Bass Ständer Millenium Stand für Bass geeignet?

  • Ersteller Ersteller Supersol
  • Erstellt am Erstellt am
Supersol

Supersol

Well-Known Member
Beiträge
103
Bassix
ß4.664
Hallo liebe Leutz,

der Newbie hat eine Frage:

Ich habe mir einen Basständer zugelegt, da steht in der Beschreibung:
"nicht für mit Nitrolack lackierte Instrumente geeignet"

Es geht da wohl um das Gummizeugs, welches unten rum die Stabilität gibt.
Das war mir bei der Bestellung gar nicht aufgefallen ehrlich gesagt.

Jetzt weiß ich gar nicht, ob das meinem Bass schaden könnte oder ob ich ihn einfach so benutzen kann (zur Zeit habe ich einfach Socken drüber gezogen :I

Der Bass ist ein Sire Marcus Miller V3 - ich habe keine Ahnung, ob der da betroffen ist.
Könnt ihr mir da helfen?

Falls ja, kann ich da irgendwas drüber kleben, was nicht rutschig ist?

Vielen Dank schonmal :-)
 
  • Like
Reaktionen: fmm und Chuck

Haaaach danke - was ein Glück - hast mir den Abend gerettet :D:great:
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, fmm und Mudskipper

Bei Nitrolack braucht es allerdings tatsächlich nur ein, zwei Minuten, um einen Lackschaden herbeizuführen, nicht nur durch die weichen Träger-Gummis, sondern auch durch den härteren Stütz-Nupsi. Selbst leidvoll erfahren…

Edith: Socken sind hilfreich.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: fmm und tofi1
Oha - mega ärgerlich sowas :rolleyes:
Sind das bestimmte Hersteller, die Nitro-Lack verwenden oder ist das bei den älteren Modellen so oder wie ist das ?
 
Oha - mega ärgerlich sowas :rolleyes:
Sind das bestimmte Hersteller, die Nitro-Lack verwenden oder ist das bei den älteren Modellen so oder wie ist das ?
Das sind schon eher Vintage Instrumente, aber eben auch neue Modelle haben Nitro lack, das wird in der Regel aber immer beworben, das bekommt man beim Kauf schon mit
 
  • Like
Reaktionen: fmm und Supersol
Ah ok - ist dann eher die bessere Ausstattung wenn ich das richtig interpretiere :-)
 
Ah ok - ist dann eher die bessere Ausstattung wenn ich das richtig interpretiere :-)
Da fragst du den falschen :-),keine Ahnung wie sehr sich der Ton wirklich durch eine Lackierung verändert , verändern kann.
vor 30 Jahren, als Tischler haben wir Nitrolack für Möbel genommen. Ich finde, es ist ein echtes Schweinezeug. Mein Gesellenstück habe ich auch damit lackiert, heute ist die Oberfläche „speckig“
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fmm, Supersol und bassilisk
  • #10
Ah ok - ist dann eher die bessere Ausstattung wenn ich das richtig interpretiere :-)
naja, früher gab es nichts Anderes. Ob das jetzt besser klingt oder nicht wage ich zu bezweifeln, zumindest sind meines Erachtens andere Faktoren für den Klang wichtiger. Nitrolack auf Instrumenten altert sehr schön, wenn er entsprechend gepflegt wird, aber er ist definitiv empfindlicher.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, bassilisk, Rqt und 3 andere
  • #11
Ahhh ok - wieder was gelernt :-)
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Rqt und fmm
  • #12
naja, früher gab es nichts Anderes. Ob das jetzt besser klingt oder nicht wage ich zu bezweifeln, zumindest sind meines Erachtens andere Faktoren für den Klang wichtiger. Nitrolack auf Instrumenten altert sehr schön, wenn er entsprechend gepflegt wird, aber er ist definitiv empfindlicher.
Na klar, das ist ja umgekehrt auch plausibel :P Was empfindlich gegen Umwelteinflüsse ist, "altert auch sehr schön"... so ein Polyurethanpanzer sieht in 20 Jahren Bühnenbetrieb immer noch aus wie neu bass-guitar
Aber ich bin selber auch kein Freund von Aging und Roadworn Optik. Also finde ich einen ordentlichen Poly-Lack schon praktisch.
 
  • Like
Reaktionen: Supersol, Chuck, bassilisk und eine weitere Person
  • #13
Ich hab mehrere von den Dingern.
An der "Rückenstütze" habe ich Leder angebracht . Kannste einfach den Gummi abziehen, ein stück Leder oder so....
darum legen und wieder aufstecken.

Beim Moosgummi unten, kann man ggf. auch einfach etwas darüber wickeln. Bislang hatte ich hier aber noch
keine Probleme, auch nicht bei den alten Brettern.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Supersol und bassilisk

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten