Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Werde ich bestimmt haben, ich werde es in meiner in ear Band nutzen. Da macht mein SCR-di eine guten Job, aber das SGT ist schon eine andere Hausnummer.Viel Sbass mit dem Teil
Zwar habe ich keinen mehr, aber der SGT-DI ist schon klasse.
Vor allem auch so vielseitig!
Ich warte auf eine drastisch abgespeckte Preamp Version im kompakten klassischen Pedal Format.
Ähnlich dem Ampeg Classic Analog Bass Preamp.
Aber wer weiss wie lange das noch dauert![]()
PNFalls Jemand ein SGT-DI zuviel hat gerne melden.
Kannst du das mal etwas genauer beleuchten bitte?Sehr cool ist dieser percussive Sound, den auch mein SVT III bringt.
Ich versuche es. Wenn ich meinen SVT III über die 410 spiele und mit dem Plek oder mit den Fingern etwas härter spiele kommt zeitgleich zu dem Basston eine art hochgestimmte Bassdrum. Dadurch knallt die Note. Ich schiebe es auf die eingestellten Mitten und den Hub der Membranen.Kannst du das mal etwas genauer beleuchten bitte?
Nein, ich hab mich für den Fishman Platinum Pro entschieden. Ist für meine Anwendung sinnvoll, weil den insgesamt drei Bassisten in Rotation benutzen und er alles in einem Gehäuse hat: Tuner, Kompressor, EQ, Low Cut und DI.@energy dein SCR zieht weiter.
Kommt ein SGT?
Ein Attack, der in die Magengrube zielt, richtig? Also auch ohne SGT?Wenn ich meinen SVT III über die 410 spiele und mit dem Plek oder mit den Fingern etwas härter spiele kommt zeitgleich zu dem Basston eine art hochgestimmte Bassdrum.
Guten Sonntagmorgen, kurze eher allgemeine Frage, aber durch mein Interesse an dem Teil getriggert:
Wenn ein IR-Loading Funktion dabei ist, ist das ganze doch ein digitales Effektgerät, oder? Also es findet eine AD/DA Wandlung statt, verstehe ich das richtig?
Nebenfrage: Ist der ganze Amp digital simuliert, oder analog aufgebaut und die AD-Wandlung erfolgt erst für die Boxensimulation?
(Beim Origin E. SV ist die Boxensimulation analog, oder?)
Kein IR-Loading, aber schon eine Cab-Sim auf dem DI-Out.Das Origin kenne ich nicht. Hat aber wohl keinen Kopfhörerausgang und keine Lautsprechersimulation. Klingt aber sicher auch gut.
Korrekt, der SV ist komplett analog und die Cabsim klingt wirklich ausgezeichnet. Anders als beim IR-Loader ist man allerdings auf die 810 festgelegt.Beim Origin E. SV ist die Boxensimulation analog, oder?
Wie geschrieben, der DI Out des SV simuliert analog den klassischen 810 Kühlschrank. Die Cabsim kann man sogar bei ausgeschaltetem Pedal nutzen. Und die klingt nicht nur gut, sondern in meinen Ohren wirklich ausgezeichnet.Das Origin kenne ich nicht. Hat aber wohl keinen Kopfhörerausgang und keine Lautsprechersimulation. Klingt aber sicher auch gut.

