Bühnenlautstärke

Zitat:Original erstellt von: FiFaFutzemann

Einige Tontechniker-künstler machen sich das, was von der Bühne kommt ja zu nutze und zaubern damit und mit der PA was besonders geiles

Das halt ich für ein Gerücht. Jeder FoH Mann muss aus der Situation das Beste machen und grade in kleinen Säalen/Clubs mit dem Bühnensignal leben. Aber dass er nun grade mit dem Störpegel, der von Bühne kommt und der mit dem PA Signal interferiert, was Besonderes zaubert, klingt verquer. Lies doch mal im PA Forum nach, was dort z.B. mit der Anordnung und Richtwirkung von Hörnern, Line-Arrays und dergl. mehr für Aufwand getrieben wird. Da werden Lautsprecher vermessen, dass die Membranen in einer Ebene stehen und keine Phasenfehler entstehen. Und unsereins pustet da die Bässe mit Pegel auf PA-Niveau munter dazwischen. Tststststst.....
 
Ganz interessant fand ich in dem Zusammenhang den Bühnenaufbau von Garbage vor ein paar Jahren: die hatten die Amps zusammen mit den Mics in schalldichte Cases gepackt, den Drummer schick in Plexi eingepackt und die Band hatte ausschließlich InEar-Monitoring.

Sowas ist natürlich ein wenig zu aufwändig für uns Normal-Ottos, zeigt aber nochmal deutlich, wie weit manche Bands und ihre Techs gehen, um das Problem in den Griff zu kriegen... Mal ganz abgesehen von Hörschädigungen, die bei zu großer Lautstärke auf der Bühne sehr wahrscheinlich werden...

Gruß
4-saiter
 
Ja, wir hatten ja auch in diesem Zusammenhang die Kollegen, die ihren Ton so aufwendig mit dem eigenen Equipment "designen", dass er anschliessend nur noch mit dem Mikro auf die PA gebracht werden kann. Wenn das wirklich nicht anders geht, ist so eine Isolierbox die Lösung. Scheint im Studio nicht ganz so unüblich zu sein.

Exotisch finde ich die "Zauberbox", die einem Marshall-Gitarristen erlaubt, den Zerrsound bei moderaten Laustärken zu erhalten. Nix weiter als eine Kiste voller Zementwiderstände, um den größten Teil der mühsam hochverstärkten Leistung gleich in Wärme zu verbraten, statt das den Speaker machen zu lassen..
 
jost, dein mixer hat halt nen knall.

ist in jeder hinsicht ausgeschlossen, dass du mit einem zwölfer die PA übertönst.


ich würde dem kerl beine machen.
 
Ich bin auf der Bühen immer schweinelaut, weil ich es so einfach liebe...wenn der Mixer murrt gibts nur eine Lösung: Sidefill!

Deine Box einfach so aufstellen das sie dich von der Seite bestrahlt, dann hörst du dich sogar noch besser und der Mixer hat nichts zu melden...
 
Zitat:Original erstellt von: Petespang

Bei uns ist eigentlich ganz einfach. Maßgeblich für die Bühnenlautstärke sind die Drums.
100 Punkte...m.E. ist das die erste konkrete Antwort auf die Erööfnungsfrage des Threads. Die Drums sind logischerweise das akustisch lautesete Instrument auf der Bühne. Das ist die Messlatte. Monitoring, Backline und sonstige Beschallung sollte auf dieses Level ausgerichtet sein.

Basshole
 
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Petespang

Bei uns ist eigentlich ganz einfach. Maßgeblich für die Bühnenlautstärke sind die Drums.
100 Punkte...m.E. ist das die erste konkrete Antwort auf die Erööfnungsfrage des Threads. Die Drums sind logischerweise das akustisch lautesete Instrument auf der Bühne. Das ist die Messlatte. Monitoring, Backline und sonstige Beschallung sollte auf dieses Level ausgerichtet sein.

Basshole

Sorry, wenn ich jetzt etwas starrköpfig rüberkomme, aber ich kann mir ja nicht die Lippen blutig beissen, nur um zu schweigen. Ist doch klar, dass der Schlagzeuger meist das größte Problem darstellt. Fehlt halt der Knopf zum Leisestellen. Und nun ? Alle Mann den Pegel anheben, sch... auf den Krach und das Gemecker vom FoH Mann. Das kanns doch nicht sein.

Wenn der Schlagzeuger nicht leiser kann/will, könnte man ihm ein Telefonhäuschen oder zumindest ein, zwei Wände spendieren. Richtig aufwendige Produktionen machen ja so was, warum lernen wir nichts draus ? So etwas haben wir natürlich in aller Regel nicht. Was spricht dagegen, den Schlagzeuger in der Relation zum Rest der Chaoten ein wenig zu laut sein zu lassen ? Dann hat zwar der Mixer mit dem ein Problem, aber nicht auch noch mit einem zu lauten Bass dazu. Warum willst Du denn unbedingt ein schon vorhandenes Problem noch verschlimmern ? Nochmal gesagt: der eventuell etwas merkwürdige Klang auf der Bühne (vorausgesetzt Du hörst Dich überhaupt) ist doch herzlich egal, wenns im Saal richtig kommt.

 
Ich denke, auch an einen Drummer kann man den Anspruch stellen, sich in der Lautstärke anzupassen. Ein akustisches Instrument hat doch viel mehr Möglichkeiten in puncto Dynamik als die Verstärkten... Die "nur laut ist Geil"-Nummer mag ja für manche Formation ok sein, aber wirklich GUT wird's doch erst, wenn man alle Dynamikstufen bewusst und kontrolliert einsetzt.

Ich habe es oft erlebt, das Bands Live auf einmal tierisch reinhauen - da spielen sich Gitarristen die Finger blutig, Bassisten kriegen Blasen und Drummer hauen das Snarefell kaputt... Adrenalin macht's möglich - oder unmöglich, zumindest für den Soundmann.

Ich finde: eine gute Performance hat auch viel mit kontrollierter Dynamik zu tun - und die erfordert eine gewisse Selbstbeherrschung... oder, um das hierzulande so verhasste Wort zu verwenden: Disziplin.

Gruss 4-saiter
 
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Petespang

Bei uns ist eigentlich ganz einfach. Maßgeblich für die Bühnenlautstärke sind die Drums.
100 Punkte...m.E. ist das die erste konkrete Antwort auf die Erööfnungsfrage des Threads. Die Drums sind logischerweise das akustisch lautesete Instrument auf der Bühne. Das ist die Messlatte. Monitoring, Backline und sonstige Beschallung sollte auf dieses Level ausgerichtet sein.

Und was ist, wenn die Band kein Schlagzeug hat, sondern nur ne Bodhran oder so? [:D]
Natürlich trotzdem bescheidener Bühnensound, weil der Mischer immer nur Bands frisch aus dem Sägewerk gemischt und keine Ahnung von überwiegend akustischen Gruppen hat ... [:-(]
 
Also ich möchte jetzt mal ne Lanze für die Soundleute brechen - viele die ich kenne, sind einfach nur gut... unserer zum Beispiel. Wenn der uns mischt, geht die Sonne auf - übrigens auch auf der Bühne.

Viele Beiträge klingen für mich - vereinfacht ausgedrückt - so: "Wir, die gute Band gegen den bösen, schlechten Soundmann." Ohne Frage gibt's Soundleute, die, ob geringem oder sogar fehlendem Talent/Ohren, nichts in diesem Bereich zu suchen haben. Und es gibt natürlich auch die Sorte "Soundgott", mit denen man aufgrund ihrer Arrogonz nicht arbeiten will. Aber der Rest (und das sind nicht gerade wenige) sind absolut ok. Man muss nur danach suchen! Wenn Dir Dein Zahnarzt nicht passt, weil er z.B. unfähig oder arrogant ist, dann gehste halt zum Nächsten... und das machst Du so lange, bis Du den Zahnklemptner für's Leben gefunden hast.

Jetzt ein paar Worte zu den Musikern: es soll vereinzelte Exemplare geben, die Soundleute wie Sklaven, Stümper, Feinde etc behandeln oder total ignorieren. Das geht mal gar nicht, oder?
Dann gibt's die Fraktion: "ich hör mich nicht, mach mich lauter" - ein Grund, weshalb es auf ner Bühne - und auch im Saal - schlecht klingen kann (habe ich in diesem Thread schon was dazu geschrieben).
Und es gibt die Leute, die ihrem Soundmann beim Soundcheck keine Rückmeldung geben, sich aber hinterher beschweren. Oder die, die einfach losjammen, und überhaupt nicht auf den Soundmann achten. Sicher habe ich jetzt nicht alle Möglichkeiten aufgezählt...

Fazit: man muss gemeinsam am guten Sound arbeiten. Wenn alle Beteiligten kooperativ sind, Rücksicht aufeinander nehmen und miteinander sprechen, wird's gut - so einfach kann das sein. Denk an den Zahnarzt: wenn Du dem nicht sagst, wo's wehtut und er daraufhin im falschen Zahn bohrt, darfst Du Dich hinterher auch nicht beschweren...

Gruß 4-saiter
 

Um das nochmal klar zu stellen, ich habe Probleme mit EINEM Mixer und nicht mit den Soundleuten generell. Da habe ich ausreichende bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich bin immer an einer sachlichen Zusammenarbeit interessiert und reagiere nur dann empfindlich, wenn ich den Eindruck habe ich werde quasi "verarscht", vermutlich aus Gründen, die eher im zwischenmenschlichen Bereich zu suchen sind.
 
Das war auch nicht auf Dich persönlich gerichtet, sondern gegen einen eher allgemeinen Tenor, den ich hier meinte wahrgenommen zu haben - und der sich mit etlichen Erfahrungen, die ich gemacht habe deckt: man ist halt geneigt, den Fehler zuerstmal beim Anderen zu suchen... ich appelliere halt nur dafür, erst mal "vor der eigenen Tür zu fegen". Und mit den sozialen Analphabeten muss man ja nicht weiter arbeiten.

Gruß 4-saiter
 
Hallo Jost! Etwas OT, aber wie bist du mit dem Sound und der erzielbaren Lautstärke deines LM250 und der 12er zufrieden? Reichen die 150 Watt aus um mit einem Drummer locker mitzuhalten, falls es euer Mischer zulässt?
 
Zitat:Original erstellt von: bassomane

Hallo Jost! Etwas OT, aber wie bist du mit dem Sound und der erzielbaren Lautstärke deines LM250 und der 12er zufrieden? Reichen die 150 Watt aus um mit einem Drummer locker mitzuhalten, falls es euer Mischer zulässt?

Absolut kein Problem, der Little Mark wird kaum gefordert und die 1x12" ist ungefähr auf Kopfhöhe. Ich könnte noch um einiges lauter, aber das ist gar nicht nötig.
 
was ich ja am meisten liebe (wird heute abend in der batschkapp bei emergenza 100% wieder genauso sein): backline wird gestellt. alle boxen werden richtung publikum ausgerichtet. die 2x12er bassbox steht aufm boden und beschallt die waden des bassisten und sonst nichts, und dann beschwert sich der mischer, die amps wären zu laut. *grml*
 
Zitat:Original erstellt von: hobbychirurg

was ich ja am meisten liebe (wird heute abend in der batschkapp bei emergenza 100% wieder genauso sein): backline wird gestellt. alle boxen werden richtung publikum ausgerichtet. die 2x12er bassbox steht aufm boden und beschallt die waden des bassisten und sonst nichts, und dann beschwert sich der mischer, die amps wären zu laut. *grml*

Als wir noch bei Emergenza gespielt haben, standen zumindest die Gitarrenboxen auf die Bühne ausgerichtet (also parallel zum Bühnenrand). Ist also ein Problem des lokalen Veranstalters. Wobei man auch berücksichtigen muss, daß die oft zu Werbezwecken gestellt werden. Irgendeinen Tod muss man sterben und bevor man selbst für einen 25minütigen Gig schleppen muss...
 

Zurück
Oben Unten