Zeigt her Eure Bässe

  • #2.661
Ich bin absolut sprachlos – mein Traum-Bass ist angekommen, und selten hat mich ein Instrument so "gekriegt". Hier steckt kompromisslose Qualität, echte Leidenschaft und das Know-how von drei herausragenden lokalen Manufakturen drin: Der Hals stammt von KODEX AUDIO. Sie haben auch den kompletten Bass zusammengebaut, den Body gefinished, eingestellt und alles rockfertig gemacht. Der Jazz Body kam von SUWAK CUSTOM GUITARS. Die aktiven MM style Pickups sind Omnias von NOVA INNOVATIVE PICKUP SYSTEMS. - Der Bass ist ein absolutes Rock (oder gar Metal) Brett.

Anhang anzeigen 932174Anhang anzeigen 932175Anhang anzeigen 932176
Oh, sehr schick.
String through?
Richtig schön sieht er aus.
Auch wenn ich kein Natural Finish Mensch bin, den finde ich toll.
 
  • Like
Reaktionen: raw.relentless.resonance

  • #2.662
Schönes Teil.
Vom Holz her würde ich nen Sound Richtung "Thunderbird" erwarten...oder alter 90er Rick.
:great:
 
  • Like
Reaktionen: raw.relentless.resonance und Martin Eggelsberger
  • #2.663
Aktuell:

1000034860.jpg

Von links nach rechts:

Harley Benton Marquess-5
Ibanez SR305EB-WK
Harley Benton PJ-4 HTR
Harley Benton PB-20
Harley Benton B-550FL
 
  • Like
Reaktionen: BazzerWolf, meisenknoedel, BeatemitBass und 17 andere

  • #2.665
@Geosammler
Wenn ich mir einen aussuchen dürfte, wäre es ausnahmsweise der Sunburst.
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel und Geosammler
  • #2.667
Denselben Marquess als 5er habe ich auch. Für alle Fälle, wenn ich mir mal wieder einbilde, dass ich mal einen Fünfsaiter ausprobieren sollte 8D:o) Bis dahin ist er ein sehr schönes Dekostück.
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel und Chuck
  • #2.668
Mein aktueller Schatz: Dingwall ABZ von ca. 2014 (3,4kg!!!!!)
Hab mittlerweile auch ein Hipshot Bass X-Tender angebaut.
Kann finde ich Jazz, Prezi und MM machen.
1000064515.jpg
 
  • Like
Reaktionen: BazzerWolf, meisenknoedel, Kermit der Bass und 14 andere
  • #2.671
Jepp, den würde ich auch gerne mal anspielen.
Hätte an sich nichts dagegen, aber als unmotorisierter Fast-Berliner würde sich das als etwas schwierig herausstellen....
Vielleicht ergibt sich mal irgendwann was :)
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und PickNick
  • #2.673
So, der Feiertag bietet die Möglichkeit mal ein Foto zu machen und die guten Stücke zu präsentieren, welche sich im laufe der Jahre so angesammelt haben.
Sind für einen Hobbymusiker eigentlich zu viele, aber Ihr kennt das ja......
Anhang anzeigen 914338
Anhang anzeigen 914337

Mein momentanes Hauptinstrument ist die Corvette. Passt am besten zur Band und ist bei Verlust oder Beschädigung am ehesten zu ersetzen. Deshalb hab ich den Bass auch angeschafft.
Ich werde dann die einzelnen Instrumente in den entsprechenden Marken Threads noch mal kurz vorstellen.
Wünsche einen schönen Feiertag.

Gruß Lars
Die "Puzzle"-Bässe von Sandberg finde ich ja super spannend, sieht man auch sehr selten. Kannst du etwas zum Sound sagen, merkt man klanglich da einen Unterschied zu einem "regulären" Korpus?
LG
Timo
 
  • #2.674
Die "Puzzle"-Bässe von Sandberg finde ich ja super spannend, sieht man auch sehr selten. Kannst du etwas zum Sound sagen, merkt man klanglich da einen Unterschied zu einem "regulären" Korpus?
Hallo Timo,

der Bass ist relativ schwer (4,6 kg) hat einen ziemlich tiefmittigen Klang mit viel Druck. Klingt ein wenig wie ein Preci mit Tonblende halb zu. Ich kann dir nicht sagen wie er im Vergleich zu einem normalen Sandberg klingt, weil ich noch nie einen gespielt habe.

Gruß Lars
 
  • Like
Reaktionen: Timo2608
  • #2.675
Hallo Timo,

der Bass ist relativ schwer (4,6 kg) hat einen ziemlich tiefmittigen Klang mit viel Druck. Klingt ein wenig wie ein Preci mit Tonblende halb zu. Ich kann dir nicht sagen wie er im Vergleich zu einem normalen Sandberg klingt, weil ich noch nie einen gespielt habe.

Gruß Lars
Hey Lars,

danke für die schnelle Antwort! 4,6 kg ist schon ne Ansage, ist sogar nochmal nen bisschen schwerer als meine Brubaker, der mit fast 4,5 kg für nen 4-Saiter schon recht schwer ist, aber bei dem finde ich das sich das Gewicht klanglich widerspiegelt, daher ist das in meinen Augen erstmal nichts schlechtes.

Die Klangbeschreibung klingt sehr interessant, wenn du irgendwann mal das Interesse hast den Bass abzugeben (egal ob Tausch oder Verkauf), dann melde dich gerne! :)
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger
  • #2.676
Habe meinen Spector heute vom Pleken zurück bekommen und das gleich zum Anlass genommen meine 5er abzulichten.

Die Corvette kann schön hochmittig Alarm machen. Der Spector hat seine Stärke untenrum. Der Stream klingt als hätten die beiden anderen ein Kind gezeugt. Der kann alles 😅
 

Anhänge

  • PhotoCollage_1758291171813.jpg
    PhotoCollage_1758291171813.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 109
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Felix1901, Alex_S., BazzerWolf und 11 andere
  • #2.677
Mir fällt da gerade auf, dass ja noch einer fehlt...:P ;)
DSC02873.jpeg DSC02876.jpeg DSC02879.jpeg DSC02872.jpeg DSC02878.jpeg
Und so sieht er nach dem "Umbau" aus...;)

DSC05165 Kopie.JPG DSC05167 Kopie.JPG DSC05168 Kopie.JPGDSC05169 Kopie.JPG
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Felix1901, Alex_S., BazzerWolf und 19 andere
  • #2.678
Habe meinen Spector heute vom Pleken zurück bekommen und das gleich zum Anlass genommen meine 5er abzulichten.

Die Corvette kann schön hochmittig Alarm machen. Der Spector hat seine Stärke untenrum. Der Stream klingt als hätten die beiden anderen ein Kind gezeugt. Der kann alles 😅
Der Spector sieht sooooo gut aus😍
 
  • Antwort hilfreich!
  • Haha
Reaktionen: meisenknoedel und PickNick
  • #2.679
Mal ne Grundsatzfrage zum Kontrabass:

Der Steg wird ja nur lose auf den Bass gestellt, und durch die Seiten fest geklemmt, richtig?

Warum wird der nicht fest verbaut/ gespaxt/oder ähnliches? Gibt's da ne. Grund?
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger und Dommbasstisch
  • #2.680
Mal ne Grundsatzfrage zum Kontrabass:

Der Steg wird ja nur lose auf den Bass gestellt, und durch die Seiten fest geklemmt, richtig?

Warum wird der nicht fest verbaut/ gespaxt/oder ähnliches? Gibt's da ne. Grund?
Eigentlich sogar mehrere...;-)
  • Durch (geringe) Veränderungen der Stegposition kann man den Klang durchaus verändern, was man sich zwecks Anpassung an verschiedene Soundvorstellungen, Saiten usw. zunutze machen kann
  • Auch so muss der Steg ab und zu justiert oder gar ausgetauscht werden...(s.o.;-))
  • Befestigen dämpft (oft) die Schwingungsübertragung.. z.B. Verleimen wäre suboptimal...
  • Die Decke arbeitet auch bei Klimaschwankungen ( Temperatur, Luftfeuchtigkeit). Ein loser Steg passt sich da flexibler an. Ein fester Steg könnte sogar Risse in der Decke "provozieren"...
Das sind jedenfalls die "üblichen Gründe", die für das Nicht-Verleimen genannt werden...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Schnaggadu, coolbasser, webdave und 14 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten