752 Reidmar EBS - Killer-Amp? Oder was kann das Topteil?


Hm, ich hatte den heartcore mit 400Watt an 4 Ohm.
Der klang zwar saugeil, aber wenn es laut zur Sache ging, fehlte es ihm an Reserven.

Das ist bei den beiden obengenannten komplett anders, zumal meine 212er 1200 Watt /4Ohm schlucken kann.
Deswegen hatte ich Zweifel....
 
War auch nur so halb ernst gemeint...

Trotzdem, aktuelle vergleichbare Modelle wie der Steamhammer oder der T900 haben schon noch ein bisschen mehr Wums unter der Haube.
Da frage ich mich schon, warum das so ist :gruebel:
Wegen den EBS Boxen. Die haben ja alle 4 Ohm. Zwei zusammen dann eben 2 Ohm und die volle Leistung.
In dem alten Reidmar den ich hatte, war die IcePower drin, aber eben nur für vier Ohm ausgelegt. Mein Mesa D-800+ mit der gleichen Endstufe kann ja auch mit zwei Ohm betrieben werden.
Aber da wird es ja wohl Lieferschwierigkeiten geben. Daher haben die sich halt eine eigene Endstufe zusammengenagelt, die entsprechend für ihre Boxen passen.
Nur so kann ich mir das erklären.
Ich habe letztens bei MP mal den kleinen Reidmar gegen den 802 getestet. Der kleine hat einen schönen Grundsound. Mag ich wohl, sonst hätte ich ja auch den großen nicht gehabt 😉.
Aber der 802 ist halt schon ein anderer Schnack. Auch wenn der auf dem Papier ja auch gar nicht mal so viel Leistung hat, da kommt schon gut was raus. Und der EQ ist so extrem flexibel. Da kann man bestimmt wirklich in jedem noch so schwierigen Raum einen guten Sound rausholen. Aber leider nicht wirklich günstig. Nur, wer noch einen neuen Solid State Amp sucht, der hat ja gar nicht mal so viel Auswahl.
Der 752 ist mir aktuell 699€ im Vergleich zu den anderen Amps ja fast schon ein Schnapper! Der 500er Eich liegt bei 950€. Dafür dann die Made in good ol Germany vs China Ware. Muss jeder selbst entscheiden.
 
War auch nur so halb ernst gemeint...

Trotzdem, aktuelle vergleichbare Modelle wie der Steamhammer oder der T900 haben schon noch ein bisschen mehr Wums unter der Haube.
Da frage ich mich schon, warum das so ist :gruebel:
Es kommt immer darauf an, wie "wahr" die Angabe eines Herstellers ist?!
Es kann ja auch sein, dass EBS sehr viel näher an der tatsächlichen Leistung hinsichtlich der Angaben ist, als andere Hersteller? Schau Mal wie laut 500 Watt Markbass Amps gegenüber beispielsweise einem Eich T900 ist!
 
Hey, ich hänge mich mal hier an das Thema dran.

Mir ist aufgefallen, dass beim spielen einige AMPs "schneller" wirken bzw. sich in meinen Fingern schneller/leichter spielen lassen.

Aktuell besitze ich einen TH500 und einen Ashdown EVO 300 - beide reagieren für mcih sehr gut - der TH500 färbt mir eindeutig zu viel und ist mir nicht konkret genug.

Jetzt suche ich nach einem "schnellen" AMP ...


... meine Frage: Könnt ihr nachvollziehen was ich meine?

Gibt es da irgendwie AMPs die schnell sind - also die ihr gespielt habt und schnell reagieren?


Geört der Reidmar 750 dazu?


Was haltet ihr im Vergleich voim Reidmar750 zum Ninja1000?


Grüße und Danke

im Netz gefunden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal eine Meinung von mir: Ich mag ja den TH500, tut was er soll, und der Ton ist wie dieser bei Aguilar ist. War das mag (und ich mag das sehr) ist genau da richtig. OK, es ist war dampf da, aber das alte Tier ist nicht der flinkste. MB konnte ich mich schon wegen der Farbe nicht so richtig anfreunden, hab aber auch immer auf den 800 mit SS/Tube Fader geschaut, aber ist nicht zu kauf gekommen.

Dann war die Überlegung mal den 752 Auszuprobieren. Na ja, mehr Features (die man ggf. braucht, aber nicht die im Amp). Das wurde also auch nix. Und da mich am TH das knacken in der Box (und im CI-Singnal) nach dem einschalten irgend wann nach 10-20 Minuten nervt, sowie bei dem kleinen Klasse D-Amp der Lüfter (ja, ich bin da empfindlich: gerade wenn man mir erzählt, da hätte ein Radio und Fernsehtechniker mit entwickelt) wurde weiter gesucht.

Kurz gesagt: der Neuzugang war ein MB LM IV 500 und davor ist sehr dezent ein Vintage Microtube Treter und alles ist gut. Der TH wird immer noch geliebt und gespielt, aber der MB mit dem Treter davor mach auch eine super Job, ist flinker und auch satt bzw. spritzig. Der EQ ist anderes, aber da bekommt man auch hin. Es ist natürlich nicht das selbe, aber für mich passt das (wenn man sein Lieblingsgericht kocht, dann schmeckt es auch nicht immer gleich). Ich muss mich zum Glück nicht entscheiden wer gehen soll oder bleiben darf.
 
Zwei Tipps für Dich, @hightone :
1. Der Aguilar färbt etwas weniger, wenn Du die Höhen ordentlich reindrehst, so ca auf 3 Uhr
2. Ja, der Reidmar hat eine schnelle Ansprache, auch die Eich-Amps ... beide klingen aber eher clean ... eine Zwischenlösung wäre zB ein Genzler
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten