Boxen-Kabel oder -Adapter: parallel-> seriell

@dwp

Was soll denn dein Kommentar da jetzt? Deine Frage war, ob man da eine Lösung hat - Dir wurde geholfen und du springst deinen Helfer an? Hallo? Du hast jetzt selber eine andere Lösung gefunden - na und? Sollen wir jetzt beeindrukt sein?

Warst du mal auf den Seiten der Bassbauer? Hast du gesehen, was die machen? Und wiviel das kostet? Es ist günstig und gut - man geht auf Kundenwünsche ein und ihre Ideen sind auch gut (Tandem, HCL, Kühlschrank [:-)])

Zudem musst du auch sehen, dass die Firma MB älter als die deutschen Basshersteller ist, das heisst kurzum, dass sie länger Zeit hatten, etwas zu entwickeln.

Und wenn dir jemand helfen will, und du willst die Hilfe nicht, dann sagt man "Nein danke, ich habe eine andere Lösung gefunden" und nicht etwas beleidigendes ohne Grundlage.

Nicht böse gemeint.

Grüsse
 
Q dwp, Klar ist die Sache mit dem Y-kabel praktisch&preiswert......Aber sei doch dankbar(Neiiiiiin, Kniefall wäre übertrieben[;-)]) dass sich die Kollegen Gedanken über dein Problem gemacht haben und Alternativen angeboten haben. Wenn du z.B. deinen Amp angenommermassen in einem Rack hättest, wäre doch die Rackblendenversion (vlt sogar in der hinteren Öffnung)die perfekte Lösung gewesen. Aber so finde ich deine Art, sich zu "bedanken" doch etwas schräg......... Nix für ungut[8D]
 
Wenn das jetzt ein kleiner Bub wäre, der noch nicht genug Zeit hatte Hirn zu entwickeln, hätte ich nichts gesagt, aber DWP spielt laut eigenen Angaben seit 1982 Bass...

Statt sich zu freuen, dass er eine (vermeintlich geniale) Lösung für sein Problem hat finden lassen (immerhin reicht sie ihm und das ist ja auch gut aber selbst gefunden hat er sie auch nicht), hat er nichts besseres zu tun als uns zu erzählen wie Scheisse wir seien. Wie muss man denn dafür drauf sein? Ist nicht böse gemeint (Heuchler!).

Mal abgesehen davon, dass Mick das vorher verbal beschrieben hat und wegen des Arbeitszeitaufwandes verworfen hat. Ich hatte dafür noch andere Gründe.

Die technischen und mechanischen Unterschiede der Lösungen hat er offensichtlich ohnehin nicht verstanden. Oft ist es leider so, dass Leute, denen Wissen fehlt, gar nicht wissen, dass ihnen Wissen fehlt. [:-P] Ignoranz mit Arroganz gepaart kommt selten gut an.

Ich weiss wenigstens, dass ich nicht alles weiss. [:o)] Lange nicht.

Das Design meiner Lösungen zu bemeckern fand ich eingangs schon eigentümlich, denn ich bin auch "nur" Bassist und ich habe noch nie einen Hehl davon gemacht, dass ich Funktion, Modularität, Sicherheit und Zuverlässigkeit immer über Design stelle. Was will der eigentlich? Wollte er mit dem Teil in der Disco glänzen?
 
Zitat:Original erstellt von: Mick-H-of-S

Puuuh!
MarkBass hier als innovatives Unternehmen zu nennen zeugt von wenig Sachkenntnis!

1,2,3.... Lautsprecher in ein Holzgehäuse zu packen können mittlerweite etwa 60-70 Firmen, bei den meisten klingts sogar:-)

Innovativ, gerade was MarkBass angeht, ist:
Bei der 6x10er gibts keine seitlichen Griffe, nur einen Griff (hinten,oben) - Live gesehn beim Bass Meeting in Köln!

DAS nenn ich "Innovativ"...

Gruß
Mick[:-P]

Dafür, dass ich mich etwas Aggressiv geäussert habe, entschuldige ich mich, ist halt so meine Art!
Und diejenigen, die mir nur helfen wollten - da habe ich mich wirklich im Ton vergriffen.

Was das Verhalten der Boxenbauer hier und in anderen Foren angeht, bleibe ich bei meiner Meinung.
Ich habe vor 10 Jahren mitbekommen, wie Steve Rabe sich in Internetforen verhalten hat. Aus guten Gründen war niemand davon jemals genervt. Ich habe auch noch von niemandem gehört, der sich über Roger Sadowsky's Teilnahme an Foren beschwert hätte. Aber die haben halt Stil und auch etwas anzubieten.

Was Markbass angeht: die sind bestimmt nicht für 6x10 Boxen zuständig; da hätte ich auch nur einen Aldi-Plastikgriff drangeschraubt. [8D]

Deine Äusserung ist typisch für Leute, die selbst nichts anzubieten haben: ich kenne keine andere Firma, die für unter 600,- Euro einen Verstärker anbietet, der geil klingt, 500 Watt hat, der unter 3 kg wiegt und den man in einem kleinen Rucksack verstauen kann. Es muss ja nicht jeder deren Sachen lieben und man kann auch bei 100 anderen Firmen 100 andere Sachen kaufen...

Und wenn Du irgendetwas gegen die Lösung, mit der ich vorlieb genommen habe, einzuwenden hast, dann bringe doch bitte Argumente statt Denunziationen.

Dirk
 
nichts anzubieten haben?? ich kenne wiederum keine andere Firma, die eine 8x10er Box in ein 4x10 Gehäuse steckt, die geil klingt, nur 41kg wiegt (8x10!) und dabei noch unter 1000 Euros kostet!

aber egal, wollen wir uns mal nicht weiter streiten!! [8D]
 
Zitat:Original erstellt von: Bassertom

nichts anzubieten haben?? ich kenne wiederum keine andere Firma, die eine 8x10er Box in ein 4x10 Gehäuse steckt, die geil klingt, nur 41kg wiegt (8x10!) und dabei noch unter 1000 Euros kostet!

aber egal, wollen wir uns mal nicht weiter streiten!! [8D]

Peace,
aber ich glaube TecAmp haben eine ähnliche Konstruktion vor vielen vielen Jahren einmal angeboten, eine U.S. Firma verdient mittlerweile viel viel Geld mit einem mehr oder weniger von TecAmp geklauten Konzept. Und Ampeg hat das Ganze vor über 10 Jahren mal erfolglos versucht (obwohl die Teile m. E. gut waren).
Markbass haben im Grunde genommen - so sehe ich das zumindest - das, was Ampeg mit den Portabassamps vollkommen überteuert und dazu noch schlecht versucht haben, wirklich geschafft. Aber selbst wenn nicht: ist für mich einfach eine Stilfrage, wie Leute, die kein anderes Interesse haben, als etwas zu verkaufen, in solchen Foren auftreten.

Sei's Drum,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: DWP
Was das Verhalten der Boxenbauer hier und in anderen Foren angeht, bleibe ich bei meiner Meinung.

Sag mal, merkst Du eigentlich noch was? Du würfelst hier Leute und Zitate munter durcheinander. [):]

Ich bin KEIN Boxenbauer und ich bin NICHT Mick. Nichts gegen Dich, Mick! [:D]

Bitte unterlasse den Plural. Ich baue Boxen aus Überzeugung nicht, da ich das lieber Leuten überlasse, die das können (wie z. B. Mick). [:D]

Und was hat ein Kabel mit Boxenbau zu tun?

Zitat:Original erstellt von: DWP
Deine Äusserung ist typisch für Leute, die selbst nichts anzubieten haben: ich kenne keine andere Firma, die für unter 600,- Euro einen Verstärker anbietet, der geil klingt, 500 Watt hat, der unter 3 kg wiegt und den man in einem kleinen Rucksack verstauen kann. Es muss ja nicht jeder deren Sachen lieben und man kann auch bei 100 anderen Firmen 100 andere Sachen kaufen...

Markbass finde ich auch geil. Ich habe ja selber einen Markbass Little Mark II, aber was hat ein Top mit Boxenbauen zu tun?

Deine Äusserung ist typisch für Leute, die nicht beim Thema bleiben können und Nebelkerzen werfen, weil Sie keine Argumente haben.

Italien ist bei digitalen Endstufen technologisch führend und das liegt mindestens an einer gewissen Hochschule dort, die u. a. auf das Thema spezialisiert ist. Forschung und Ausbildung zahlen sich nun mal aus. Selbst Japan ist da noch nicht so weit.

Ein weiteres Beispiel dafür ist die Firma Powersoft (http://www.powersoft-audio.com/). Das alles kommt nicht aus dem Nichts.

Endstufen von diesem feinen italienischen Hersteller verbaut Mick übrigens auch. Das zum Thema Innovation?

Zitat:Original erstellt von: DWP
Und wenn Du irgendetwas gegen die Lösung, mit der ich vorlieb genommen habe, einzuwenden hast, dann bringe doch bitte Argumente statt Denunziationen.

Dirk

Du denunzierst. Nur Du. Wer labert hier was von "hat nichts anzubieten" und "keine Idee". Du bist so? [:o)] Jedenfalls ist von Dir hier zum Thema wenig konstruktives gekommen. Lies doch mal den ganzen Thread. Vielleicht merkst Du dann welchen Bock Du hier schiesst.

Die Argumente wurden schon gebracht und prallten ab, aber hier gerne noch mal:

Die Lösung ist

arbeitsaufwendig
elektrisch/mechanisch nicht unproblematisch
unflexibel: feste Kabellänge und Stecker


Für Dein "Problem" ist das sicher eine für Dich akzeptable Lösung. Kein Grund andere Lösungen anzugreifen. Aber: *allgemein* löst man das Problem besser mit den hier vorgestellten Lösungen, die Du genauso hättest selbst bauen können.

Der Ansatz das komplett auf Speakon zu bringen hat den Vorteil einer modularen Lösung mit klaren Schnittstellen. Da kann man dann die Boxenkabel seiner Wahl verwenden.

Mal ehrlich: Klinke an einer Bassbox? Muss ich wirklich erklären wieso das Scheisse ist? [8D]

Nochmal: verkaufen will Dir hier niemand was, Du hast aber danach gefragt:

Zitat:Original erstellt von: DWP
Gibt es so etwas als Konfektionsware?

Du verwechselst das Forum hier scheinbar mit einen Shop. Ansonsten wäre es nett das "trollen" zu unterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui! *Chips und Pilsken auspack* Hmm, stellt sich jetzt die Frage: WM oder Bassic.ch ??? *grins*
 
Also ich hab mir jetzt auch so einen Adapter bauen lassen, wie beschrieben im 19" Format, hinten ins Rack gebaut, saubere Sache, 30 Flocken.

Als ich dann aber beide Boxen angeschlossen habe, machte sich eher Enttäuschung breit.
Ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass der zusätzliche Schalldruck durch die zweite Box den Leistungsverlust von 350 Watt auf 250 Watt zumindest kompensieren würde, diesen EIndruck habe ich nicht.

Und das nächste Problem: ich habe meine "alte" 4/10 Box auf meine "neue" HOS-Bassic.ch Box gestellt. Nun bläst mir natürlich der Sound von der alten Box eher ins Ohr und der Sound der HOS Box geht unten irgendwie verloren.
Und da habe ich mal wieder gemerkt um wieviel geiler die Bassic.ch Box klingt. (Kompliment an MICK !).

Deswegen habe ich die alte Box gleich wieder still gelegt

Vielleicht muss ich die Boxen mal anders hinstellen, aber wie gesagt, ich denke, die 30 Flocken hätte ich mir sparen können!
 
Zitat:Original erstellt von: seBASStian

Ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass der zusätzliche Schalldruck durch die zweite Box den Leistungsverlust von 350 Watt auf 250 Watt zumindest kompensieren würde, diesen EIndruck habe ich nicht.

Das gilt nur, wenn Du zwei gleichartige Boxen nimmst. Gleichartig hinsichtlich Effizienz (Schalldruck).
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten