51er P CIJ - Austauschmechaniken?


Bassralf
Bassralf
Benötigte Bässe = vorhandene Bässe +1
Beiträge
3.406
Lösungen
1
Ort
Bad Münstereifel
Bassix
ß106.725
Hallo,

hat jemand hier diesen Bass und hat die schwergängigen Mechaniken ersetzt bzw. leichter gangbar gemacht?
Bisher habe ich zu diesem Thema trotz Anfrage bei Händlern und auch einem Besuch beim Bassbauer keine Lösungsoption gefunden. Wer kann sachdienliche Hinweise machen?
Danke vorab! :bier:
 
Bassralf
Bassralf
Benötigte Bässe = vorhandene Bässe +1
Beiträge
3.406
Lösungen
1
Ort
Bad Münstereifel
Bassix
ß106.725
Hier noch ein Foto. Habe leider gerade keines verfügbar, wo nur die Mechaniken abgebildet sind. Der Bass ist Baujahr 2008.

20180120_161011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tüftler
Der Tüftler
...schraubt am Sound
Beiträge
432
Ort
DE
Bassix
ß29.624
Ich hatte mal den Sting-Bass.
Und da hat mich gestört, dass die Mechaniken "Reverse" waren.
Habe die Gotoh GB-640 angebaut. Da passen die Schraubenlöcher perfekt. Die Gotohs laufen schön sauber/butterweich. Und man spart auch noch ne Menge an Gewicht. Kosten aber 149,-€

Ich denke, dass dein Bass und der Sting die gleichen Mechaniken hat. Bin aber nicht sicher.
 
cellkirk74
cellkirk74
Kalif anstelle des Kalifen
Beiträge
17.325
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß172.539
Ich hab bei meinem Lieblings Japan JB die Mechaniken durch Schallers ersetzt. Passende sollte es aber auch vonHipshot oder anderen geben. Die Mechaniken sind mE der einzige Schwachpunkt der Japen Fender. Wobei die zwar funktionieren, aber genr mal hakeln bzw sich einfach nicht so wertig anfühlen
 
Bassralf
Bassralf
Benötigte Bässe = vorhandene Bässe +1
Beiträge
3.406
Lösungen
1
Ort
Bad Münstereifel
Bassix
ß106.725
@Der Tüftler, @cellkirk74,
vielen Dank für die Hinweise.
In der Tat funktionieren die Mechaniken tadellos - allerdings sehr schwergängig.
Ich glaube, ich mache mal Detailfotos und vermesse die Mechaniken und maile das mal an Gotoh, Schaller etc. Mal sehen, was man dort meint.
Ungern würde ich austauschen, wenn es keinen 1:1 Ersatz gibt.
 
G
Gast68070
Guest
@Der Tüftler, @cellkirk74,
vielen Dank für die Hinweise.
In der Tat funktionieren die Mechaniken tadellos - allerdings sehr schwergängig.
Ich glaube, ich mache mal Detailfotos und vermesse die Mechaniken und maile das mal an Gotoh, Schaller etc. Mal sehen, was man dort meint.
Ungern würde ich austauschen, wenn es keinen 1:1 Ersatz gibt.
geölt oder gleichen haste schon versucht ?
 

Bassralf
Bassralf
Benötigte Bässe = vorhandene Bässe +1
Beiträge
3.406
Lösungen
1
Ort
Bad Münstereifel
Bassix
ß106.725
das wäre auch meine Vermutung, das irgend ein Depp die angeknallt hat.

und Öl hat da mal gar nichts zu suchen. :-O

Ich gucke mir das mit den Schrauben noch einmal an. Aber wie gesagt, ich war mit dem Bass schon bei Experten, die jeweils sagten, dass die Mechaniken so sind wie sie sind. Warum man das bei Fender Japan damals so gemacht hat? :nix:. Ich habe auch schon reviews zu dem Bass gelesen, wo dies auch so kritisiert wurde.
Ich bin in dem Thema fachlich völlig blank, weil ich noch mit Mechaniken zu tun hatte, die in der Art schwergängig waren. Das Thema hat sich auch erst dadurch verschärft, weil ich den Bass zu meiner Überraschung live viel häufiger einsetze, als es geplant war.
 
cellkirk74
cellkirk74
Kalif anstelle des Kalifen
Beiträge
17.325
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß172.539
Fender51p2-600x750.jpg


Falls das diese da oben sind gibt es replacements die direkt passen:

https://hipshotproducts.com/collections/bass-tuning/products/hb3-bass-tuning-machine

https://www.mojotone.com/guitar-par...Bass-Machine-Head-Set-Nickel-4_2#.VWQv3WRVhBc

https://www.talkbass.com/threads/fender-japan-tuning-machines-very-stiff.1153760/

Fender Japan hat das so gemacht wie es beim Original war. Leo hat halt an en Ausgleichslöchern gespart und dadurch kommts zu verzogenen Grundplatten und der hakeligen Gangart.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben Unten