Behringer

Er muss doch auch von was leben...
und wenn nur von dummen Kommentaren. [:D]

PS: Komisch da war doch gerade noch ein Kommentar mit Erdnuss und Troll? Wo isser hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

wenn er wirklich von Behringer wäre, würde er wohl kaum über einen amp samt box diskutieren wollen, der schon mehrere Jahre auf dem markt ist, sondern über eines von diesen neuen power-monstern - mit angeblich 1000W und so.

Ist es wirklich so abwegig, dass ihm der "Klang" des Amps wirklich gefällt. klar für die meisen ist es nicht zu verstehen, mich eingeschlossen. but, why not?

Es gibt auch immer noch leute, denen der warwick-sound gefällt und den finde ich ziemlich grottig, dennoch werfe ich ihnen nicht vor für diese Make zu arbeiten.

klar gab es hier die eine oder andere geschichte, in der behringer und ihre vertreter im forum die hauptrolle spielten, aber ich glaube, man sollte ihm eine chance geben und herausfinden, was wirklich dahinter steckt.

Auf die Idee, dass sich ein älteres member nen sapß-nick zugelegt hat, ist noch keiner gekommen.

Benjamin
PS: ich bins net. finde behringer mit einschänkung ziemlich fürn Arsch.
 
oh man... ich klink mich dann mal an der Stelle aus... ist ja nicht auszuhalten
 
Ich muss ja gestehen, ich habe noch nie einen Bähringer Ämp ausprobiert. Sind die wirklich sooo grottig? Habt Ihr die alle schon probiert? Ind er Band mit allem pipapo? Ich wüsste hier in München nicht mal, wer solche hat. Hm, langsam fangen mich die produkte an zu interessieren. Was alle hassen, find ich gut.
 
ALso ich muss sagen das ich nen Behringer Topteil (bx3500 oder sowas) 2 jahre mit 2 ohm betrieben hab (erlaubt sind 4) und immer bis kurz vor zerren aufgedreht hatte und der hat gehalten.
SOundmäßig , naja nicht das gelbe vom ei um es mal nett auszudrücken aber laut war er und gehalten hat er auch.

(mehr aber dann auch nich [:-)] )
 
So grotte find ich die auch nicht. Die Boxen, die ich von Behringer gehört habe, sind absoluter Mist.
Mit dem Verstärker hab ich mich allerdings einige Zeit ganz gut durchgeschlagen. Hatte vor dem Behringer
deutlich bessere Amps und bin auch wirklich erleichtert, wieder was besseres zu haben, aber mit einem
ordentlichen Kompressor vorm Amp klang der Behringer gar nicht mal so schlecht. Da hab ich bei
größeren Marken schon schlechteres gehört.
 
Ja, hab Sie selber mal gespielt. (Wegen Bassaushilfe, "jaja unser bassman hat 'ne große Anlage. Hersteller? Weiß ich nicht, iss aber laut."

Ja Laut war die Anlage wirklich, aber irgendwie klang mein JB wie mein Status, wie der vorhandene HB Bass. Alles gleich, verrauscht, mupfig, matschig...
Zum Glück hatt ich, in weiser Voraussicht, noch meinen Bassmaster mitgenommen. So konnte ich wenigstens die Vorstufe vom B. umgehen.
Die Endstufe war dann für eine Probe erträglich. Allerdings die Boxen waren natürlich immer noch grottig. Ich finde da sogar die HB Boxen besser...
-> Fazit: Die Vorstufe ist seit Lötzeitpunkt Elektronikschrott, die Endstufe ist brauchbar, die Boxen sind umbaute Luft und dürfen gerne auch mal als Hamsterkäfig ihren Dienst tun.
NIE WIEDER BEHRINGER, zumindest was Bassamps angeht.
 

Ich musste als Opener mal über so ein Teil spielen. Ich hätte mein Zeug ja auch die 300 km mitgebracht aber "Unser Basser hat ne Top Backline und natürlich kannst du auch drüber spielen und musst nicht extra dein Zeugs anschleppen". [:D]

Nuja. Bei Gigs muss man das beste draus machen und nehmen was kommt.
 
@ Calo :
Richtig. Egal ob der Gig noch so klein ist - wenn ich schon über fremdes Equipment spielen muss/darf, wüsst ich schon vorher gerne worum es sich genau handelt. Wenn der Sound am Ende Sch**** wird deswegen, wird es dich lange ärgern. Das ist zumindest meine Erfahrung damit....!
 
Ich hätte mir fast mal als Übungsamp und für kleine Gigs ne Behringer-Combo gekauft. Klang im Laden mit nem angeschlossenen Esh-Bass recht brauchbar und auch richtig laut. Zum Testen erstmal mitgenommen und dann festgestellt, dass das Ding an meinen Status-Bässen total abkotzt. Die gleiche Kohle hab ich dann in ne gebrauchte GK Backline 112 investiert. War der schlauere Weg.
Obwohl die für ne Übungscombo zuhause bißchen übermotorisiert ist... *ups*...
 
also nur mal so
ich bin 15:D
also wohl kaum bei behringer beschäftigt
und ihr steth bestimmt alle auf diesen scheiß klassischen bass sound
den der precision oder der jazz herbringt

naja ahc und noch was
derFleescha deine ban dis oberlahm
ziehts euch des rein wenn iihr punk wollts
www.myspace.com/sick0society
 
@Helmet: nu lass dich mal nicht ärgern...irgendwie müssen ja die ganz großen hier im forum auf ihre bassicpunkte kommen, und sei es mit sinnlosen kommentaren.

Zitat:Original erstellt von: Helmet

und ihr steth bestimmt alle auf diesen scheiß klassischen bass sound
den der precision oder der jazz herbringt

...na auf jeden fall, ist für punkrock ja auch nicht abwägig, der klassische prezisound.
 
Zitat:Original erstellt von: ixylon
...na auf jeden fall, ist für punkrock ja auch nicht abwägig, der klassische prezisound.
1. genau das und
2. mag ich z.B. sehr gerne moderne Sounds, nur eben keine Badewanne oder Hifi. Ich will Character... (und da liegt eines der Probleme)
 
Also Leutchens, ich habe diesen thread ja nur aus angemessener Distanz beobachtet, weil klar war, dass wieder einmal das Übliche B?&"(@4er-trashing beginnt. Aber wie hättet ihr euch gefühlt, wenn ihr als Newbie - und mit gerade einmal 15 Lenzen - eine harmlose Frage stellt, und ihr daraufhin gefragt werdet, ob ihr Gehörprobleme habt?
Ich war mit 15 Jahren äusserst stolzer Besitzer eines Marathon Combos (vom ersten selbstverdienten geleistet), und wäre von solchen Antworten genau so anngepisst gewesen.
Es hat halt nicht jeder Eltern, die ihm gleich zu Beginn der Bassistenlaufbahn ein Ampeg-Fullstack sponsern.
 
Zitat:Original erstellt von: Helmet

hmm ach ich komm einfach vorbei;-)
ich fahr schnell hoch:lol:

also zu der frage ich hab mehrer aguilar, ampeg, marshall, hartke und ashdown probegespielt....
Ich für meinen Teil hab mich an dieser Aussage gestossen.
Es geht nicht um wenig Geld sondern um solche Vergleiche.
 

Zurück
Oben Unten