Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #8.941
Heiligs Bleche - das Looperwerkzeugs kannte ich noch gar nicht - hab mich da erst mal auf der Seite verloren :D

Der Constantin von Looperwerk ist nach meinen Erfahrungen ein sehr netter.
Alles was ich dort bestellt hatte war 1A.
Der bastelt dir auch was nach speziellen Wünschen zusammen.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: mo-og und schaechtele

  • #8.942
Der Constantin von Looperwerk ist nach meinen Erfahrungen ein sehr netter.
Alles was ich dort bestellt hatte war 1A.
Der bastelt dir auch was nach speziellen Wünschen zusammen.
Das ist eine gute Idee - vielleicht kann der mir so'n Seitenblech mit einem Doppelverteiler machen…
 
  • Like
Reaktionen: schaechtele und Scorn8

  • #8.944
Na dann poste ich auch mal was. Hab ein Eigenbauboard. Ist schon durch einige "Evolutionsstufen" gelaufen. Basis ist ein gebogenes Alu-Chassis dass genau in meinen Rollkoffer (IBM Alu Trolley) passt. Dort hab ich alles drin, was ich zum Giggen und Proben brauche. Damit alles aufs Board draufgeht, habe ich 3-Dimensional gepackt. Die zweite Ebene, auf der hier jetzt der Strobo Tuner ist, ist eigentlich für einen Shure GLXD Wireless Empfänger. Den nehm ich aber vor allem bei Gigs. Im Proberaum bleib ich am Kabel. Nach Links gehts zum Volume nach Rechts gehts alternativ noch zum EBS Wah. Das aber auch nur, wenn ich es brauche. Alles in allem so kompakt und flexibel wie nötig. Alublech+Flex+Nieten+Hammer=Passt ;-)

Anhang anzeigen 746362Anhang anzeigen 746360Anhang anzeigen 746361Anhang anzeigen 746373

Anhang anzeigen 746374

Das ist aber mal richtig gut durchdacht und dann gebaut! :great:
 
  • Like
Reaktionen: earlthebear
  • #8.945
Ich hänge mal als Inspiration meinen alten Koffer an (hab kein Board mehr):

Was ich immer noch smart finde, ist der Zugang per PowerCon-Stecker und die zusätzliche Schuko-Dose...

Powercon ist total sinnvoll, aber in meinem Umfeld leider (noch?) viel zu wenig verbreitet - wehe, du vergisst dein Netzkabel…

Aber eine Überlegung wert, klar. Das hat ja auch die Neutrik Standard-Maße für die Durchführung (glaube ich).
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk
  • #8.946
Ich werde jetzt folgendes ausprobieren: Meine Standardalmostoneffekte kommen auf ein powered-Miniboard.
KorgTuner, Okko-CocaComp, T-Rex QuintMachine und Rodenberg
Auf das große kommen DunlopWah, EHX BasBigMuff Deluxe, SoMoMadDrive und vielleicht die anderen Muffe oder falls ich mal was „brauche“!
Strom schau ich mal wie ich das am schicksten mache…
 
  • #8.947
Ich persönlich bin eher kein großer Freund von noch mehr Akku. Mir reicht schon der Ladestress mit meinen Mobile Devices…

Da mein Spielplatz zuhause quasi ein auf 3 Tischen eskalierendes Pedalboard ist, will ich's in der Band eher gemütlich haben. Mein "powered Pedalboard" ist ein FM3 und daneben 1-2 Teile die ich extern brauche. So kam ich eben auf mein Doppelstecker-Problem.
 
  • #8.948
Obwohl ich bekennender Analog-Fan bin, hat sich mein to-Go Board erschreckender Weise ziemlich digital reduziert. Neben dem FM3 nur noch ein Taktgeber für mich und die Bandkollegen und das H9 als Wet-only FX im Insert für Spielereien. Mehr als genug für die Bandgeschichte. So sieht das derzeit aus bei mir:

IMG_4018.jpeg
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Hamlet und keziahj
  • #8.950
Obwohl ich bekennender Analog-Fan bin, hat sich mein to-Go Board erschreckender Weise ziemlich digital reduziert. Neben dem FM3 nur noch ein Taktgeber für mich und die Bandkollegen und das H9 als Wet-only FX im Insert für Spielereien. Mehr als genug für die Bandgeschichte. So sieht das derzeit aus bei mir:

Anhang anzeigen 746377
Schönes Brett!! 🤩 Wie empfindest du den Workflow im FM3? Arbeitest du mit dem Editor oder eher am Gerät? Welche Sounds machst damit? Eher Brot und Butter oder auch Experimentelles?
 
  • #8.951
Ich hänge mal als Inspiration meinen alten Koffer an (hab kein Board mehr):

Was ich immer noch smart finde, ist der Zugang per PowerCon-Stecker und die zusätzliche Schuko-Dose...
Wenn man nicht Elektriker ist, sollte man sich mit sowas wirklich zurückhalten.

Ich weiß, es ist machbar und ich kann das auch. Aber wenn mal was ist mach Zustrom halt im Zweifel tot. Und wenn man dann ohne Fachkenntnis gebastelt hat haftet man da voll.

Powercon würde ich nur True1 nutzen, (schwarz/gelb) das normale (blau/grau) hat keine Voreilende Erdung!!! Daher muss man damit immer die steckreihenfolge beachten.
 
  • #8.953
Ich habe inzwischen neben den Cioks-versorgten Teilen ein weiteres Gerät an Bord, das partout mit Kaltgerätestecker 230V versorgt werden will. Das bedeutet aber, das zwei Netzkabel an das Board gehen - ich finde das nicht so sexy. Die Standard Baumarkt-Mehrfachdosen nehmen zu viel Platz weg und sind irgendwie zu viel Gedöns für 'ne simple 2-fach Netzverteilung.
Das Board - es ist ein Pedaltrain Junior (17"x12,5", also ca. 43x31cm) würde ich gerne behalten weil es mit passendem Case und die perfekte Größe für mich ist.

Gibt's für 2x Netzstrom aufm Board elegante Lösungen?

b
 
  • Like
Reaktionen: mo-og
  • #8.954
Schönes Brett!! 🤩 Wie empfindest du den Workflow im FM3? Arbeitest du mit dem Editor oder eher am Gerät? Welche Sounds machst damit? Eher Brot und Butter oder auch Experimentelles?
Ich habe im letzten halben Jahr viel Zeit investiert, sowohl am Editor (zu Hause) als auch am Gerät (im Proberaum). Diese sollte man sich auch zu nehmen bereit sein. Herausgekommen sind bisher ein paar taugliche Brot und Butter Setups, die sich allerdings inzwischen echt gut machen. Und ein paar sind schon eindeutig mehr als ein einzelner Hardware-Amp wie bisher. Sachen wie Comp, Chorus / EQ etc. gehen natürlich sofort, die ausufernden Effekte mag ich da alle nicht so sehr, da bin ich H9-verwöhnt. Und muss die CPU des FM3 nicht kitzeln, auch ein leidiges Thema.

Experimentiert habe ich allerdings mit Routing-Varianten, da könnte ich inzwischen ein Buch drüber schreiben ;-)
Herausgekommen ist eben der solide Grundsound + Std-Effekte und der H9 Send/Return für die abgefahrenen Sachen. Und der zweite Eingang ist für den Minitaur. So habe ich jetzt alles beisammen auf kompaktem Footprint ohne einen halben Musikladen mitschleppen zu müssen. Mal schauen ob sich das bewährt, ich bin aber momentan ganz zuversichtlich - das war nicht immer so. Ich habe eine regelrechte Hassliebe entwickelt. :D
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
  • #8.956
Ich habe im letzten halben Jahr viel Zeit investiert, sowohl am Editor (zu Hause) als auch am Gerät (im Proberaum). Diese sollte man sich auch zu nehmen bereit sein. Herausgekommen sind bisher ein paar taugliche Brot und Butter Setups, die sich allerdings inzwischen echt gut machen. Und ein paar sind schon eindeutig mehr als ein einzelner Hardware-Amp wie bisher. Sachen wie Comp, Chorus / EQ etc. gehen natürlich sofort, die ausufernden Effekte mag ich da alle nicht so sehr, da bin ich H9-verwöhnt. Und muss die CPU des FM3 nicht kitzeln, auch ein leidiges Thema.

Experimentiert habe ich allerdings mit Routing-Varianten, da könnte ich inzwischen ein Buch drüber schreiben ;-)
Herausgekommen ist eben der solide Grundsound + Std-Effekte und der H9 Send/Return für die abgefahrenen Sachen. Und der zweite Eingang ist für den Minitaur. So habe ich jetzt alles beisammen auf kompaktem Footprint ohne einen halben Musikladen mitschleppen zu müssen. Mal schauen ob sich das bewährt, ich bin aber momentan ganz zuversichtlich - das war nicht immer so. Ich habe eine regelrechte Hassliebe entwickelt. :D

Vielen lieben Dank für die ausführliche und wirklich informative Rückmeldung! Das hilft mir gewissermaßen weiter. Schönen Gruß!
 
  • Like
Reaktionen: mo-og
  • #8.957
It’s a flexible BALLERMANN mit scharf!🌶️👾⚡


IMG_1548.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bassthelord, RAVEN, bassocksky und 7 andere
  • #8.959
echt jetzt? Reicht nicht das HX Stomp aus, braucht es daneben noch Tretminen? :O! Ich habe das Helix Effects und da ist alles drin was nötig ist - oder mach ich was verkehrt? :gruebel::O!
Das Helix kann schon viel aber eben nicht alles gleich gut. Den ein oder anderen Spezialisten hab ich auch noch zusätzlich auf dem Board.

IMG_1474.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN, bassocksky, Tomtom und 2 andere
  • #8.960
Das Helix kann schon viel aber eben nicht alles gleich gut. Den ein oder anderen Spezialisten hab ich auch noch zusätzlich auf dem Board.

Anhang anzeigen 747409
Mit dem Bass Synth Wah bin ich nie richtig grün geworden. Am meisten hat mich genervt das der Output nicht anpassbar war. Was machste mit dem Teil?
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten