Alles, nur keinen preci!

  • #801
ist wieder zeit für meinen handgeschnitzten yoni-energisator aus vollmondholz? jetzt auch erhältlich in xxl mit ergonomischem griff, damit man anderen leuten auch den kopf energisieren kann...
Baseball_Schl%C3%A4ger.png
Tolle Maserung ...Dein Hals...
 


  • #805
Leider ist es so, dass bei manchen Instrumenten nicht alle Saiten gleich gut klingen. So etwas hatte ich, wie schon an anderer Stelle öfters erwähnt, bei meinem Fender 50s MiM Precision Bass. In meinem Fall war es nicht die E-Saite, sondern die D- und G-Saite, welche druckmäßig deutlich von den anderen beiden abfielen. Ich hatte alles probiert, andere Saiten, PU-Justage, PU-Tausch. Hat alles absolut nichts gebracht. Fazit: Der Bass war einfach schlecht und wurde wieder verkauft.
Traurig, kommt aber vor. Muss aber in dem hier vorliegenden Fall nicht unbedingt auch so sein.
 
  • Like
Reaktionen: Wouzko
  • #807
Völlig unerheblich, der Hals muss nur Kontakt zum Body haben, was er ja durch die Verschraubung unweigerlich hat. Ob der Hals nun press sitzt oder nur einen Zentimeter aufliegt ist egal.

Dann erkläre mir doch bitte mal, wieso der Epi EB-0 meines Sohns deutlich gewonnen hatte, nachdem ich die Kontaktflächen von Hals und Halsöffnung angepasst hatte.
 
  • #808
Wenn man krank ist geht man zum Arzt und nicht ins Internet. Wenn der Bass krank ist geht man zum Bassfachmann. Will sagen, Ferndiagnosen sind spekulativ, wenig sinnvoll und hilfreich.

dann können wir uns das forum hier sparen..;-)
als anfang ist es schon ganz gut, mal nach möglichkeiten zu fragen, einiges kann man selber abarbeiten, und wenn ich wegen jedem mist gleich zum arzt rennen würde wäre ich vermutlich um einiges kränker..(ich komm aus der branche..)
 
  • #809
Wenn ich das Internet nicht hätte, hätte ich keine ernsthafte Krankheit, sondern "nur" Depressionen. Was zu Behandlungen führen würde, die mir massiv schaden würden. :rolleyes:
 
  • #810
es kann schon eine schlechte saitenaufwicklungstechnik sein, die sich auswirkt, oder wirklich nur der drittel-mm den die kerbe zu eng ist etc., und die halsbiegung, will heissen spannung, wirkt sich nicht unerheblich auf das sustain etc. aus, selbst probiert.
 
  • #811
du bringst mich da gerade auf eine idee: ich hatte mal eine beschissene a-saite weil ich trottel aus versehen bei der saite an der mechanik nach oben statt nach unten gewickelt hab...
 
  • #813
Wenn ich das Internet nicht hätte, hätte ich keine ernsthafte Krankheit, sondern "nur" Depressionen. Was zu Behandlungen führen würde, die mir massiv schaden würden. :rolleyes:
Nymi, da hast Du aus Deiner Sicht sicher Recht. Wenn ich das hätte was ich im Internet recherchiert habe, wäre ich schon tot.
... und wenn ich wegen jedem mist gleich zum arzt rennen würde wäre ich vermutlich um einiges kränker..(ich komm aus der branche..)
Geht ein Mann zum Arzt "Na Herr Doktor, kennen Sie mich noch? Ich war vor zwei Jahren hier und Sie sagten ich hätte noch 2 Monate zu leben"
Arzt: "Dann sind Sie falsch behandelt worden!"
 
  • Like
Reaktionen: Gast20213
  • #814
Dann erkläre mir doch bitte mal, wieso der Epi EB-0 meines Sohns deutlich gewonnen hatte, nachdem ich die Kontaktflächen von Hals und Halsöffnung angepasst hatte.
Dafür gibt es keine Erklärung, ist sicherlich ein subjektives Empfinden! Der Kontakt zwischen den Bauteilen reicht, um die Schwingungen zu übertragen.
 
  • #815
Dafür gibt es keine Erklärung, ist sicherlich ein subjektives Empfinden! Der Kontakt zwischen den Bauteilen reicht, um die Schwingungen zu übertragen.

Nein.
Das würde nämlich sämtliche Grundsätze der Festigkeitslehre über den Haufen werfen.
Der Anpressdruck ist wesentlich beteiligt an der Schwingungsübertragung.

Nach deiner Theorie müsste z.B. ein Drum-Fell gleich klingen, egal ob es nur am Kessel lose draufliegt, oder fest gespannt ist.
Wie wir aber alle wissen, kann man Drums sehr wohl stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quito
  • #817
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, dass man die Saite am Wirbel auch von unten nach oben wickeln könnte.
 
  • #818
Das passiert leider schneller als man glaubt.
Einmal kurz nciht aufgepasst und schon ist es passiert.

Das gute ist, dass man im Normalfall schnell merkt und es wieder leicht rückgängig machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #819
Ich habe viel mit Hobbyleuten zu tun, die irgendwas in Eigenregie montieren.

Früher dachten die Leute bei solchen Sachen viel nach, sie ließen sich Zeit, sie probierten, sie lernten. Die Ergebnisse waren erstaunlich gut und im Vergleich zu heute schnell erledigt.

Heute scheitern die Leute schon bei den ersten Arbeitsschritten, weil sie die o.g. Herangehensweise bereits nach 5 Minuten aufgeben, um zum Smartphone zu greifen und ihre Aufgabe zu sozialisieren.
 
  • Like
Reaktionen: Kong, alice d., coolbasser und eine weitere Person
  • #820
ach TC...

Sei nicht so streng.

Aber leider muss ich dir recht geben.

Die meisten Leute heutzutage haben die Ausmerksamkeits-/Geduldsspanne einer Erdnuss.
 
  • Like
Reaktionen: Gast20213

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten