Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.121
Bin mittlerweile sehr angetan von den kleinen Mooer-Tretern.

Wie gefällt dir denn der Mooer Sweeper? Hast du zufällig einen Vergleich zum Original (EHX Bassballs)?

Habe mittlerweile auch 2 Minipedale (Mooer Tender + MXR Phase 95) und könnte noch einen Envelope Filter im Miniformat gebrauchen.
 

  • #2.122
Also grundsätzlich mag ich den Sweeper recht gern. Aber ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Tretern in diesem Bereich. Ich hab' ich damals hauptsächlich genommen, weil ich ihn zu einem guten Kurz bekommen hab und mich mal ein bisschen spielen wollte.
Was man allerdings sagen muss, durch die kleine Bauform ist das Einstellen (Range und Frequency) ein wenig fummelig und ich habe relativ lange experimentiert, bis ich "meinen" Sound damit gefunden hab. Gut gefällt mir die Möglichkeit noch Distortion dazuzuregeln. Wie gut er mit aktiven, oder generell verschiedenen Bässen schlägt, kann ich nicht genau sagen. Hatte bisher eigentlich nur meine beiden Precis und den Jazzy dran. Aber mit denen kann er recht gut.
Ich denke mal (v.a. auch danke 30 Tage Money back) zum experimentieren kannst du für 58€ beim großen T nicht viel verkehrt machen.
 
  • Like
Reaktionen: bass_ennyday
  • #2.123
So... Mal mein 2ter ernsthafter Angang an ein größeres Board.
Beim Board hab ich mich für ein Kofferboard entschieden. Nich besonders schick aber einfach aufzubauen und praktisch. Zum ersten Mal hab ich bei der Auswahl auf die Größe gepfiffen und nicht total knapp kalkuliert.

Kette:
Guma Antique > Korg Pitchblack Mini > Nano BigMuff > Ebs WahOne > GP Lightstone Emperor > Effektweg: Boss LS2 zum Reinmischen vom Ebs Unibass (Tante Edit sacht: Dat Teil heißt Unichorus) und Digitech Polara Reverb.
tmp_22555-IMG_20161017_212956570969004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Herr Karl, Gast5650, fuzzonaut und 5 andere

  • #2.124
So... Mal mein 2ter ernsthafter Angang an ein größeres Board.
Beim Board hab ich mich für ein Kofferboard entschieden. Nich besonders schick aber einfach aufzubauen und praktisch. Zum ersten Mal hab ich bei der Auswahl auf die Größe gepfiffen und nicht total knapp kalkuliert.

Kette:
Guma Antique > Korg Pitchblack Mini > Nano BigMuff > Ebs WahOne > GP Lightstone Emperor > Effektweg: Boss LS2 zum Reinmischen vom Ebs Unibass und Digitech Polara Reverb.
Anhang anzeigen 101563


Wieso hast du den Tuner denn nicht ganz am Anfang? Hat ästhetische Gründe oder wie kommt das?
 
  • #2.125
Ich habe meinen Tuner auch am Ende der Kette, somit habe ich eine Mutefunktion, falls ich doch mal eine Einstreuung in der Kette habe.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl
  • #2.126
Dann müsste man ja aber vorm Stimmen die ganzen Modulationseffekte und starke Zerren ausmachen. Da bin ich zu bequem für :facepalm2:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, Gast60969 und xroads
  • #2.127
Wieso hast du den Tuner denn nicht ganz am Anfang? Hat ästhetische Gründe oder wie kommt das?
Der Tuner hat einen True Bypass. Ich spiele das Board mit einem passiven Bass. Ich möchte das das Signal im ersten Effekt verstärkt oder gut gebuffert wird. Deshalb ist der Guma auch immer an.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl und schubi
  • #2.129
Dann müsste man ja aber vorm Stimmen die ganzen Modulationseffekte und starke Zerren ausmachen. Da bin ich zu bequem für :facepalm2:

Wenn du das eh immer alles an hast, dann kannst du dir auch das stimmen sparen. :D
 
  • Like
Reaktionen: alex_de_luxe, Bassone, Herr Karl und 3 andere
  • #2.130
"Ey, stimm mal deinen Bass"

"Hä? Schlabbert doch nix"
 
  • Like
Reaktionen: Gast60969 und Talentfrei
  • #2.131
Mein "kleines" Rockboard:
P1040571-1024.JPG

... für den schnellen Aufbau und "standard sounds"
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl, Talentfrei und Gast5650
  • #2.132
wasn das da oben für ne Kiste?
 
  • #2.134
Dudes.
TU2 -> POG2 -> Whammy4 -> GUMA -> VP -> Headrush E2 -> Dark Star -> Skyhammer
Davor First Act Delgada, danach Verellen Meatsmoke u. Ampeg 810.
Ja, ich bin zufrieden :-)
 

Anhänge

  • IMG_5746.JPG
    IMG_5746.JPG
    164,9 KB · Aufrufe: 275
  • Like
Reaktionen: schubi, alex_de_luxe, Talentfrei und 2 andere
  • #2.135
Da könnte ich auch mit glücklich werden :D
Fehlt nur das Board für den effektweg mit delay etc. :D
 
  • #2.136
Nunja, ein Board soll es erst noch werden. Ich warte leider schon etwas länger auf eine Bestellung in Form eines Loop Selectors, mit dem ich einerseits den Kompressor und Sansamp spielen möchte, und für etwaige Experimente samt Stimmgerät das Multieffektgerät.
Sansamp ist allseits bekannt
Kompressor ist ein Markbass Compressore
Und dann das Boss ME 50 B
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    218,9 KB · Aufrufe: 240
  • Like
Reaktionen: Talentfrei
  • #2.138
Nunja, ein Board soll es erst noch werden. Ich warte leider schon etwas länger auf eine Bestellung in Form eines Loop Selectors, mit dem ich einerseits den Kompressor und Sansamp spielen möchte, und für etwaige Experimente samt Stimmgerät das Multieffektgerät.
Sansamp ist allseits bekannt
Kompressor ist ein Markbass Compressore
Und dann das Boss ME 50 B
Also möchtest du entweder Sansamp und Kompressor ODER das Boss Multieffektgerät spielen?
 
  • #2.139
Ja genau. Ich hab das Gefühl, das mir das digitale Multieffektgerät zu sehr den Klang versaut. Deshalb auch der Loop Selector.
Das ME 50 B war mein erstes Effektgerät, einfach um auszuprobieren was ich überhaupt brauche.
Da wurde schnell klar das ein Kompressor her muss, und wenig später der Sansamp, um mal etwas verzerrung ins Spiel zu bringen.
Und was ging da die Sonne auf, als ich den Compressore anstatt dem Boss angeschlossen hatte.
Das Multi nutze ich dann meist zuhause um mal ein paar abgefahrene Sounds zu erzeugen (Octave up + Flanger z.B.) Da reicht mir die Qualität der Effekte (bisher).Aber der Sound vom Kompressor und vor allem von der Verzerrung finde ich nicht so gut. Das machen die Treter einfach besser.
 
  • #2.140
Ja genau. Ich hab das Gefühl, das mir das digitale Multieffektgerät zu sehr den Klang versaut. Deshalb auch der Loop Selector.
Das ME 50 B war mein erstes Effektgerät, einfach um auszuprobieren was ich überhaupt brauche.
Da wurde schnell klar das ein Kompressor her muss, und wenig später der Sansamp, um mal etwas verzerrung ins Spiel zu bringen.
Und was ging da die Sonne auf, als ich den Compressore anstatt dem Boss angeschlossen hatte.
Das Multi nutze ich dann meist zuhause um mal ein paar abgefahrene Sounds zu erzeugen (Octave up + Flanger zB). Da reicht mir die Qualität der Effekte (bisher).Aber der Sound vom Kompressor und vor allem von der Verzerrung finde ich nicht so gut. Das machen die Treter einfach besser.

Den me50b aus dem Weg rausnehmen zu wollen, wenn man ihn nicht braucht ist schonmal sehr gut.

Aber warum willst du den Drive und Comp getrennt haben? Ich finde, dass die gerade die Kombination aus Drive+Kompressor (in welcher Reihenfolge auch immer) erst richtig die Sonne aufgehen lässt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten