GR bass, klass-D amps... made in Italy, wer kennt die ?

seppblind

Well-Known Member
Beiträge
4.467
Lösungen
7
Ort
AT
Bassix
ß279.709
Wer kennt oder hat was von GR bass ?

Die haben die übliche palette -
amps, endstufen, boxen, combos.
https://www.grbass.com/amps/

Der kleinste mini-ONE mit 350W zb-
etwas kleiner und stärker (?) als der NANO Mark :
https://www.grbass.com/amps/mini-one/

GR bass, minione Italien.jpg

Wer kann dazu was vermelden ?
 

Lösung
Hab die ab und zu auf den internationalen Messen an meinem Stand zur Beschallung.
Die alte Serie fand ich nich so dolle.
Die neuen können echt was.
Ob man die Lichtorgel mag is bestimmt Geschmacksache...zumindest funktioniert die auch als Stimmgerät.
Zeitgemäß, aber nicht sehr vertrauenerweckend sind die kleinen Kopfhörerbuchsen.
Ansonsten sehr solider, klarer Sound mit ordentlich Druck.
Mir gefallen besonders die 12" Boxen von denen.
Die Italiener in London lieben die Combi aus meinen Bässen und GR.
Ich persönlich mags eher , wenn der Amp etwas färbt, aber heutzutage hat eh fast jeder ein Pedalboard für seinen Personal Sound, da könnte so ein cleaner amp von Vorteil sein.

Ich habe einen GR800B im Einsatz: guter EQ, klingt gut (etwa Eich-Niveau) und ist gut dosierbar, sehr druckvoll, der Bassboost-Schalter ist eher heftig - für vollen Ton aus dem Steg-PU z.B., der EQ ist abschaltbar, was leider immer noch recht selten ist, D.I. ist auch gut, aber das Ding hat leider "Lüfter" und die Bedienung ist eher fummelig, besonders die Schalter.
 
War durch Zufall letzte Woche im Allgäu, in einem Laden wo der neue Vertrieb ( TS audioline) einen Amp ( One800) und eine 2x10 am Start hatte. Der Bassist der die Vorführung machte war ein guter😊 Und so klang es auch , klar,druckvoll und alles da was das Instrument und der Bassist daraus macht….Durfte dann auch mal kurz antesten. Sehr klarer definierter Sound.
Hab den Amp nur in der „ Pure“ Einstellung also ohne EQ gespielt. Mich hat eigentlich die Box mehr interessiert. Da kommt ganz schön was raus aus den Dingern. Wumms, Brizel und der Charakter des Basses… sehr schön
Die Carbonoptik der Boxen ist porno😜
Frank ITT spielt wohl auch so einen 2x10er Combo…
Das Gewicht der Carbon Boxen ist schon der Hammer😎 Nur roadtauglich sind die Boxen eher nicht. Da müsste zwingend ein Case her und dann sind sie wieder schwerer, ….
 
Zuletzt bearbeitet:

Den 9V Ausgang haben aber nur die Amps. Die Aktivboxen bieten dieses Feature leider nicht an… wobei es gerade hier ja noch sinnvoller wäre. Denn eine Aktivbox ist ja der ideale Partner zusammen mit einem Pedalboard oder Preamp etc….auf der anderen Seite sind 300mA auch nicht sooo viel … ein HX Stomp oder auch ein Shure GLXD Sender funktioniert da nur „ bedingt „….. je nachdem was man anschließen möchte reicht es eben aus oder nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen GR800B im Einsatz: guter EQ, klingt gut (etwa Eich-Niveau) und ist gut dosierbar, sehr druckvoll, der Bassboost-Schalter ist eher heftig - für vollen Ton aus dem Steg-PU z.B., der EQ ist abschaltbar, was leider immer noch recht selten ist, D.I. ist auch gut, aber das Ding hat leider "Lüfter" und die Bedienung ist eher fummelig, besonders die Schalter.
Aber der Lüfter lässt sich doch auch abschalten? Beim One jedenfalls schon.
 
Der 9V Ausgang würde mir auch gefallen. Dann aber bitte mit höherer Belastbarkeit, vielleicht so >1A damit man auch ein HX Stomp oder anderen Digitalzwerg befeuern kann. Dass ich Steckernetzteile auf der Bühne hasse, habe ich schon ein paar mal hier irgendwo geschrieben, glaube ich ...
 
Aber der Lüfter lässt sich doch auch abschalten? Beim One jedenfalls schon.
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Einsetztemperatur des Lüfters umzuschalten, aber
1. wird er in der "ruhigeren" Position dann schon backewarm -übrigens auch im Leerlauf!
2. Wenn er dann angeht, dann volle Pulle
sinnvoll wäre IMHO Dauerlauf mit geringerer Drehzahl, hätte nun auch weniger als 1 Euro in der Produktion gekostet...
...und tauschen ist leider auch keine Option, wegen der niedrigen Bauform passen da nur diese kleinen Heulbojen
 
Hab mir da jetzt mal ne flexible Lösung zusammengestellt,
die das meiste abdeckt was ich live brauche.

Das neue GR Groove 1200 Topteil ( 2x Vorstufenröhre, Class D Endstufe (ICE 1200))
Eine AT 212 4 Ohm ( 11,5 Kg ) und eine AT 112H 8 Ohm ( 6,5 Kg)
Der Amp kann 2,7 Ohm. Darum die 4 und 8 Ohm Varianten.

Alleine das auspacken und hochtragen war ein Vergnügen.😎
Ich stehe total auf diese Optik😜

Erste Tests ( daheim) sind so dass ich sagen kann darf alles bleiben.
Das neue Groove 1200 Topteil ist für mich der Hammer.
Ein klarer detailierter Ton mit dosierbarem Röhrencharacter.
Die Röhre komprimiert sehr musikalisch.
Die Features des Amps sind teilweise einzigartig. Alleine die Möglichkeit ein Aux In Signal ( XLR Eingang) , z.B. FOH In Ear Mix zum eigenen Mix dazuzuregeln ist phänomenal.
Bei dem ganzen GR Zeugs merkt man dass ein Bassist mit dem nötigen technischen Verständnis und neuen Ideen dahintersteht .

Zu den Boxen ist zu sagen dass sie sehr wahrscheinlich nur für Bassisten geeignet sind die ihr Equipment selber tragen, auf und abbauen. Ne zusätzliche gepolsterte Schutzhülle ist jedenfalls kein Fehler.
Vielleicht bekomme ich von GR ja mal ein Stück Carbonplatte um die mechanische Stoßfestigkeit zu testen.

Auf die ersten Livegigs bin ich schon sehr gespannt....
 

Anhänge

  • IMG_7654.jpeg
    IMG_7654.jpeg
    154 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_7576.jpeg
    IMG_7576.jpeg
    207,2 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_7578.jpeg
    IMG_7578.jpeg
    159,1 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_7577.jpeg
    IMG_7577.jpeg
    136,4 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_7582.jpeg
    IMG_7582.jpeg
    234,2 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_7645.jpeg
    IMG_7645.jpeg
    202 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_7650.jpeg
    IMG_7650.jpeg
    264,9 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_7648.jpeg
    IMG_7648.jpeg
    154,2 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_7653.jpeg
    IMG_7653.jpeg
    171 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten