zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

  • #3.601
Gibt's eh beim großen T.

Habe mir die GB528 vor kurzem dort besorgt um der Kopflastigkeit meines Fretless Sires entgegenzuwirken. Die GB640 hat er auch
 


  • #3.605
Kann man aber bestellen. Wollte die aged Chrome haben, wären dann aber laut Thomann um die 9 Monate Lieferzeit gewesen. Daher hab ich mich dann doch für die lagernden in Nickel entschieden
 
  • #3.606
Ich hab ja davon bestimmt 6 Sätze, da weiß man wie es geht und man kann immer passend zum Bass oder der anderen Hardware agen..
Danke für die Info!
Beim nächsten Selbstbauprojekt laß ich die Hardware vorab bei dir agen!
 
  • Like
Reaktionen: rawlikefishrob
  • #3.608
Für die bestellten "aged Chrome" wollten sie 155€ haben, die Nickel gab's für 118€
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: rawlikefishrob und jaco1972
  • #3.609
Die "Nieten" könnte man auch durch Shims egalisieren, einfach was Unterlegen und dort rein Bohren. Damit sollte es die Saiten auch etwas mehr nach unten ziehen am Sattel.
 
  • #3.611
Die "Nieten" könnte man auch durch Shims egalisieren, einfach was Unterlegen und dort rein Bohren. Damit sollte es die Saiten auch etwas mehr nach unten ziehen am Sattel.

Du meinst quasi nochmal eine Art Unterlegscheibe für jede Mechanik basteln?

Weiß nicht ob das die Sache optisch raushaut, da müsste man schon ziemlich exakt sägen und feilen, damit das schön bündig wird und nicht noch mehr geknaupt aussieht. Genau mein Ding (leider nicht😉).
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch
  • #3.612
Du meinst quasi nochmal eine Art Unterlegscheibe für jede Mechanik basteln?

Weiß nicht ob das die Sache optisch raushaut, da müsste man schon ziemlich exakt sägen und feilen, damit das schön bündig wird und nicht noch mehr geknaupt aussieht. Genau mein Ding (leider nicht😉).

Wenn er das meint ist die Arbeit ja noch umfangreicher als die Mechaniken runterzunehmen und mit einem Kegelsenker entsprechende Löcher in die Kopfplatte zu setzen...
Das wäre ja ein Gefummel...

Was ich aber nicht verstanden habe ist der Satz mit den Saiten und dem Sattel!? :confused:
 
  • #3.613
Keine Ahnung woher ich den Trick hab, ist nicht von mir. Wer nichts an der Kopfplatte "aufbohren" will der kann so die Platte an der Mechanik spaltfrei montieren. Ist bestimmt ein gefummel, mit Furnier, Cutter und Feile aber bestimmt machbar. Ich würde auch einfach aufbohren.
@Hozzy
Der eigentliche Sinn der Shim ist der Druck der Saiten auf den Sattel. Bei abgewinkelter Kopfplatte ist von Haus aus der Winkel grösser -> mehr Druck & kein Saitenniederhalter nötig.
Legt man an der Mechanik was unter, verläuft die Saite günstiger, also mehr nach unten.
 
  • #3.614
@Hozzy
Der eigentliche Sinn der Shim ist der Druck der Saiten auf den Sattel. Bei abgewinkelter Kopfplatte ist von Haus aus der Winkel grösser -> mehr Druck & kein Saitenniederhalter nötig.
Legt man an der Mechanik was unter, verläuft die Saite günstiger, also mehr nach unten.
Sorry, ich kann immer noch nicht folgen...
Wieso sollte die Saite mehr nach untern verlaufen, wenn ich der Mechanik etwas unterlege?
Wenn ich die Mechanik schräg setze, verkantet die Achse. Wenn ich die Mechanik gleichmässig unterlege wird die Achse etwas kürzer? Aber der Winkel ändert sich doch nicht?! :confused:
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58 und goldbass
  • #3.615
Bei abgewinkelter Kopfplatte ist von Haus aus der Winkel grösser -> mehr Druck & kein Saitenniederhalter nötig.
Richtig.
Legt man an der Mechanik was unter, verläuft die Saite günstiger, also mehr nach unten.
Versteh' schon - dadurch wird die Wickelachse weiter nach unten / hinten gebracht, wodurch der Saitendruck auf den Sattel wohl etwas häher ausfallen wird. Diesen Effekt halte ich aber für eher gering.
 
  • Like
Reaktionen: mulhofa
  • #3.616
Ich verstehe schon, was @Dommbasstisch meint.
Zudem steht die Achse jetzt ja auch etwas schräg, oder?

Aber DEN Effekt wird das Ganze nicht bringen, weil es sich ja hier nur um einen oder max. 1,5 Millimeter handelt.
Einen Saitenhalter ersetzen, oder vorhandenes Schnarren egalisieren wird das nicht, meiner Einschätzung nach.
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch, uncool sam und bassdscho
  • #3.617
Ich verstehe schon, was @Dommbasstisch meint.
Zudem steht die Achse jetzt ja auch etwas schräg, oder?

Nein, die Achse steht gerade. Ich wüsste auch nicht, welchen Effekt das haben sollte - ausser, wenn man von Achsen ausgeht, die nicht gerade ausgeführt sind, sondern die Verjüngung haben, wo sich die Saiten aufwickeln. Wenn diese natürlich etwas tiefer kommen, zieht es auch die Saiten runter.
Bei den Achsen der Vintagemechaniken kann ich das aber dadurch selbst steuern, dass ich beim Wickeln ganz nach unten wickel, da rutschen die Saiten nicht in eine vorgegebene Position.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass und mulhofa
  • #3.619
Weiß jemand, was das hier für ein Aufkleber ist? Ist womöglich von einem OPM Hals.
20230903_105125-01.jpeg
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten