Aufwärmen...

Wickerman

Wickerman

New Member
Beiträge
1.550
Ort
DE
Bassix
ß280
Hi Leute, ich wollt nur ma fragen, wärmt ihr euch immer auf? Ich mach des fast nie. Ich pack mir einfach n Bass und los gehts. Kann ich mir davon irgendwie meine Hand zerren oder so ?
Spiel jetzt selber seit zwei Jahren, hab aber bisher keine Probleme damit.
Mir gehts nur darum Langzeitschäden zu vermeiden.
 
Zitat:Original erstellt von: WickermanKann ich mir davon irgendwie meine Hand zerren oder so ?
Prinzipiell Ja!
Das hängt natürlich auch von Deiner Musik ab. Bei Blues oder anderen nicht zu anstrengenden Sachen geht's auch so. Wenn ich anstrengende Sachen (z.B. Rush, Mother's Finest oder wie im Moment öfters schnelle afrikanische Stücke) zu spielen habe, wärme ich mich immer mit leichten Fingerübungen auf. 5-10 Minuten reichen da eigentlich immer. Allerdings habe ich auch schon Leute gesehen, die sich vor dem Gig über eine halbe Stunde lang warmgespielt haben (wie z.B. H.Hattler bei einem Kraan-Auftritt).
 
Naja, ich spiel meistens die Metal/Rock/Punk Schiene. Nicht die ultimative Härte, aber durchaus mit Biss.
 
Hi....ich wärme mich auch immer auf bevor es richtig losgeht. Ich hab das früher auch nie gemacht aber mittlerweile merke ich wie ich nach dem aufwärmen flüssiger spielen kann und es sich auch besser anhört wenn ich greife. Mache das auch mit Fingerübungen....erst langsam ,dann etwas schneller ,dann schnell.
Du kannst sonst ne Sehnenscheidentzündung kriegen (<---- AUA) ohne aufwärmen!!!!
 
Mit eingespielten, warmgemachten Händen greift und spielt es sich sauberer und präzieser. Es ist glaube vergleichbar mit Sportarten, nur das Verletzungsrisiko ist weniger groß.
 
ich mach das auch immer. das spielen fühlt sich dann echt viel flüssiger an und ich vermeide dadurch dann doch enventuelle verzerrungen meiner sehnen ... außerdem ist das noch ein kleines fingertraining ... was ich sonst glaube ich nicht machen würde ;-)
 
Also ich mach´s eher umgekehrt und "verbrenn" mir an dem kalten Bier die Mauken... und dann geht´s recht "steif" die ersten paar Takte los...
Aber warmgespielt... ne, hab ich nie gemacht.
Sinn würd´s aber durchaus machen.
 

Klar, ich machs. Könnt mir gar nicht anders vorstellen, mit komplett kalten Händen von 0 auf über 160 bpm einzusteigen.
Ich schüttele erst mal meine Hände gut aus, damit die Durchblutung ausreichend ist und trainiere dann mit allen 3 Anschlagsfingern die Geschwindigkeit.
5 Minuten. Mehr nimmt das nicht in Anspruch.
 
Wenn ich bock hab dann mach ichs, aber das kommt nich oft vor[:D]. Wenn es kalt is, dann mach ich das auf jeden Fall.

Du machst es seit 2 Jahren nich? Dann lasses auch (wenns auch so klappt).

 
Was is das denn für eine Einstellung Necromodeus? Naja, ich spiel seit 2 Jahren immer nur C-Dur, bis jetzt braucht ich noch nichts anderes, also mach ich mir auch nciht die Mühe was zu ändern...ts!
Also echt! Alle erzählen, dass sie nachdem AUfwärmen besser spielen und dann kommst du mit so nem Statement. Vielleicht möchte er ja auch mal Sachen spielen, bei dem ihm das helfen könnte sich vorher zu erwärmen. Ich hab jedenfalls damit auch nur positive Erfahrungen gemacht und wüsste nicht, wenn alle Profi-Bassisten dir predigen dich zu erwärmen, man es trotzdem nciht machen sollte, weil es ja bis jetzt immer so lala funktioniert hat. Also nee...nich böse...aber komisch find ichs...
 
ohhhhhhhhh.[**/]
is ja ok, außerdem is das nich meine Einstellung!! Aber wenn du meinst.
 

Okay, ich wollte dich nich zukacken, vielleicht hatte ich nen schlechten Tag...jedenfalls trifft jetzt wahrscheinlich dein kleines Sprüchlein auf mich zu. Sorry, fand halt nur die Aussage merkwürdig und manchmal kommt meine cholerische Ader zu sehr zum Vorschein...
 
Aufwärmübungen mach ich auch fast immer, nur wenn ich halt Jazz oder Blues spiele.
Ich find dat auch wichtig weil ich dann irgendwie danach besser spielen kann. [:D]
So 5 min. reichen schon... [;-)]
 
Es ist wie beim Sport, aufwärmen ist wichtig. Vor Gigs spiele ich mich auch ca. 20 - 30 Minuten warm.
 
Wie schon geschrieben wurde, kommt es auf das Stück oder die Musik im Allgemeinen an. Z.B. kann man langsame Stücke vor den schnelleren spielen und das wäre dann quasi eine "Erwärmung", denn eines darf man nicht vergessen, bei Bandproben haben die anderen Jungs bestimmt keinen Bock erstmal dem Basser bei seinen Aufwärmläufen zuzusehen. Und immer eine viertel Stunde früher als die anderen zur Probe zu erscheinen ist auch nicht immer drin. Auch ob man mit oder ohne Plek spielt würde ich für wichtig erachten, denn mit Plek ist die muskuläre Beanspruchung eine ganz andere als ohne. Na ja, wie dem auch sei, denke ich, dass jeder irgendwie so seine Systematik in Sachen Aufwärmen hat. Ist eben sehr individuell.
 
Und was macht ihr so als aufwärmübung? Spielt ihr einfach n paar Lines, langsamere Lieder, oder fängt des dann schon mit Finger massieren, Gelenke knacksen lassen und so nem Zeug an?
 
Zitat:Original erstellt von: Wickerman

Und was macht ihr so als aufwärmübung? Spielt ihr einfach n paar Lines, langsamere Lieder, oder fängt des dann schon mit Finger massieren, Gelenke knacksen lassen und so nem Zeug an?
Linke-Hand-Gymnastik: alle Finger weit abspreizen, 2 sec halten, Hand langsam zur Faust ballen, 2 sec halten, wieder weit abspreizen, etc, ca. 1 Minte, dann kann man die Wärem fühlen [:D] angeblich nicht schütteln (hat mir 'n Profi verraten, warum weiß ich nicht). "Wechselübung" für den Daumen: Zeige-Ring-Mittel-Kleiner Zeige-Ring-Mittel-Kleiner,... langsam schneller werden. Hand zur Faust, Handegelenk langsam stark anwinkeln, 2 sec halten, Handgelenk langsam stark strecken, 2 sec halte, ... 1 Minute dann wieder die Fingerspreiz-Übung
Vorteil: das geht auch ohen Bass auf dem Weg zur Probe. Damit fahre ich sehr gut.


Am Bass: "klassiche" Achtel-Tonleitern
- cdefgfgc defgagfd efgahage? rauf wie runter
- cegfec eghage dfagfd ? rauf wie runter
- ...

Für die Anschlaghand mache ich keine Aufwärmung. Wenn's da was gibt, bin ich gespannt...
 
ich würde zum einspielen ein paar riffs zocken bei denen man öfters mit der linken hand weit spreizen muss aber auch oft entlastet, man soll sich ja nich direkt beim warmmachen überlasten^^ bei der rechten hand slappe ich oft erstmal ein bisschen, da hierbei die bewegung aus dem handgelenk kommt und sich somit die anregung der durchblutung schon erledigt ohne dass man gefahr läuft sich irgendwas zu zerren oder so. generell sollte man sehr langsam anfangen und das tempo steigern und wenn man tonleitern spielt verschiedene rythmen durchgehen. dann wirds auch nich so schnell langweilig
 

Zurück
Oben Unten