Bass pur klingt besser als mit Preamp ????

Soundritter

Soundritter

Active Member
Beiträge
162
Ort
Altrip
Bassix
ß9.152
Hi,

kann mir jemand Folgendes erklären, ich brauche einen Rat...

Wir spielen bei uns ohne Amp direkt in die PA und benutzen dazu einen EBS Microbass II. Da ich einen sehr guten Bass geerbt habe (Esh Serious 1987) und gerade dabei bin, das Instrument kennenzulernen, ist mir etwas aufgefallen, das ich nicht einordnen kann.

Um den Grundsound des Basses zu erkennen und die internen Potis für Höhen/Piezo anzupassen, habe ich den Bass pur in ein aktives PA-Topteil gespielt... und war weg von den Socken. Obwohl der EBS absolut neutral eingestellt war, klang der Bass pur ohne irgendwas dazwischen absolut hervorragend und transparenter als mit dem EBS. Glasklare Höhenzeichnung, dezente Mitten, trockene Tiefbässe, alles war da....

Jetzt bin ich ratlos, ob ich dem Bass etwas von seiner Persönlichkeit nehme, wenn ich ihn durch einen Preamp zwänge, oder ob es für diesen Bass einfach der falsche ist.

Mir macht es auch nix aus, direkt über eine gute DI in die PA zu spielen. Ich will nur genau den puren Bass-Sound, den man wunderbar mit dem Esh-Tronic-Preamp formen kann und der so am Finger hängt und jede Spielnuance überträgt.

Hat jemand eine zündende Idee zu dem Thema?

Ich sage schon mal danke :-)

Grüße und ein schönes Pfingstwochenende
 

Mir macht es auch nix aus, direkt über eine gute DI in die PA zu spielen. Ich will nur genau den puren Bass-Sound, den man wunderbar mit dem Esh-Tronic-Preamp formen kann und der so am Finger hängt und jede Spielnuance überträgt.

Du hast dir damit die Antwort doch schon selber gegeben. ;-)
 
Das ging ja fix, danke! Manchmal braucht man etwas Rückendeckung ;-) Da der Bass ja aktiv ist, trotzdem eine aktive DI-Box, wegen des Headrooms?
 
Du brauchst doch nur noch etwas, was dir dein Signal symmetriert...da reicht ne banale passive Palmer für'n Appel und 'n Ei.
 
Du brauchst doch nur noch etwas, was dir dein Signal symmetriert...da reicht ne banale passive Palmer für'n Appel und 'n Ei.
Nope, sorry, aber "günstige" DIs klingen anders. Weniger Höhen, leicht muffig, Bässe irgendwie schwammig oder lasch ... Lieber eine richtig gute passive oder eine aktive mit ordentlich Headroom (also nix mit Phantom-Speisung oder 9 V Batterie).

@pitsieben: du kannst gerne mal eine günstige Palmer mit meiner JDV vergleichen, wir wohnen ja nicht soo weit weg voneinander.
 
Da muss ich dem schubi83 doch mal Recht geben.... :great:
Obwohl ich ja ein "günstig- Freak" bin, aber manchmal (auch ab und zu öfters) lohnt es sich ein paar Taler mehr auszugeben. Das sind die sogenannten "Erfahrungswerte" die ich auch gesammelt habe... ;-)
 
Bei meinen Übungen zuhause bin ich zur selben Einsicht gekommen: mein Traumsound ist meine passive Corvette Standard über ein Alesis Interface und einen Akg Kopfhörer.

Hat irgendwer ne Idee, wie ich das in der Band mit meiner 6x10 umsetze- und zwar mit Zerroption?
Meine Amps und mein Sansamp bringen das einfach nicht...?

Interessanter Thread
:bier:;-)
 

Gute DI, eventuell Booster/EQ und eine Endstufe. An der 610er könnte es scheitern, was genau ist das für eine?
 
Der Lehle Julian könnte auch interessant für dich sein.
Die parametrische Klangreglung kann sehr nützlich sein bei schwierigen akustischen Bedingungen.
 
Interessanter Thread!

Auch ich mag meine Bässe im Prinzip am liebsten so, wie sie direkt ins Pult klingen.
Daher habe ich zur Zeit als Standard-setup auf meiner Box ein Rack mit Endstufe und davor ein Equalizer, der nur dafür da ist, den Sound an die räumlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. an die Eigenheiten der jeweiligen Box.

Auch meine VTDI ist so eingestellt, dass sie dem (mehr oder weniger) neutralen Basssound per Blend-Regler nur etwas "Dreck" beimischt.
 
Oftmals wird der Bass ja direkt (oder nach dem Effekt-board) in die DI geleitet, und dann das DI Signal ins Pult. Dein Ansatz ist also nicht so exotisch, wie Du denkst...
 
Gute DI, eventuell Booster/EQ und eine Endstufe. An der 610er könnte es scheitern, was genau ist das für eine?

Das ist eine alte SWR Goliath Sr 6x10. Noch mit schwarzem Gitter, Klinkeanschlüssen und verm. Pas speakern.
Könnte gehen meine ich. Ist nicht so mittig überhöht wie Ampeg oder Markbass. Ich brauche also was zwischen Bass und Box, was "nach nichts" klingt, richtig?
Welcher der Komponenten zerrt denn bei deinem Vorschlag? Lauter Booster und Endstufe leise?

Sorry, will den Thread nicht umlenken, ich hoffe das passt soweit hier rein...

:bier:;-)
 
Passt ;-) Ich bin schon besten beraten. Nach nichts klingen wohl am ehesten die Lehle-Teile, was man so hört und liest. Die wurden hier ja auch schon empfohlen.
 
Welcher der Komponenten zerrt denn bei deinem Vorschlag? Lauter Booster und Endstufe leise?
Das Einstiegs-Level der aktiven DI Boxen könnte nicht genug Headroom haben. Wenn du mit Bass -> DI Box -> Endstufe nicht genug Dampf hast, die Endstufe zu treiben, würd sich ein 19" EQ anbieten. Der boostet und du kannst den Sound noch etwas anpassen. Alternativ natürlich cleane Pedalboard Booster ala MXR Micro Amp und Lehle Sunday Driver (den gibts auch mit XLR Out, dann hast du zwei in eins). Das mit dem Booster hängt halt davon ab, ob der Rest von deinem Equipment die Endstufe treiben kann.
 
Der Julian basiert auf dem Sunday Driver und hat auch noch eine parametrische Klangreglung. Live sollte man das schon optional haben, wie ich finde.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten