Schön, dass du wieder zurückgekehrt bist, Hozzy!
Ich hab zwar zwischendurch meinen postpubertären Nick (badmatafaka) abgelegt und als "Metalfist" eine neue, superseriöse Identität angelegt.
Seitdem schreibe ich nur noch besonders seriöse, interessante und wichtige Posts.

Vielleicht kannst du dich auch nicht mehr an mich erinnern, da ich nicht in der Fender-Fan-Ecke war.
Hier kurz die aktuelle Situation, damit du auf aktuellem Stand bist:
-) die Fenderpräsenz hier im Forum ist nicht mehr so stark wie früher. Auch andere Marken sind ok.
-) ClassD-Verstärker werden als zulässige Alternative gesehen
-) passiv ist bei Bässen sind kein Zwang mehr, sondern aktiv ist auch ok
-) Warwick ist mit dem Ruf wegen Arbeitsbedingungen rehabilitiert. Bashing ist nicht mehr so gerne gesehen.
-) Der Sansamp Hype ist vorbei
-) aktuell gibt es einen Hype nach Sire-Bässen (Marcus Miller), die sehr gute Alternativen zu Jazzbässen sind
-) Behringer ist im Recording mittlerweile eine gute Alternative
-) Darkglass, Empress, Source Audio,... ist cool
-) je seltener, teurer und unbekannter ein Effektgerät ist, desto besser. Am begehrtesten sind Effekter, die auf möglichst umständlichen Weg mit möglichst langen Wartezeiten aus America oder Skandinavien und umständlichen Zollformalitäten geschickt werden müssen (Iron Ether, Broughton, Damnation ...)
-)
@lazarus_04 vercheckt Bausätze für Effektgeräte, die mögen wir alle (mein Tipp für lange Winterabende)
-) die neue Generation Multieffektgeräte (Helix, AxeFX, Kemper,...) sind gerade sehr hip
-) analoge Effektgeräte sind nicht mehr Zwang, sondern digital ist auch ok
...
Achtung vor Polit-Threads.
Da schlagen sich die Seiten gegenseitig die Köpfe ein.
Am besten gar nicht reinschauen und mitreissen lassen.
Fallen euch sonst noch Sachen ein, die
@Hozzy wissen sollte?