Ampeg SGT-DI

  • Ersteller Ersteller schaechtele
  • Erstellt am Erstellt am
  • #121
Ich habe den SCR und hatte den SGT. Der war mir zu fummelig, also wieder verkloppt.
Der SCR bleibt, weil so schön simpel zu bedienen und finde, klingt auch prima. Gutes Tool für jeden Notfall oder auch mehr.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: mulhofa, schepper und Cochise

  • #122
Da kann ich dich verstehen.
Aber scheinbar sind diese vielen Knöppe/Zusatzausstattungen/etc. momentan angesagt.

Ich kann damit in der Regel nichts anfangen.
So wenig wie möglich, so viel wie nötig ... und das dann bitte perfekt!

Mir ist das ehrlich gesagt auch irgendwie zu anstrengend ständig über all die Knöppe zu wachen.
Wie schnell ist irgend etwas falsch eingestellt.

Ich habe weder Zeit noch Lust da hinterher zu fummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: schepper, uncool sam und Gunni

  • #124
moin,

Jetzt holst du dir noch einen Darkglass Hyper Luminal.
in der tat- nen compressor such ich auch gerade.:D:great:
den hyper lümmel habbich aber noch nicht ausprobiert... :kaffee:

So wenig wie möglich, so viel wie nötig ... und das dann bitte perfekt!
1+ :great:

Ich habe weder Zeit noch Lust da hinterher zu fummeln.
sach ich doch immer:

spielst du schon, oder drehst du noch?:evil::D;-):stolz:
 
  • #125
Was das drehen der Knöppe angeht, sehe ich es eigentlich wie ihr. Weniger ist für mich eigentlich auch immer mehr.
Aber diesem Fall, komme ich mit dem SGT sehr gut klar.
Was mich wundert an euren Aussagen ist, so wenig Knöppe wie möglich und dann bringt ihr noch ein Comp ins Spiel der weitere 4 Knöppe hat.....
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: xroads, schepper und Ray Mahogany
  • #126
Mir würde vielleicht eine abgespeckte Version des SGT gefallen, also ohne all das Cabsim- Comp- Zerregedöns.
Einfach nur der Preamp.

Hätte ich noch einen SCR-DI würde ich ihn vermutlich behalten.
Leider fand ich ihn damals zu wenig kompakt und der kleine Classic war halt daneben.
Wenn ich beim SGT die Drive-Sektion, die CabSim und den Comp weglasse dann bin ich doch beim Classic mit parametrischen Mitten, oder???

Was war am Classic denn so daneben, wenn du eigentlich genau so einen Preamp suchst?

Ich finde den SGT ziemlich gelungen. Einmal eingestellt macht er, was er verspricht: er klingt in Richtung SVT. Und das geht ohne Drive nicht wirklich.
 
  • #127
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: derBassjung
  • #128
Was das drehen der Knöppe angeht, sehe ich es eigentlich wie ihr. Weniger ist für mich eigentlich auch immer mehr.
Aber diesem Fall, komme ich mit dem SGT sehr gut klar.
Was mich wundert an euren Aussagen ist, so wenig Knöppe wie möglich und dann bringt ihr noch ein Comp ins Spiel der weitere 4 Knöppe hat.....
Beim Comp machen die Knöppe m. E. mehr Sinn.
Was man z. B. mit dem neuen Empress Bass machen kann, sind Welten im Vergleich zum Comp am SGT.
 
  • #130
Beim Comp machen die Knöppe m. E. mehr Sinn.
Was man z. B. mit dem neuen Empress Bass machen kann, sind Welten im Vergleich zum Comp am SGT.
Ein Comp mit vielen Einstellmöglichkeiten kann auch viel kaputt machen.
Aber, es stimmt schon was Du schreibst, aber ob es hörbar und Welten sind, muss jeder für sich entscheiden. :-)
 
  • Like
Reaktionen: schepper
  • #131
Es ist ja auch nun weiss Gott nicht so dass der SGT schlecht wäre.
Im Gegenteil, für viele wird er eine Eier legende Wollmilchsau sein was er auch irgendwie ist.
Ich kann es also absolut nachvollziehen!

Nur ist er für mich persönlich eben nicht die Lösung.
Das "warum nicht" hatte ich weiter oben ja auch begründet
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gunni, Cochise und schepper
  • #132
Ein Comp mit vielen Einstellmöglichkeiten kann auch viel kaputt machen.
Aber, es stimmt schon was Du schreibst, aber ob es hörbar und Welten sind, muss jeder für sich entscheiden. :-)
Ja natürlich. Das mit den Welten ist ja auch nur so ein Spruch.
Ich hatte immer ziemlich einfach zu bedienende Comps. Jetzt hab ich den Empress mal getestet und war schon sehr angetan, was man da so rausholen kann. Das ist halt mit einem 1-Knopp Comp schwierig. Musst den dann halt so akzeptieren, wie er ist.
Unterm Strich liebe ich dann doch immer wieder einfache Zugriffe... wenig Knöppe. Deswegen wird der Empress vermutlich dann doch wieder verstauben.

Um wieder Bezug zum SGT zu bekommen:

Schrecklich finde ich diese "gestapelten" Potis (wie nennt man die wirklich?), also 2 Potis ineinander oder übereinander. Mit meinen Wurstefingern ist das irgendwie blöd... Da müsste ich mich auf den Bauch legen, erstmal seitlich anpeilen um den richtigen zu finden und dann mit spitzen Finger drehen. 😁 Nee. Nix für mich.
Und:
Das SGT hat 3 von diesen Doppelpotis... Aua.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
  • Haha
Reaktionen: KimGT99, schepper und uncool sam
  • #135
Heute hatte ich Bennys Stingray mit zu meiner Kopfhörerband. Ich wusste gar nicht dass, das SCR eine rote LED hat. Der Sound war mega Fett mit crispelden Höhen. Die Zerre kam auch gut Aber das Ampeg und MuMa gut zusammen passen ist ja nix neues.
 
  • Like
Reaktionen: Cochise
  • #136
Ich hatte heute Spaß mit dem olive-gold Ray. Vollgepackter/stressiger Tag...lange nicht gespielt, kein Bock nachzudenken. Edward eingepackt, eingesteckt (ordentlich Gain) und bei den Songs auf EADG die Höhen zurückgelassen. Bei den Drop D Songs die Höhen ( die ja eigentlich eher Hochmitten sind) rein und voll den Hund von der Leine gelassen. Das klappt immer.
 
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns
  • #138
Hat jemand von euch den das SGT DI mit der IR Loader Boxensim direkt an den FOH geschickt wurde n Benutzung? Und wenn ja wie sind da so die Erfahrungen?
 
  • #139
Hat jemand von euch den das SGT DI mit der IR Loader Boxensim direkt an den FOH geschickt wurde n Benutzung? Und wenn ja wie sind da so die Erfahrungen?
…das hängt total davon ab, welche IR Du nutzt. Ich habe eine 8x10 aus dem Netz (weiß nicht mehr welche ;-) …). Die ist wirklich gut. Sie sendet ein Signal ins Pult (ich habe noch ein Vong dazwischen, um Tiefbässe zu Killen). Sound für in Ear und über die Anlage ist prima.

Je nach IR wirst Du komplett andere Ergebnisse haben… Du könntest sogar schnell von 8x10 auf z.B. 4x10 wechseln, falls dem Mischer das Signal nicht passt.
 
  • Like
Reaktionen: stephan, Uwe 65 und OliB.
  • #140
…das hängt total davon ab, welche IR Du nutzt. Ich habe eine 8x10 aus dem Netz (weiß nicht mehr welche ;-) …). Die ist wirklich gut. Sie sendet ein Signal ins Pult (ich habe noch ein Vong dazwischen, um Tiefbässe zu Killen). Sound für in Ear und über die Anlage ist prima.
+1

Hat jemand von euch den das SGT DI mit der IR Loader Boxensim direkt an den FOH geschickt wurde n Benutzung? Und wenn ja wie sind da so die Erfahrungen?
Je nach IR wirst Du komplett andere Ergebnisse haben… Du könntest sogar schnell von 8x10 auf z.B. 4x10 wechseln, falls dem Mischer das Signal nicht passt.
@Uwe 65 Ich kann Dir die Shiftline und 3Sigma-Audio IRs sehr empfehlen!
Wenn Du magst, schreib mir eine PN, ich hab eine kleine Auswahl, dann kannst Du Dich durchprobieren!
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten