Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.741
FX_Board_20160209.jpg
Der Lehle SgoS 3at1 ermöglicht es, drei Bässe auf der Bühne ohne Umstöpseln zu verwenden und vor allen Dingen vorzupegeln, da z.B. der T-Bird und vor allem der Singlecoil-Hoyer Tele mehr saft rausschieben als meine aktiven MuMänner.
Von da aus gehts nach Bedarf ins Pitch Black, da zwei Ausgänge aus dem SgoS ansprechbar sind.
Vom SgoS geht es in den Little Lehle, der die Effekte switched.
Die Effektreihenfolge bisher: Octaver -> Envelope Filter -> Chorus
Oben links sieht man die Unterseite des T-Rex Fuel Tank Chamaeleon, das ich unter das Board gehängt habe. Da es einen 9V-Ausgang zu wenig hat, wird der Saft für den Chorus über das Pitch Black durchgeschleift.
Auf das Board passt oben links noch der bestellte FMC-Preamp...
Zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschte noch Kabelsalat unter dem Board, das hab ich mittlerweile etwas geordnet ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Herr Karl, Mudskipper und 5 andere

  • #1.743
Gut, sieht auf dem Foto nicht ganz so heftig aus, aber gerade die Spannungsversorgungskabel sind sehr lang.
Man durfte das Board nicht anheben und wieder abstellen, dann lagen die Kabel auch ausserhalb des Boards als Fußangeln rum...
 

  • #1.744
Der Lehle SgoS 3at1 ermöglicht es, drei Bässe auf der Bühne ohne Umstöpseln zu verwenden und vor allen Dingen vorzupegeln, da z.B. der T-Bird und vor allem der Singlecoil-Hoyer Tele mehr saft rausschieben als meine aktiven MuMänner.
Von da aus gehts nach Bedarf ins Pitch Black, da zwei Ausgänge aus dem SgoS ansprechbar sind.
Vom SgoS geht es in den Little Lehle, der die Effekte switched.
Die Effektreihenfolge bisher: Octaver -> Envelope Filter -> Chorus
Oben links sieht man die Unterseite des T-Rex Fuel Tank Chamaeleon, das ich unter das Board gehängt habe. Da es einen 9V-Ausgang zu wenig hat, wird der Saft für den Chorus über das Pitch Black durchgeschleift.
Auf das Board passt oben links noch der bestellte FMC-Preamp...
Zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschte noch Kabelsalat unter dem Board, das hab ich mittlerweile etwas geordnet ;-)

Dein Board ist zu klein, da Du neben dem FMC Preamp noch den Boss LS-2 unterbringen musst, um zwischen den Vorstufen "Buggi" und "extern" hin- und herzuschalten. :DEinen Preamp vor den Buggi zu hängen macht m. E. wirklich keinen Sinn, da Du den nicht neutral einregeln kannst. Mache das mit dem Reussenzehn Bassfriend übrigens genauso. Ist aber ein schönes Board und die Effekte kommen mir alle so bekannt vor.
 
  • #1.747
Nachdem das Setup in meiner Sludge Band wächst und wächst, habe ich in meiner Schwarzwurzelband auf das nötigste reduziert.
Die Kette ist denkbar einfach. Mit der Stromversorgung bin ich noch nicht zufrieden, aber ich brauche für den Diamond 18V und für das Polytune 9V. Ich hab noch so ein HB Netzteil, evtl reicht das wenn ich zwei Kanäle brücke. Muss mal schauen was der Diamond so aufnimmt.

2016-02-11 19.53.48.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Herr Karl und Flobert
  • #1.749
Echt? Shit, das ist natürlich eine hohe Ausfallquote. Bei mir noch keines... hoffen wir, dass das so bleibt. Wenn ein solch günstiges Kabel kaputt geht, nervt es mich nicht primär, dass ich ein neues kaufen muss oder dass Equipment nicht mehr funktioniert, sondern die Fehlersuche ist so verdammt mühsam... Die Kabel hat man immer so spät auf dem Schirm.

Der Diamond zieht fast nix: http://stinkfoot.se/archives/1404
Das HB Junior mit nem Voltage-Doubler und du bist vollkommen ausgesorgt :bier:
 
  • Like
Reaktionen: DanielKahPutt
  • #1.750
So sieht nun mein Liveboard aus...
nächste Woche kommt dann hoffentlich der B7K Ultra, der löst dann den Sansamp ab.

20160215_113358.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mightymike, alex_de_luxe, schubi und 2 andere
  • #1.752
nächste Woche kommt dann hoffentlich der B7K Ultra, der löst dann den Sansamp ab.
Lass lieber den Sansamp drauf und tausch den b3k durch den B7K-Ultra aus. Die Speakersimulation ist in Verbindung mit dem Muff nicht zu ersetzen. Btw... Wieso eigentlich kein Duality?
Edit: Hab grade bemerkt das dieser Sansamp keine Speakersim hat.... DANN NICHTS WIE WEG DAMIT UND DURCH DARGKLASS ERSETZTEN :lechz:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.753
Eigentlich sollte der Duality drauf... im Tausch gegen den Sansamp.
Aber der EHX macht das was er soll mega gut - für meinen Geschmack.
 
  • #1.754
Das war natürlich scherzhaft gemeint. Ich mag den EHX Muff sogar lieber als den Duality. Ich würde aber tatsächlich nicht den sansamp runterschmeißen. B3k klingt ja von der Zerre her genau wie der B7k Ultra.
 
  • #1.755
Edit: Hab grade bemerkt das dieser Sansamp keine Speakersim hat.... DANN NICHTS WIE WEG DAMIT UND DURCH DARGKLASS ERSETZTEN :lechz:
:confused: Der Sansamp hat trotzdem ne SpeakerSim... die ist nur nicht abschaltbar, wie bei den neueren Modellen,

B3k klingt ja von der Zerre her genau wie der B7k Ultra.
Weißte das genau, oder ist das nur eine Vermutung? Selbst zwei b3ks, unterschiedlicher Revision klingen unterschiedlich![¦)]
 
  • #1.756
Mein Konto meinte das auch nur scherzhaft :D
Überlegt hab ich das aber wirklich.

Der Sansamp ist zwar nett, aber der Darkglass kleiner und gefällt mir ein ticken besser.
 
  • #1.757
Weißte das genau, oder ist das nur eine Vermutung? Selbst zwei b3ks, unterschiedlicher Revision klingen unterschiedlich![¦)]
Vermutung! Das die B3Ks unterscheidlich klingen überrascht mich ehrlichgesagt... Hast du das getestet?
 
  • #1.758
Jap. Ich hab zwei verschiedene Version hier gehabt. Die aktuelle klingt weicher und hat etwas weniger Gain als das Made in USA.
 
  • #1.759
Bei uns in der Band sind mittlerweile 5 einfach so kaputt gegangen.

Ich habe mir 10 EBS Patch Kabel beim T bestellt.
Davon waren 2 kaputt, ein drittes ist nach 2 mal umstecken gestorben.
Absolut lausige Verarbeitung offensichtlich.
Schade, denn praktisch sind die Dinger auf jeden Fall.

Buuuuummmmm,
Paul
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten