Bodies von Docwood Guitars

  • #861
Ein wunderbarer Bass!
Und Sparkle Sunburst ist ziemlich geil!
Klassisch, aber mit dem gewissen Etwas 8D Wobei für mich noch etwas mehr rot hätte drinnen sein dürfen.
Glückwunsch zum Bass!
Das faded "rot" ist durchaus da, aber die Kamera konnte es wohl leider nicht einfangen ;-)

1689773660768.png


Das hatte ich zwischenzeitlich mal aus Italien bekommen (@jaco1972 - ich war so frei mal vorzugreifen)....
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassone, jaco1972, matteagle und eine weitere Person

  • #862
Ok, geile Lackierung, ohne Zweifel 8D
So gefällt mir das!
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972 und Hozzy
  • #863
Wobei für mich noch etwas mehr rot hätte drinnen sein dürfen.
Das ist rein farblich ein sehr schmaler Grat!
Ich wollte auf gar keinen Fall diesen Schwarz-Rot-Gold Eindruck, wie bei einigen End 70er CBS Bässen.
Deswegen, ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Und vor allem, der Bass klingt schon nach der Montage wirklich sensationell.
Es ist bei einem kreierten Parts Fretless immer ein wenig Glückssache.
Klar wird es keine Gurke werden aber ein Durchschnittsinstrument kann auch mal bei rauskommen.
Aber hier, alles gut!!!
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy

  • #864
So. Ich hab jetzt auch mal was bei Davide geordert. Allerdings muss ich (und ihr) mich noch 3 Monate gedulden.
Kleiner Spoiler und damit es Bezug zum Job hat : Französischer Rennsport der 60er und 70er Jahre
 
  • Like
Reaktionen: tommih und MrTommyGrowls
  • #866
BIn kurz davor, mir einen 61er Prezi mit 9,5" Radius bei Docwood zu ordern, da ich keinen passenden Fender American Original Preci in Sunburst mehr finden kann... gibt es etwas, das ich beachten sollte? Ihr scheint ja unterm Strich gute Erfahrungen gemacht zu haben? Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Hicetea, jaco1972 und MrTommyGrowls
  • #868
gibt es etwas, das ich beachten sollte?
Meine Bässe haben alle 10" oder größer vom Griffbrettradius...
Beim Bundbass ist das immer nicht so kritisch, wie beim Fretless.
Dort finde ich die alten, originalen Fender 7.25 Radien nicht so schön, für meinen Geschmack.
 
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf
  • #869
BIn kurz davor, mir einen 61er Prezi mit 9,5" Radius bei Docwood zu ordern, da ich keinen passenden Fender American Original Preci in Sunburst mehr finden kann... gibt es etwas, das ich beachten sollte? Ihr scheint ja unterm Strich gute Erfahrungen gemacht zu haben? Danke!

Sag Davide einfach was Du genau willst und Du wirst genau das bekommen. Im Zweifel fragt er sehr energisch nach 😉
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972, heart murmur und DavidNesselhauf
  • #871
Er mach auch spannstäbe wie music man oder eben wie fender. Das muss man auch auswählen und vielleicht ist es Dir wichtig wie rum deine Mechaniken drehen
 
  • #872
BIn kurz davor, mir einen 61er Prezi mit 9,5" Radius bei Docwood zu ordern, da ich keinen passenden Fender American Original Preci in Sunburst mehr finden kann... gibt es etwas, das ich beachten sollte? Ihr scheint ja unterm Strich gute Erfahrungen gemacht zu haben? Danke!
https://www.musik-produktiv.de/fender-american-original-60s-precision-3tsb-10149705.html

Also hier wäre einer…
Hatte mal so einen in Lake Placid Blue.
Guter Preci. Aber damals lagen die auch noch bei 1,7k€. Für einen Preci schon nicht wenig Geld. Musste dann irgendwann auch weichen. Brauche mehr Dampf und bin jetzt bei Spector gelandet.
Aber der 63er PU ist schon nice in dem Ding.
Über Davide bist Du wahrscheinlich bei der Hälfte und kannst Dir auch den PU einbauen lassen. Und dann kannst Du ihm auch gleich sagen, dass der Hals nicht so klebrig sein soll. Das hat mich bei dem AMO so hart genervt, dass der erstmal eine Behandlung mit einem Schleifvlies bekommen hatte.
 
  • #877
Also dann doch nich so die Hälfte von nem AO Preci
Nein, das wird natürlich nicht gehen.
Bei meinem oben vorgestellten JB fretless in sparkle sunburst kamen komplett 1,5K an Material bei anschliessendem Zusammenbau in Eigenleistung zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #878
Ach ok, dann ist der jetzt auch auf dem Level. Hatte das nicht weiter verfolgt.
Habe ja keinen Bass von ihm, war nur eine Vermutung meinerseits.
Es hieß vor ein paar Jahren mal, das ein kompletter Body nur 300€ kostet.
Aber sei es ihm gegönnt. Umsonst gibt es halt nichts mehr.
 
  • Like
Reaktionen: para und DavidNesselhauf
  • #879
BIn kurz davor, mir einen 61er Prezi mit 9,5" Radius bei Docwood zu ordern, da ich keinen passenden Fender American Original Preci in Sunburst mehr finden kann... gibt es etwas, das ich beachten sollte? Ihr scheint ja unterm Strich gute Erfahrungen gemacht zu haben? Danke!
Die tauchen doch regelmässig auf...

Allerdings musst du da nach 63 oder American Original suchen

Bei Fender noch gelistet: https://www.fender.com/de-DE/electr...n-original-60s-precision-bass/0190120800.html
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf und TomW
  • #880
Ach ok, dann ist der jetzt auch auf dem Level. Hatte das nicht weiter verfolgt.
Habe ja keinen Bass von ihm, war nur eine Vermutung meinerseits.
Es hieß vor ein paar Jahren mal, das ein kompletter Body nur 300€ kostet.
Aber sei es ihm gegönnt. Umsonst gibt es halt nichts mehr.

Was heißt hier "Level"?
Bei den Bodies hat sich der Preis auch nicht drastisch verändert. Durch die gesteigerten Holzpreise liegen die jetzt bei 380 EUR aufwärts (inkl. Versand)

Wenn man aber, so wie ich es auch gemacht habe, dann die entsprechenden Komponenten verbaut, landet man schnell bei 1.500 EUR -das ruft er auch zurecht auf, wenn er alles anfertigt und ist eigentlich immer noch zu günstig, wenn man bedenkt, was man bekommt...
 
  • Like
Reaktionen: para

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten