Zeigt her Eure schönsten Singlecoil Bässe (Fender & Co.)

Meine Vision einer marktbereinigenden Zwangsdeklaration im Vintagebereich ist ja, dass bei Annoncen Formulierungen wie >Fender XYZ, refinished in rarem shell pink< von der KI/AI automatisch in >Irgendwann von irgendwem lackiert mit RAL 0108020 (vermutlich Bauhaus/TOOM/...) < umgetextet/korrigiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe den hier jetzt mal nach vorne, wenn´s sonst keiner tut:
derzeit nicht bei mir.

Fender Precision
1956

Einteiliger Esche-Body, stark gemasert, vermutlich Swamp-Ash

1956PfrontAB.jpg
1956Pfrontcase5.jpg
 
Meine Vision einer marktbereinigenden Zwangsdeklaration im Vintagebereich ist ja, dass bei Annoncen Formulierungen wie >Fender XYZ, refinished in rarem shell pink< von der KI/AI automatisch in >Irgendwann von irgendwem lackiert mit RAL 0108020 (vermutlich Bauhaus/TOOM/...) < umgetextet/korrigiert wird.
eine Unart ist ja das hunderte male auseinander schrauben um die Datierungen zu zeigen. Auf der einen Seite verständlich aber wie auch in einem Video mal von Joe Bonamassa gesagt "möchtest DU? mehrfache Male als Instrument zusammen und auseinander geschraubt werden?"

Du meintest ja auch in einem Post das dann ein Bass nicht mehr wie vorher klang.
 
Ich ziehe den hier jetzt mal nach vorne, wenn´s sonst keiner tut:
derzeit nicht bei mir.

Fender Precision
1956

Einteiliger Esche-Body, stark gemasert, vermutlich Swamp-Ash

Anhang anzeigen 839497Anhang anzeigen 839498
Der Schönste.
Schluss und aus.
Das ist einer von den Bässen, wo einem der Atem stockt, wenn man den Koffer aufmacht.
Leider hat er einen ziemlich starken dead spot, was den Praxiswert etwas dämpft.
 
Leider hat er einen ziemlich starken dead spot, was den Praxiswert etwas dämpft.
Das ist ja bei Fender keine Seltenheit um es freundlich zu formulieren. :D

Wurde vermutlich schon x mal hier besprochen und nix Neues, aber die deadspots verschwinden ja quasi wenn man den jeweiligen Ton 1 Oktave tiefer greift und einfach mitschwingen lässt ohne ihn anzuspielen. Das ist natürlich auch etwas umständlich, aber bei diesem hier ist der Deadspot hauptsächlich auf dem D der G-Saite; D.h. er verschwindet quasi wenn man die leere D-Saite einfach nicht abdämpft. Insbesondere beim Spiel mit Plek ist das keine komplizierte Übung - und man braucht es eh nur bei längeren Tönen aus meiner Sicht.

Praxisrelevanter finde ich da das bauartbedingte Hum bei Singlecoils allgemein - da man das elektrische Umfeld vorher oft nicht kennt bringt das immer etwas ungewollte Spannung mit sich.
 

Cabronita sind ja auch erlaubt: hier mein Cabronita Boracho. Body von franchin, PU ist ein Thunderblade von Bassculture (kein SC) und in Ermangelung einer passenden Vintage-Bridge (der Body ist für STB vorbereitet) eine Gotoh-Bridge. Der Hals ist von einem 2013er Cabronita aus Mexiko mit ordentlich Fleisch dran.
1000034548.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja bei Fender keine Seltenheit um es freundlich zu formulieren. :D

Wurde vermutlich schon x mal hier besprochen und nix Neues, aber die deadspots verschwinden ja quasi wenn man den jeweiligen Ton 1 Oktave tiefer greift und einfach mitschwingen lässt ohne ihn anzuspielen. Das ist natürlich auch etwas umständlich, aber bei diesem hier ist der Deadspot hauptsächlich auf dem D der G-Saite; D.h. er verschwindet quasi wenn man die leere D-Saite einfach nicht abdämpft. Insbesondere beim Spiel mit Plek ist das keine komplizierte Übung - und man braucht es eh nur bei längeren Tönen aus meiner Sicht.

Praxisrelevanter finde ich da das bauartbedingte Hum bei Singlecoils allgemein - da man das elektrische Umfeld vorher oft nicht kennt bringt das immer etwas ungewollte Spannung mit sich.
SC hum ist tatsächlich eine Einschränkung. Das bekommt man zuhause gut durch Positionierung und abstand in den Griff, aber auf Bühnen kann das schwierig sein.


hat man das eigentlich auch bei den moderneren Nachbauten?
Also beim Sting Bass etc. oder beim momentan erhältlichen AmVint. II 54er?
Yepp, im Sting ist der normale 51 Single Coil drin. Also gibts Einstreuungen.
 
SC hum ist tatsächlich eine Einschränkung. Das bekommt man zuhause gut durch Positionierung und abstand in den Griff, aber auf Bühnen kann das schwierig sein.

Ich habe erstaunlicherweise kaum Probleme mit SC Hum. Zumindest nicht bei den Bässen, die ich habe. Ob das an den PUs liegt, weiß ich nicht. Die Kloppmänner sind eigentlich muchsmäuschenstill und die Barfuß-PUs haben das Problem nur bei V/T 100% ein ganz kleines bisschen. Da ist es aber fast eher noch in Richtung Rauschen als wirklich Brummen...
 
Den hier habe ich verpasst, war bereits vor Vintage-Show-Öffnung verkauft, gehört aber hier her.
Denn es ist nicht nur schön und in exquisitem Zustand, sondern der PB mit dem geringsten Gewicht, welches mir bekannt ist.

Fender Precision 1956
blond

=> 2950g !!!!


56Pblond back.jpg
56558716_821833224861151_2327327928015039786_n.jpg
 
56P blond
This ist the hammer.
Für den würd ich einiges geben.
Das muss(te) man auch.
Der oder der "Fullerton Red".
..., für den auch....

56sb
Der Schönste.
Schluss und aus.
Das ist einer von den Bässen, wo einem der Atem stockt, wenn man den Koffer aufmacht.
Leider hat er einen ziemlich starken dead spot, was den Praxiswert etwas dämpft.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass man diesbezüglich mit sehr wenig Aufwand sehr viel erreichen kann.
 

Zurück
Oben Unten