Bilderrätsel


No idea at all, allerbest...
aber hübsch ist die Fliege auf dem "B" auf der D-Saite[:D], dabei heißt "Bee" doch Biene und nicht Fliege, oder ????[;-)]
 
Hervorragende Baßbaukunst, die Fliege wurde so gefertigt, daß man den Eindruck hat, sie säße auf der Saite.
Unverständlich ist allerdings, warum nicht der 12. Bund gewählt wurde.
[:-(] [:D] [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Harvey Citron, baut seine Teile da, wo Spector auch ist, Woodstock, glaube ich.
C.
Wer will, macht weiter.....................
 
Mann bist du gut.[:O!]

[:D][:D][:D]

Nachtrag: Wollte schon fast einen Status Graphite einstellen, dann aber die Sinnlosigkeit dieses Vorhabens bemerkt (deine Page)
Mein Übernächster soll ein Status werden.[8D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist mal was ganz geil Neues, obwohl schon einige Jahre zu haben: Miller, aus Bayern irgendwo. Der clou ist, das Teil ist einteilig, will sagen, der Korpus und Hals werden aus einer Masse geblasen. Die haben auch wunderschöne Teile mit Holzkorpus und tata, einen Bass aus HANF, den man aber nicht rauchen kann. Aber: es gab hier mal ein member mit britischer Nationalflagge, Jonny Rook hieß der (heißt er hoffentlich noch), der hatte so einen mit Graphithals(eigentlich ein anderes Material, keine Ahnung wie es heißt) und der hat mir gesagt das der Service bei Miller, bzw. die Kundenfreundlichkeit mieserabel ist. Der Hals war irgendwie nicht richtig entgratet, aber der Hersteller weigerte sich das zu ändern, weil er meinte es wäre ok. Achja, die Bünde sind nicht eingesetzt sonder aus einer speziellen Legierung, die sich im Hals befindet und härter als alles was es sonst so gibt für Bünde.

Wer will macht weiter.....................
C.

P.S. Lesigue verkauft gerade einen Status S1 5er recht günstig, das Teil ist fast neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkläre hiermit Caruso zum GRÖLEBASERKAZ (Größter, lebender Basserkenner aller Zeiten).

Genau, Miller aus Roßbach in Niederbayern. Das mit dem Kundendienst scheint zu stimmen, ich habe bereits zweimal ohne Erfolg versucht Kontakt aufzunehmen.
Schade, aber dann kommt Status Graphites Streamline zum Zug.

Mein letzter Versuch http://www.flickr.com/photos/21438480@N07/2985856898/ (tja, da möchte man die Kopfplattenaufschrift zoomen)
 
Da brauch ich nix zu zoomen. Ich kann sehen, wie ein Adler. Da steht eindeutig: Das Landei. [8D]

Welcher Bass das allerdings ist... keinen Schimmer![ooo]
 
Ned schlecht, Soulfinger.
Das ist ein WILSON BROS. The Ventures VMB-55 mit Erlenbody. Aber wir sind ja tolerant und du darfst das nächste Bild posten.

[8D] [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das kann man doch gelten lassen.

Das ist ein Prototyp für einen Musicman-Bass mit 3 PUs und einer an den Bongo angelehnten Elektronik. Der Gitarrenbody ist sozusagen nur Technologieträger - das endgültige Design steht noch nicht fest, aber so wird er laut Sterling Ball mit Sicherheit nicht ausschauen. [:-)]
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten