Bass Unlimited: Frage zu Fingersätzen

dynup

dynup

Member
Beiträge
30
Ort
Hamburg
Bassix
ß1.942
Hallo Leute,

ich arbeite gerade mit dem Buch "Bass Unlimited" von Andy Mayerl. Bei den verschiedenen Fingersätzen sind immer 4 Finger (Einen Finger pro Bund) nötig, aber wie soll das mit dem am Anfang des Buches erklärten Kontrabass-Fingersatz in den ersten Lagen funktionieren? Da kann ich doch bloß drei Bünde abdecken?

Gibt es da einen Trick oder sind das ganz andere Fingersätze? Weiß da jemand weiter?

Danke und Gruß
Kai
 
Der Ringfinger bewegt sich parallel mit dem kleinen Finger, unterstützt also quasi den kleinen Finger beim runterdrücken der Saite. Du spielst also mit 1-2-4.
 
aber wie soll das mit dem am Anfang des Buches erklärten Kontrabass-Fingersatz in den ersten Lagen funktionieren? Da kann ich doch bloß drei Bünde abdecken?
Also erstens: Du musst das nicht zwingend so machen! Wenn Dir "Ein Finger pro Bund" angenehmer ist, dann bleib dabei...

Beim Kontrabass Fingersatz musst Du, um 4 Bünde abdecken zu können, die Position der Greifhand verändern:

Nimm als Beispiel die ersten drei Töne einer F-Moll Tonleiter, also F, G (Sekunde) G# (kleine Terz): den Grundton greifst Du mit dem Zeigefinger, dann hast Du zwei Möglichkeiten: entweder Du greifst die Sekunde nach KB-Fingersatz mit dem Kleinen Finger und rutscht dann mit dem Kleinen Finger einen Bund zur Kleinen Terz (das ist schwer sauber zu spielen lässt sich aber machmal auch nicht vermeiden), oder Du greifst die Sekunde mit dem Mittelfinger (dafür musst Du die Position der linken Hand bereits verschieben) und dann die Kleine Terz mit dem Kleinen Finger - diese Variante geht flüssiger...

Grundsätzlich ist die 2. Variante zu bevorzugen, da man vermeiden sollte, zwei unterschiedliche aufeinanderfolgende Töne mit dem selben Finger zu greifen... aber in vielen Fällen kommst Du da nicht drumrum... und dann muss man halt üben, um das sauber spielen zu können. Als Beispiel nimm dir vielleicht mal so etwas wie das Intro von "I want you back" (Jackson 5) vor, und versuche das mit unterschiedlichen Fingersätzen zu spielen... wirst schnell merken, dass man das auf vielerlei Arten spielen kann, Dir aber ein bestimmter Fingersatz am leichtesten von der Hand geht...
 
Was der Kontrabass-Fingersatz ist, also vier Finger decken drei Bünde ab, ist mir schon klar. Nur verstehe ich nicht, wie ich die 4-Bünde-Fingersätze in den tiefen Lagen benutzen soll. Oder gibt es für die tiefen Lagen (4 Finger decken 3 Bünde ab) wieder eigene Fingersätze?

@4low:
Ah, so etwas habe ich gesucht ... werde das mal ausprobieren. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur verstehe ich nicht, wie ich die 4-Bünde-Fingersätze in den tiefen Lagen benutzen soll.
Einfach probieren, wenn es, wie bei mir, anatomisch passt, genau so spielen, wie in den höheren Lagen.
Die Kontrabasstechnik finde ich auf nem E-Bass nicht notwendig, wenn das Instrument nicht gerade pervers schlecht eingestellt ist.
 
Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge/Hilfe!

genau so spielen, wie in den höheren Lagen.
Ich habe das mal ausprobiert, einen Finger pro Bund ab der 1. Lage. Ich muss bis zum 3. Bund die Finger ziemlich strecken und fest drücken damit es nicht schnarrt. Besonders der kleine Finger und ich spüre es im ganzen Arm. Ich habe zwar keine riesigen Hände und super lange Finger aber es geht und mit regelmäßigem Üben und mit der Zeit wird das sicherlich besser werden. Wie Du schon gesagt hast: Wenn es anatomisch passt. Das scheint bei mir auch der Fall zu sein. Daher denke ich, dass es dann die bessere Methode ist.

Danke Dir für den Tipp!
 
Ich spiele oft mit dem Kontrabassfingersatz.
Es ist ökonomischer, insbesondere bei Hammer-Ons in den tiefen Lagen.
Für mich fühlt es sich natürlich und entspannter an und somit klingt mein Spiel damit besser.
Früher habe ich dogmatisch versucht mit einem Finger pro Bund zu spielen. Das ist jedoch stellenweise umständlich und unentspannt, da die Finger oft unnötig gestreckt werden müssen.
Natürlich gibt es Dinge, die man nur spielen kann, wenn man einen Finger pro Bund nimmt. In diesem Fall wechsel ich kurzzeitig.

Wenn man Marcus Miller mal etwas genauer auf die Finger schaut, stellt man fest, dass er auch oft den Kontrabassfingersatz benutzt um entspannt zu spielen.
 
Spiele in den tiefen Lagen auch meisten mit dem Kontrabassfingersatz, auser es geht nicht anders, wirklich ein unangehnem ist es aber nur im 1-2 Bund. ab dem 5-6 Bund finde ich aber die Finger pro Bund technik angenehmer ansonst muss ich meinen Ringfinger und Kleinenfinger zu nahe zusammendrücken.
 
hey,

das buch bearbeite ich auch.

die anderen haben ja schon alles sehr gut erklärt.

finde, aber dass du so spielen solltest wie es für dich am bequemsten ist.

schnarren finde ich jetzt nicht so schlimm. wenn ich den verstärker ordentlich einstelle, höre ich kein schnarren.
und manchmal habe ich gerne ein schnarren, da ist der bass für mich besser zu orten.

je nach bass kann ich auch etwas weiter hinter dem bundstäbchen greifen, ohne dass es schnarrt...

mein neuer basslehrer, der bass und e-gitarre studiert hat, greift alles wie es ihm am bequemsten ist.

also daumen oft ober dem griffbrett, den kleinen finger lässt er oft weg.


es gibt auch sehr gute bassspieler, die greifen alles wie sie wollen.

in dem buch gibt es auf Seite 26 nette übungen dazu.

wenn du guitarpro hast, kann ich dir einiges aus dem buch schicken.
manchmal muss ich halt einmal wissen, wie es klingt, dann kann ich es über dem mentronom spielen:-)

Was noch helfen kann, sind dünnere Saiten.

Ich finde oft, dass dickere Saiten total überflüssig sind.
Gerade wenn am Ende live alles abgemischt wird und ich nur KADAWOOM von dem Bass wahrnehme^^

bässt
deathnotes

PS: da gibt es noch ein bassbuch von peter sonntag, der führt auch den spreizfingersatz ein.
da deckt man 5 bünde mit 4 fingern ab.
gibt halt alle möglichen konzepte.
hängt halt ab, was man machen möchte und wohin man will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde oft, dass dickere Saiten total überflüssig sind.
Gerade wenn am Ende live alles abgemischt wird und ich nur KADAWOOM von dem Bass wahrnehme^^
Mir fehlt schon bei einem 100er Satz der konkrete Druck und ich habe das Gefühl, zu wenig Kontrolle über die Saite zu haben, daher spiele ich auf den 4saitern 105er.
Und live läuft der Bass oft nicht über die PA...nicht jeder spielt auf so großen Bühnen.
 

wie deathnotes schon sagte... "es gibt halt alle möglichen Konzepte" und es "hängt halt davon ab, was man machen möchte". So ist der "Kontrabassfingersatz" durchaus nicht die einzige "Variante", Kontrabass zu spielen und von daher auch leicht irreführend, wie man z.B. bei Silvio dalla Torre oder auch Michael Wolf oder Francois Rabbath nachlesen bzw. "nachsehen" kann. Der spielt teilweise sogar bis in die tiefsten Lagen mit der Daumenaufsatztechnik und greift sonst ähnlich wie Renaud Garcia-Fons auf die 4-Finger-Technik zurück.
Die "neue niederländische Schule" setzt gar auf einen Ganzton pro Finger auch in den tiefen Lagen und legt eine extrem "offene" und bewegliche Greifhand nahe...
Gerade die Erläuterungen von Silvio dalla Torre lassen sich auch mit ein wenig Übung problemlos auf den E-Bass übertragen.
Dass die "übliche Simandl-Technik" weit verbreitet ist, ist schon klar, aber kein Gesetz...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt schon bei einem 100er Satz der konkrete Druck und ich habe das Gefühl, zu wenig Kontrolle über die Saite zu haben, daher spiele ich auf den 4saitern 105er.
Und live läuft der Bass oft nicht über die PA...nicht jeder spielt auf so großen Bühnen.
hey, bro...
bei mir gehen dickere saiten wegen meinen gelenken nicht...
in paar jahren werde ich wohl gitarre spielen müssen
 
Weiche Saiten, oberfetter Sound. Gibt's auch als 'Brettbass'.
Anhören lohnt sich, zudem sind Nichtbasser nahezu schockiert, wenn sie so'n Teil sehen und hören.
Das wirkt nur vor dem ersten Ton lächerlich, danach kommt erstaunter Respekt ;-)
Noch dieses Jahr wird einer bei mir aufschlagen...
 
schnarren finde ich jetzt nicht so schlimm. wenn ich den verstärker ordentlich einstelle, höre ich kein schnarren.

Es kann schon sein, dass man das Schnarren selbst nicht hört, aber est geht beim Schnarren einiges an Energie verloren, dass nicht in Bewegung der Saiten über den Pickup (also nicht in Klang) umgesetzt wird. In einer Band wo ich die dünnen Saiten bediene bemängelte vor kurzen der Bassist, dass sein Bass in den ersten Lagen kein Druck mehr hatte. Der Hals hatte sich versogen und es schnarrte gewältig auf die ersten Bünden. Nach einer schnellen Korrektur am Halsstab war der Druck wieder da...
 

Zurück
Oben Unten