Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau. Das sind kleine Streifen, die and den Auflagepunkten angeklebt werden. Da ich nicht weiß, wie die genannt werden, konnte ich auch nicht danach suchen.Schutz (für die Kanten) für seinen Kontrabass wenn der nicht auf dem Stachel steht,sondern auf die Seite gelegt wird.
Die habe ich auch und die funktionieren gut…
hast du das hier mal gesehen?Schutz der Kanten
extrem Sound weggeschnitten
Ich habe solch „einschneidende Wirkungen“ durch das Anbringen eines Kantenschutzes auch noch nicht „erleben dürfen“, auch wenn die Bumpers direkt auf der Zarge befestigt werden….aber vielleicht bin ich auch einfach zu „abgestumpft“ dafür…Es fällt mir schwer, da aus den Schläuchen eine einschneidende Wirkung auf die "Vibrationen" der den Klang formenden Decke "technisch" zu begründen. Deiner Wahrnehmung traue ich erst mal, sie könnte aber auch Psycho-Akustik sein.
Andere Frage! Natürlich möchte man sein Instrument schützen, aber ist das nicht sowieso die "natürliche" Art den Bass auf der Bühne zu lagern und sehen nicht alle Bühnenbässe an der Zarge etwas "zerkratzt" aus? Wenn ich auf der NAMM mal die Kontrabässe mit "Relic" betrachte, dann ist diese Stelle am Bass immer "bearbeitet"! Die Zargen-Kante selbst ist ja eh auf der robusten Seite ... und deutlich dicker als Decke und Seitenwand.
Gruß
Martin

Das ist eigentlich auch mein primäres Ziel.......
Evtl liegt es daran, dass ich mich ausschließlich dem akustischen Sound gewidmet habe, der Verbesserung und Optimierung der Komponenten des Basses, etc. Versuche das beste aus dem KB rauszuholen, bzgl Schwingung, Lautstärke, Räumlichkeit, Spieltechnik.....
Leute, bei Bühnen mit Holz-, Betonboden oder ähnl. benutze ich immer einen Stuhl als Ständer. Das schont auch den Rücken... Oder wenn es ne "Ecke" gibt, stellt den Bass an die Wand.
Kratzer oder gar kleine Absplitterungen haben m.E. keinerlei Rückwirkung auf den Sound.

Genau so hab ich mir mal einen Bass geschrottet... Bin mit der Tasche am Stachel hängengeblieben, ein ungeschickter Ruck und der Bass lag auf dem Rücken und der Hals war durch...Leute, bei Bühnen mit Holz-, Betonboden oder ähnl. benutze ich immer einen Stuhl als Ständer. Das schont auch den Rücken... Oder wenn es ne "Ecke" gibt, stellt den Bass an die Wand.
Kratzer oder gar kleine Absplitterungen haben m.E. keinerlei Rückwirkung auf den Sound.
