Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es funktioniert auch mit derm Kombination Papier und Sekundenkleber. Damit kann man hervorragend die einzelnen Kerben auffüllen.Ich nehme dafür in der Regel einfach ein Fitzelchen gefaltetes Papier.
Man kann ihn wohl auch mittels Backpulver und Sekundenkleber (aus denen man eine Pampe anrührt) auffüllen...
Das einfachste ist das mit dem Papier oder ein neuer Sattel.
Die kosten doch nicht die Welt![]()
Sättel sind nicht geleimt. Die sind höchstens leicht fixiert. Sättel müssen immer Wechselbar sein, weil die kaputt gehen können bzw, verschleißen. Hämmerchen, kleiner Körner oder ähnliches und seitlich austreiben.Danke für eure Antworten. Das werde ich mal probieren.
@bassilisk
Es handelt sich um eine Sattelkerbe, die anderen sind soweit ok.
Über einen Tausch hatte ich auch schon nachgedacht, aber der Sattel ist glaub ich geleimt. Keine Ahnung wie ich dem abbekommen oder den Bass kaputt zu machen oder groß zu fräsen.
Lass mich raten: A-Saite?Es handelt sich um eine Sattelkerbe, die anderen sind soweit ok.
Dann würde ich es machen wie @Hozzy vorgeschlagen hat, das hinterläßt keine Spuren.Ich nehme dafür in der Regel einfach ein Fitzelchen gefaltetes Papier.
Gibt es eine Möglichkeit, das temporär zu machen?
Hauchdünn?Wenn du auf dem 3. Bund nieder drückst, müsstest zwischen Saite und 1. Bundstab nur hauchdünn (stück dünne Pappe) Platz haben. Dann passt es eigentlich....

Dünne Pappe (dünner als normale Visitenkarte) oder dickes Papier....Hauchdünn?
Das ist vage...
Gibt's da auch ne Maßangabe?
Sind die Maße bei Bässen und Gitarren gleich?
Ich hab hier noch son Teufelsgerät mit 6 Saiten. Da muss ich noch an den Sattel, trau mich aber nicht so recht![]()
