Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das war klar das man da schnell sein musste. Wo andere noch kaum den Preis fassen können hat wer anderer schon zugeschnapptArghhh .... wollte grade in den Laden . Hab' aber vorher noch mal angerufen ..... der Bass ist bereits weg![]()
Oder das....Irgendeinen Haken muss die Sache doch gehabt haben. Irgendeine Reparatur die man nicht gleich gesehen hat?
Das ist eine sichtbare Leimfuge, dort wo das äußere Stück Kopfplatte (der äußere Streifen) angeleimt ist und zum Hals hin dann ausläuft, da wird dann die Leimfuge sichtbar.Ich würd auf den Übergang zwischen Sattel/Kopflatte E-Saiten seitig tippen. Könnte nen reparierter Riss sein...oder einfach nur die Holzmaserung
Ähmm lass mich nachdenken....nein!Tröstet euch doch einfach mit dem Warwick Fortress One hinweg den ich in den Bassic Anzeigen anbiete
Ich zitiere gerne Arno Dübel:Tröstet euch doch einfach mit dem Warwick Fortress One
Du meinst also den Bass mit der Seriennummer #675 der viel "zu günstig" verkauft wurde?Interessant, was hier so abgehtIch kenne die Person, die den Spector geordert hat.
Ja, erinnere mich. Ich habe 2012 noch einen 90er Stage I easy für 900€ bekommen. Die Zeiten sind aber vorbei. Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. wenn es Instrumente mit Brüchen am Hals oder ausgenudeltem Trussrod sind. Das gilt ganz sicher auch für alte Spectoren.Es gab mal Zeiten, so bis vor 15 oder 20 Jahren, da wurden die alten Spector Teile tatsächlich nicht viel höher gehandelt.
Einen Streamer Stage I z.B. bekam man regelrecht hinterhergeworfen, nicht dass der Verkäufer gar noch Geld mitbringen musste um den Bass überhaupt los werden zu können.
Das angegebene Baujahr ist 1983 und dürfte angesichts der Seriennummer #675 sogar stimmen.aus den 70ern (?) locker im Bereich 4k