Der Overdrive des Gerätes an sich, ist eigentlich gar nicht so gitarrig bzw sind die Gainreserven auch eher verhalten - beim Antique kommt eine ganze Ecke mehr. Der Flobertsche Drive klingt imo mehr wie ein Preamp und so setze ich ihn auch ein. Mit ihm mache ich einen "extrarockigen" zweiten Grundsound. Der ist nur leicht angecruncht aber mit dem Passiven Tonestack an Board kann ich halt ordentlich für mich angenehme Höhen dazugeben, die zwar schon scharf sein können, aber nicht "ätzen"- Blöd gesagt klingen die Höhen sehr musikalisch und halt eher "gitarrig" ohne die Bässe auszudünnen.