-Pass mit etwas Dreck in einem Song an einer Stelle... "altes Radio"-Sound-mäßig). Gibt's da etwas kompakteres, was einen ähnlichen Sound bringt?
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777 und alex_de_luxe
  • #1.790
Auch gut! Wie bist du mit dem Bighead zufrieden? Ich hatte den Finger schon zweimal schon über dem "Kaufen" button, dann aber doch gezögert...
 
  • #1.791
Der bighead ist klasse: Der hat mittlerweile meinen Übungsamp komplett ersetzt. Im Backstage kann man sich vor dem Auftritt ungestört warmspielen, und zum Aufnehmen (von Guide-Tracks und Ideen) reicht er dicke.
Einziger Haken: Der input könnte weniger empfindlich sein, bzw. Der Gain-Regler einen größeren Einstellbereich haben...
Habe ihn vor gut einem Jahr für 129€ bei Muziker im Angebot gekauft und es nicht bereut.
 
  • Like
Reaktionen: Paulito
  • #1.792
Ach ja, mein Board ist aktuell sehr langweilig, aber immerhin sind drei verschiedene Teppiche auf dem kleinen Ausschnitt zu sehen:ugly:.

666.jpg
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777 und schubi
  • #1.793
Wo gibt's Pläne für dieses One Two Teil, das ist ja mal sowas von geil
Nö, alles bisschen zusammengestückelt. Hier ein Plan für den Muff gefunden, da ein paar Mods ( Mids control und Gate), irgendwoanders den Blender etc. Dann alles zusammengeschustert. Ich liebe es. The bass fuzz to end all bass fuzzes. <3 :-D
 
  • #1.794
Ist das gemein, den will ich auch haben :(
 
  • #1.796
Sieht gut aus. Reingehört habe ich auch mal. Gefällt mir.
 
  • #1.797
20160311_225840.jpg


Für den morgigen Gig. Erste Bandprobe mit dem B7KU war wirklich positiv. Aber jetzt halt ein ganz anderes Setup als die Axe Geschichte - anders in jeglicher Hinsicht. Urspünglich wollte ich alles sehr klein halten und nur den B7KU, den Empress, den Brimstone sowie einen Tuner mitnehmen. Aber ohne Wireless machts irgendwie weniger Spass. Dann reicht leider aber das PP Junior nicht mehr und ich muss auf das Voodoo PedalPower sowie auf ein grösseres Board umsteigen. Und dann hats halt mehr Platz :D. Also hab ich den VT noch zum Vergleich mit dem Darkglass Preamp an Bord und das Zoom als gelegentliche Einzeleffekte und Tuner. Der MicroThumpinator ist selbstverständlich immer am Start.
 
  • Like
Reaktionen: mightymike, AccessAllAreas und subsonic777
  • #1.798
Aber ohne Wireless machts irgendwie weniger Spass. Dann reicht leider aber das PP Junior nicht mehr und ich muss auf das Voodoo PedalPower sowie auf ein grösseres Board umsteigen. Und dann hats halt mehr Platz :D.

Es ist ein Teufelskreis...aber zum Glück hast du ja noch das Ciokolate.:D
 
  • #1.799
Haha, vor allem ist das Ciokolate wahrlich mit der Kanone auf die Spatzen geschossen. Aber leider geil :kaffee::D

Es ist lustig, wie du mich mit deinen Customdingern angefixt hast. Bin da was am überlegen mit nem Looper... Der Typ von Buzzelectronics kann einem leider fast alles machen :cool:
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777
  • #1.800
Ja...immer wieder tauchen Sachen auf, die wir schon immer ganz dringend brauchten, die uns bis eben aber gar nicht bewusst waren.:o)
Programmierbarer 10 und 12fach Looper mit Midi...:O!..ziemlich geiles Dings. Den 10er könnte ich gebrauchen, hätte dann aber das gleiche Problem mit dem zu kleinen Board. Mein 8er Looper ist ja super klein. Wenn man die 10 Loops auch noch frei in der Reihenfolge pro Preset auswählen könnte, dann wäre mir das vermutlich alles schnuppe.:D

Na dann, viel Glück beim public testing.:bier:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten