zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

  • #141
hab den Affinity neulich günstig geschossen, mein VM Jazz bekommt n Rosewood mex hals (Foto folgt), da hab ich gebastelt :-D Soll noch n Tone Rider rein (was sonst?) und ne Wilkinson Brücke druff.
 

  • #142
ja, geil bin sehr gespannt.

Auch ein PJ Affinity? Das war ja auch die Basis für meinen Frankenstein. Angeblich ist das ja ein Erle Body.
Meinen spiele ich sehr gern, auch live und der Fenderhals ist topp mit einer toller Saitenlage. Die Gotoh Bridge hat auch viel beigetragen. Die Spielzeugbrücke solltes Du unbedingt austauschen.
 
  • Like
Reaktionen: mulhofa
  • #143
wenn du da nen J-Pickup sehen könntest, vielleicht :D nein das war ein Affinity Preci aus China, Baujahr 2009, noch mit den kleinen Mechaniken mit den eckigen Gehäusen. Der Hals war auch top aber ich mag die kleinen Mechaniken nicht :DHolz, keine Ahnung. Selbst wenn's Pappmaché ist, er klingt trocken richtig geil, muss nur noch n guter Pickup rein.

der Jazz war der Natur Vintage Modified 70s Jazz, der bekommt wie gesagt nen Mexiko Std. Jazz Hals mit Rosewood.
 

  • #144
OK, na dann mal los und....Bilder nicht vergessen ;-)

Aus China kommen die aber meines Wissens alle. Aber wie doch schon sagtest, die alten hatten noch diese schrecklichen geschlossenen Mechaniken. Kann auch sein das der Bass aus so einem "Beginners-Set" stammt.
 
  • #146
So sah er aus.

IMG_20181105_224101.jpg
IMG_20181105_224110.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317 und TomW
  • #147
haha manchmal geht's schneller als erwartet, mein Kumpel hat sich so auf den Bass gestürzt, der bekommt jetzt nen Tone Rider und geht zu nem Kumpel. wieder mehr GAS-Budget für den neuen Jazz Bass. Auch gut.
 
  • Like
Reaktionen: kodiakblair
  • #148
VM Body, Mex Neck, Toneriders, Vol/Tone, irgendwann stack potis und n series/parallel-switch

Braucht wohl noch n Shim

IMG_20181119_212552.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, liquid87, TomW und 3 andere
  • #152
Da ich schon immer einen Preci in Lake Placid Blue haben wollte musste ich hier zuschlagen American Original Body mit Vintage Bridge

53DBCA5C-34C3-4711-8D3B-DEC48C132949.jpeg


dann den Hals von dem hier

59EA2C66-1FDA-4092-AD47-DB91AC877BB8.jpeg


und fertig war mein ganz eigener Traum-Preci
6D4B26F8-4FCE-4CCC-B442-7198648AF2AF.jpeg


Einen ganz speziellen Gruss an den Kollegen @energy, der hier ja immer wieder seinen LPB Preci gepostet hat und so mein Gas kontinuierlich befeuert hat. :D
Das Pickguard in mint ist übrigens von Bassparts.de und der PU ist ein Fender Vintage.

Habe jetzt noch die Reste vom Feste (Hot Rod Preci) über.
Da würde ja irgendwie super ein One-Piece-Maple-Neck zu passen.....8D
9AC11663-4668-4BD6-8957-1D34C2547D67.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Gast86117, Jost Halenta, Gunni und 7 andere
  • #153
schön das Du Dir Deinen Traum auf diesem Wege erfüllen konntest :great:

Allerdings habe ich nach langem Hin und Her festgestellt, das ein Preci ohne Steg PU nichts für mich ist. Ich hoffe Du vermisst nicht den PJ mit seinen Soundvariationen.

PS. ich habe ja einen Frankenstein-PJ mit one piece maple Neck ;-) Für mich die eierlegende Wollmilchsau und ein gutes Arbeitstier.
 
  • #154
schön das Du Dir Deinen Traum auf diesem Wege erfüllen konntest :great:

Allerdings habe ich nach langem Hin und Her festgestellt, das ein Preci ohne Steg PU nichts für mich ist. Ich hoffe Du vermisst nicht den PJ mit seinen Soundvariationen.

PS. ich habe ja einen Frankenstein-PJ mit one piece maple Neck ;-) Für mich die eierlegende Wollmilchsau und ein gutes Arbeitstier.

Bin im Moment auch ziemlich happy mit dem Blauen.
Hatte schon einmal für ein paar Jahre einen reinen Preci, der mich dann aber wegen der breiten Hals wieder verlassen hat.
Denke also, dass ich mein „blaues Wunder“ geniessen kann, ist ja auch nicht mein einziger Bass :I;-).......

Ich glaube aber, dass ich den Hot Rod Preci irgendwann mit einem One Piece Maple Neck wieder zum Leben erwecke. :lechz:
Er ist ja sonst komplett, habe sogar die Thomastiks raufgelassen, da die durch den Korpus gezogen sind, und deshalb eh auf keinen anderen Bass mehr können.
 
  • Like
Reaktionen: jearv
  • #155
hat jemand von euch mal die Kombi aus splitcoil und mudbucker gespielt? ich hätte hier noch nen toten eb-0 (epi) dem ich seinen humbucker klauen könnte...

IMGP0001-1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, Gast74883, StonerGreg und eine weitere Person
  • #157
hat jemand von euch mal die Kombi aus splitcoil und mudbucker gespielt? ich hätte hier noch nen toten eb-0 (epi) dem ich seinen humbucker klauen könnte...

So oft wie du Bässe und Teile kaufst und verkaufst,...da drängt sich mir der Verdacht auf, dass du "Deinen Bass" noch nicht gefunden hast.

Was möchtest du denn mit dem Einbau des zusätzlichen Mudbuckers erreichen?
 
  • #158
So oft wie du Bässe und Teile kaufst und verkaufst,...da drängt sich mir der Verdacht auf, dass du "Deinen Bass" noch nicht gefunden hast.

Was möchtest du denn mit dem Einbau des zusätzlichen Mudbuckers erreichen?

ich spiele grundsätzlich preci, der Sound ist cool, funktioniert. ich hab aber auch nen 70s Style Telecaster Bass, der hat eine unglaubliche Dominanz im Ton ab dem D aufwärts. ich wüsste gerne ob die Kombination mit dem eb0 pickup und dem splitcoil das vereint, mix-dienlicher Sound + zuschaltbare dominanz^^
 
  • Like
Reaktionen: basslife

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten